eintragung sumo räder

Das DR-650 Technik Forum
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

eintragung sumo räder

#1 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

hi

mal ne frage kann man ohne probleme die sumo räder eintragen lassen und zwar waren die auf einer sp44b und habe sie auf einer sp41 gebaut inkl. federbeine vorne

felgen sind von der firma behr
tomcad05
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 69
Registriert: 01 Jun 2006 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von tomcad05 »

Hallo,
ein Gutachten von Behr solltest Du in den Weiten des Internets finden. Guck mal bei Menze Fahrzeugteile, ich glaube da kannst Du das runterladen.
MfG tomcad05
... zu alt um erwachsen zu werden!
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

#3 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

habe das schon gefunden
das steht auch die 650 dakar drin

mal sehen ob geht
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#4 

Beitrag von AWolff »

Wenn du irgend ein Beispielgutachten mit der passenden Felgen/Motorrad-Kombination vorweisen kannst dürfte das Eintragen kein Problem sein. Bei mir haben sie nur den Rundlauf gecheckt und 'ne Runde gedreht - alles kein Problem! :D

Hab zufälligerweise eins als PDF da! Schick mir 'ne PN mit deiner e-Mail.

Warum hast du die Gabel mitgewechselt? Hat die SP41 noch 'ne 280er Bremsscheibe?
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

#5 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

ja weil die felgen von einer sp44b inkl radnaben waren und dann passte das mit der bremse nicht gabel von der sp44 hat eine befestigung vom bremssattel um 1 cm länger

naja habe ja alles da
hahahhaha
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

#6 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

was kostet der spass
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#7 

Beitrag von AWolff »

x525 hat geschrieben:was kostet der spass
Den Preis für die Abnahme weiss das Prüfunternehmen deiner Wahl!
Den Preis für die Eintragung kann dir deine zuständige Zulassungsstelle sagen!
Das variiert von Land zu Land, und Stadt zu Stadt! :roll:

BTW An den angleich des Tachos gedacht? Ohne geht gar nix!


Gutachten haste ja jetzt zur Genüge ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#8 

Beitrag von Magguz »

in RLP kostets, sofern sich seit oktober 08 nix geändert hat, soviel:

37,50 TÜV + 10,90 Eintragen (inkl. Märchensteuer)


edit:
bei mir liefs so ab:

kleine tüv prüfstelle in der nähe:
bin auf den hof gefahren (mit den neuen felgen). prüfer kam direkt her und bemängelte die auspuffanlage (leo mit orig eater), das heck (riffelblechneubau, etwas steiler) und den tacho (koso ohne DZM).
Hab erst gar nicht wegen den felgen fragen wollen...
habs zum spass dann doch gemacht.
"nee das geht nicht! sowas kompliziertes machen wir hier auch gar nicht. da müssen sie nach KL zum haupt-tüv"

gesagt getan:

mit neuer he-motorradtechnik bremsanlage, den felgen und den 2 dazugehörigen gutachten nach KL gefahren.
kurz gewartet, kam einer..
"ach das is ja ein schönes mopped. hatte auch mal ne DR! is aber schon ne ganze weile her."
hat kurz nach der kette geschaut, nicht mal angefasst: "joa das passt."
da man den tacho fein justieren kann geht das auch in ordnung.
mit anderer übersetzung wegen anderem reifenumfang hat er sich zufriedengegeben als ich gesagt hab ich hab ne andere übersetzung drauf. welche hat ihn gar nicht interessiert (15:45).
Probefahrt fiel auch irgendwie weg.

30 min und 50 € später stand auf dem TÜV Zettel:

Zu 15.1-2:a.gen.vorn 120/70R17 54S Bridgestone BT016F a.Felge 3,50x17,Hinten 160/60R17 64S Bridgestone BT016R a.Felge 4,25x17,m.geändertem Kettenrad u. geänderter Tachoübersetzung laut Gutachten NR. 350-0025-97-TST***


bremsen brauch man nicht eintragen, da ABE meinte er.
Bremspumpenänderung (originale ist geblieben, drückt reichlich!) hat er nicht angesprochen, genau so wenig wie die verbaute Lucas Stahlflex vorne.
Wie sollte das eigentlich sein? Ich hab das alles selbst drangeschraubt, keine Werkstatt. Kann das Probleme geben? Gutachten hab ich alles.


Noch was:
das Googlen nach dem gutachten "350-0025-97-TST" hat mich nun stutzig gemacht... KLICK
Was bedeutet das für mich dass das Gutachten zurückgezogen worden ist? :?
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

#9 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

@awolff

danke war heute da und ohne probleme eingetragen ohne tachoangleichung
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#10 

Beitrag von AWolff »

Na dann haben sie das Gutachten nicht gelesen! :lol:

Und was haben sie eingetragen?

Bei mir steht:

bei: 15.1 120/70R17 M/C 58H
bei: 15.2 160/60R17 M/C 58H

bei: 22 *ZU 15.1: AUF FELGE 3.50X17 MT, ZU 15.2 AUF FELGE 4.50X17 MT, EXCEL-SPEICHENRAD, M.LENKER UND HALTER HERST.: MAGURA, TYP: MX2, DIGITAL-TACHO HERST. HUSABERG*

Alles was 'ne ABE hat hab ich natürlich nicht eintragen lassen! 8)
Und mein Heck schon gar nicht ... :wink:

Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
x525
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 24 Aug 2008 19:53

#11 

Beitrag von x525 »

 Themenstarter

zu 15.1 u 15.2
auch genehm. v120/70 zr 17 160/60 zr 17 a speichenrad v/h 17 x mt 3,0 h2 17x mt 4,5 h2
herst-behr m. sonderlenk lucas und stahlflexleitung
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

#12 

Beitrag von eisbaerin »

So, ich habe jetzt mal mehrere Angebote für Sumofelgen inkl. Reifen auf alten Naben bekommen.

Die liegen bei den hier im Forum erwähnten und namhaften Firmen alle in etwa in der selben Preiskategorie.
Allerdings alle unterschiedliche Felgen. Äxel, Bär, Sun Riiimo, Murad :lol:

Welche sollte man dann nehmen?

Was mich noch gewundert hat, dass ich extra nach den breitesten gefragt habe, die möglich sind ohne das Hinterrad aus der Mitte zu zentrieren. Eine Firma sagt passt, die nächste sagt man müsse kleinere Reifen nehmen, eine sagt, ich müsste versetzt einspeichen.
Ich mein, die Felgen sind doch mit 4,25 alle gleich breit und 160er Reifen sind doch auch morgen noch 160er Reifen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

#13 

Beitrag von Helsche »

Puuuuh!

Einfach mal welche nehmen halt...

Ich hab silber eloxierte Äksel und konnte bisher nichts negatives feststellen.
Außer dass der rote Schriftzug "Excel Takasago Rim" (or whatsoever) auf den Felgen langsam abgeht, aber das ist mir egal.

Und wenn selbst der Pascal die "ohne Bedenken empfehlen würde"...


Wegen der emfohlenen Felgen- und Reifenbreite kann schon sein, dass da alle Firmen unterschiedliche Erfahrungen gemacht haben. Je nach den Reifen die die verwenden.

Ein 160er ist nämlich für gewöhnlich breiter als 160 mm... (Warum auch immer!?).

Ich kanns dir nur für die SP46 sagen: 4,5" Felge und 160er Reifen passt.
Auch wenns manchaml ein klein wenig in der Schwinge schrammelt...
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#14 

Beitrag von LukasM »

eisbaerin hat geschrieben:Ich mein, die Felgen sind doch mit 4,25 alle gleich breit und 160er Reifen sind doch auch morgen noch 160er Reifen.
Eben nicht, bei den Reifen gibt es merkliche Unterschiede.

Habe in meiner Sp46 einen 160er Pirelle Dragon auf einer 4.25" und der schleift leicht an der Kette. Habe deshalb das Horn etwas mit der Flex bearbeitet, jetzt passts. Rechts in der Schwinge wäre genug Platz um die Felge etwas versetzt einzuspeichen, das wird vor allem bei der 5" notwendig sein da der Reifen dadurch noch breiter wird.


Habe diese Tabelle im UK KTM Forum gefunden:

5" rim
Avon pro extreme 160/60 is 169mm wide
Avon Distanzia 160/60 is 167mm wide
Koncorde 160/60 is 163mm wide
Dunlop KR108 165/55 slick is 157mm wide
rennsports 160/60 is 161mm wide
maxiss road legal slick 160/60 is 158mm wide
Conti SM 160/60 is 158mm wide

4.25" BEHR rim
Avon pro extreme 160/60 is 162mm wide
Koncorde 160/60 is 159mm wide
Dunlop KR108 165/55 slick is 150mm wide
Maxis Goldspeed Streetsport is 154mm wide
Avon Distanzia 160/60 is 161mm wide.

4.25" EXCEL rim
Maxis Goldspeed Streetsport is 157mm wide
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

morat würde ich nicht nehmen...da gibts wohl probleme mit dem eintragen.
@aw wolf: hast du deine dr höher höhergelegt, oder ist das foto leicht verzerrt? sieht so extrem hochhackig aus, das gerät...
Antworten