Sp44B spingt nach Motoreinbau nicht an wieso?

Das DR-650 Technik Forum
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

Sp44B spingt nach Motoreinbau nicht an wieso?

#1 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Also ich hab heute meine Dr wieder zusammengebau, ich hatte den Motor komplett zerlegt.
Sie will aber nicht anspringen...
Ich habe mir das Motorrad wieder aufgebaut nachdem es 5 Jahre in ner Scheune stand und den Motor musste ich zerlegen weil was am Getriebe war.
Ich habe nur den Dichtungssatz erneuert.Läuft der Motor überhaupt ohne Auspuff, ich wollte nur mal so auf die schnelle wissen ob der Motor überhaupt nen Ton von sich gibt und selbst mit Startspray hat er das nicht.
Also Sprit habe ich Zündfunke auch.Woran könnte es noch alles liegen bei der Dr das sie keinen Ton von sich gibt ?
Bitte helft mir ihn wieder zum Laufen zu bringen !
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#2 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Ach ja Zündschloß und Ausschalter stehen auf on !
Grüße Jens !!! :twisted: :lol:
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#3 

Beitrag von Martl »

Dr is ne 44er?

Dekoeinheit richtig gehandhabt?

SUCHE nach: DR-Startproblem, will nicht anspringen...
Siehe auch FAQ, da steht genug drüber drin.

Bin selber zu faul zum suchen, drum musst du dich deiner Aufgabe selber stellen :roll:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Festus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: 31515 Steinhude

Galerie

#4 

Beitrag von Festus »

Moin
also ich habe vorher probiert ob meine verunfallte anspringt und dann erst zerlegt.
sprang dein Scheunenfund den vorher an ?
Bild Gruß Festus Bild


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km Bild
DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km Bild


Die Neue

DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km


NSST´ler

-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1766
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
Ventilspiel, Steuerzeit, Deko-geraffel ...
Hat der Motor bei jeder 2ten Umdrehung gut Kompression?

Wenn alles oben genannte i.O. ist, muss er bei Benutzung von Startpray
zumindest Laut geben. Falls er danach nicht weiterlaufen mag, sind Vergaser
und Spritzufuhr dran.

Etwas ungewöhnlicher sind kaputte Zündkerzen, die unter Druck nicht mehr
wollen. Gibts aber. Kannst net prüfen, also mach - wenn nicht schon geschehen -
zwei neue rein.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
pwrd111
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 25
Registriert: 21 Apr 2008 18:18
Wohnort: Goslar

Galerie

#6 

Beitrag von pwrd111 »

wenn sprit an der kerze is, die kerze funzt kanns ja eigentlich nur noch an de rkompression liegen sofern du wirklich alles korrekt wieder zusammen gebaut hast Oo
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#7 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hi
Also ich hatte keine Möglichkeit den Motor vor dem zerlegen auf Funktion zu Prüfen das die Schraube auf einem Ausgleichsgewicht-zahnrad sich verabschiedet hatte und die Teile im Motor waren welcher dadurch blockierte.
Steuerzeiten sind auf jeden Fall richtig, Dekompression auch, also nur wenn ich ziehe, Kompession hat sie auch genug...
Und von wegen alls richtig zusammenbauen, was hätte denn auswirkungen das sie quasi nicht angehen würde außer den Steuerzeiten...
Hm wie sieht das eigentlich aus, wenn ich nun einfach Startspray durch Lufikasten oder direkt durch die Zündkerzenlöcher einleite müsste sie doch unabhängig von Vergaser und Sprit wenigstens einmal Fehlzünden ?
Dann wüsste ich ja das es daran liegen würde und wenn sie nicht fehlzündet liegt es dann wohl am Ventilspiel bzw. Steuerzeiten...
Ich werd nun nochmal das Ventilspiel überprüfen und wohl noch n bissl probieren, kann man die Kiste eigentlich gut anschieben?
Grüße Jens
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#8 

Beitrag von ducmotom »

Wie sehen denn die Kerzen aus wenn Du sie rausmachst?
Wenn sie naß sind hast Du auch Spritt.
Wie alt is der Spritt (der verliert mit der Zeit an Zündwilligkeit)?
Wenn die Kerzen nass rauskommen und Du alles richtig zusammengebaut hast und Du einen Zündfunken hast,
neuen Spritt rein, neue Kerzen rein (vorher anwärmen so dass Du sie kaum noch anfassen kannst)
Anschieben?
Wenn Du auf einem Berg wohnst, runterrollen lassen Zündung ein, 2. Gang rein, Gewicht nach hinten und Kupplung los lassen und aufpassen dass wenn se anspringt sie dich nicht abwirft.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#9 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Wie die Kerzen aussahen weiß ich nich..
Sprit war neu, noch vor nem Tag in der Tankstelle...
Ich werd die Tage noch mal schauen ob die Kerzen auch nass sind wenn ich kicke !
Festus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 384
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: 31515 Steinhude

Galerie

#10 

Beitrag von Festus »

Moin
ich hatte an meiner 44er nen Acerbis Tank drauf mit normalen Benzinhahn.
jetzt bei der 45 iss der orginole Tank mit Unterdruckhahn und habe diesen Schlauch nicht am Hahn montiert - da kannste dudeln bis de schwarz wirst
Bild Gruß Festus Bild


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km Bild
DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km Bild


Die Neue

DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km


NSST´ler

-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#11 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hi
Also müsste das ja dann auch funktionieren wenn ich einfach nen anderen Tank dran anschließe und den Unterdruckschlauch ab lasse ?
Ich werden Benzinhahn wenn ich Zeit hab mal mit ner Spritze testen ob er auch ordnungsgemaß funktioniert wenn nicht probier ichs dann mit nem andern !
Grüße Jens
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1766
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#12 

Beitrag von Ulf »

@Hauderer, geht auch was einfacher. Zupf den Spritschlauch vom Gaser und stell den Hahn auf Pri (falls der sich noch stellen lässt). Dann muß jedenfalls Sprit kommen, da das Unterdruckgedöns dann nicht aktiv sein braucht. Sonst wärs ja kein Pri...

@Festus, den Unterdruckhahn kannst auch ohne Unterdruck benutzen. Nur Reserve geht nicht wie gewohnt. Wenn leer: "I'm walking"
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#13 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hi
Also ich habe gerade nochmal kurz probiert...
Also Sprit kommt massenweise, nur jetzt brauch ich auf jeden Fall nen neuen Sprithahn denn dieser ist nun soweit abgebrochen das ich ihn gar nicht mehr betätigen kann...
Also ich habe erstmal die Zündkerzen rausgenommen und heiß gemacht, vor dem Einbau dann noch Startspray ins Loch und bestimmt 10 bis 15 mal gekickt aber es kam nicht mehr als das blupen ohne eine Fehlzündung, nun dacht ich mir das kann doch nicht sein und hab den Lufikasten mit Startspray gefutet und einmal mit Deko durchgekickt um sicher zu gehen das Zündfähiges Gemisch im System ist, aber jetzt hat das kicken auch keinen Ton mehr gebracht...
So nun hab ich mir gedacht, mal nach Zündfunke schauen obwohl ich mir sicher war das sie gezündet hatte, letztes mal...
Ich bin mir nun nicht so sicher, ich habe zwar nen sauberen starken Zündfunke gesehen aber auch nicht immer, also werd ich mir nun sobald n Kollege mal Zeit hat einen dabei holen der dann kickt und ich schau mal ob die wirklich ordnungsmäßig zündet...
Oder an was könnte es sonst noch liegen? Die Steuerzeiten können doch nicht so verstellt sein das es daran liegt dann hätte sie ja ganz anders wo Kompression oder die Ventile würden aufsetzen, und selbst wenn die Steuerzeiten einen Zahn versetzt wärn müsste sie doch wenigstens mal ansatzweise Fehlzünden...?!
Batterie brauch die ja keine zum zünden oder ?
Grüße Jens helft mir bitte... :?
DR SCHRAUBER
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 25 Mai 2008 20:14
Wohnort: Ostalbkreis/ Oberkochen
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von DR SCHRAUBER »

Hallo,
Batterie würde ich auf jeden Fall mal einbauen
MfG
DR SCHRAUBER
http://dr800fahrer.npage.de/
---------------------------
Meine Fahrzeuge:Suzuki DR Big Bj.94 /Suzuki DR 650 SP44b Bj.93 / Italjet Formula 50 / Italjet Dragster 50

BildDR 650-Treffen: Karlshof ´08 / SÜST 2 -`09 / Crispendorf `09 Bild Bild
Hauderer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 66
Registriert: 31 Okt 2008 15:46
Wohnort: Mosel-km:174,5

#15 

Beitrag von Hauderer »

 Themenstarter

Hi
Ich habe eben nochmal mit nem Kumpel einen Versuch gestartet mit neuen Zündkerzen...
Als erstes haben wir mal geprüft ob sie ein oder aus atmet und sie zieht, hat also Unterdruck am Lufikastenstutzen
Dann haben wir die neuen Zündkerzen auf die Stecker gemacht und das ganze mal ohne die alten Zündkerzen gekickt und da hatten sie saubere regelmäßige Zündfunken, dann haben wir die beiden reingeschraubt und ausprobiert und wieder hat sich 0 getan kein knallen keine Zündung nichts, wahrend dem probieren haben wir den Lufikasten mit Startspray geflutet um einem Versagerfehler aus dem Weg zu gehen...
Nun weiß ich nicht mehr weiter...
Gibt es etwas was mit der Zündung zusammenhängt was bewirkt das die Zündkerzen an einem Falschen Zeitpunkt zünden?
Weil regelmäßigen kräftigen Funken haben sie ja...! ???
Und zündfähig muss das Gemisch alleine schon wegen dem Startspray sein !
Antworten