Vergaser Düse und Nadel

Das DR-650 Technik Forum
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

Vergaser Düse und Nadel

#1 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hallo Leute,

also ich habe jetzt eine 155 Hauptdüse und die 6f6 Nadel drin, die hängt ganz oben, also unterste Kerbe. Im Bst 40 Mikumi. Mein Luftfilterkasten ist offen, sehr offen, und einen offenen Sebring gibts dazu.
Auch im 5. ( Serienübersetzung) dreht sie locker in den Roten Bereich.
Sie läuft ganz entspannt bei 1100 rpm im Standgas, keinerlei Fehlzündungen und den anschein das sie sich verschlucken würde macht sie absolut nicht.
Selbst nach 20km Vollgas wird sie "Gefühlt" nicht zu heiß.
Eigentlich denke ich das die Abstimmung, dank MadMax, sehr gelungen ist, aber:

Wenn ich jetzt den Hahn aufreisse, egal aus welcher Drezahl oder Gang höre ich zuerst wie die Luft eingesaugt wird, und es dauert gefühlte 1-2 Sekunden bis der Nilpferdtritt kommt.
Sonst gibt es nirgendwo ein Leistungsloch.

Soll ich das so hinnehmen ? Vielleicht sollte ich die kürzere und spitze Dynojet Nadel noch einbauen ? Ist das LLG vielleicht doch zu mager ? Soll ich vielleicht zur 165 Düse wechseln ?

Ich hatte schon an den Schieber gedacht, den hatte ich aber perfect gereinigt und mit Lösemittefesten Keramikfett, hauchdünn, geschmiert.

Ich bin schon gespannt auf Eure ideen.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#3 

Beitrag von conny19381 »

Von den 1100 Touren im Leerlauf würde ich auf Dauer abraten. Wenn du dein Töff derart rannimmst, sollte auch im Leerlauf der richtige Öldruck anliegen. Das Handbuch gibt für die 44B 1500 U/min. +- 50 an.
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Tja Metty,
wie Dodo schon geschrieben hat, ohne Flachmann wirst Du wohl kaum um die Gedenkminute im Ansaugtrakt herum kommen. Ich kann dir den TM 40 wärmstens ans Herz legen, erfordert aber bei der Einstellung noch mehr Fingerspitzengefühl als der originale Versager, denn bei dem sollte auch die Beschleunigerpumpe vernünftig eingestellt sein.
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#6 

Beitrag von ducmotom »

Das mit den 1100 Umdrehungen wurde ja schon erläutert.
Ich hatte das auch schon, dass sie beim Gasaufreißen aus dem Leerlauf sich erst mal verschluckt hat.
Ich habe dann etwas mit dem LLG gespielt und als ich sie etwas fetter eingestellt habe war's weg.
Sie läuft jetzt mit 3,8 vol% CO warm und senktrecht stehend gemessen.
Ich weis, ist etwas fett, aber sie springt gut an und hängt gut am Gas.
Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt, kann ich noch nicht sagen, is mir aber auch ziemlich egal, hauptsache sie läuft gut.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#7 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Vielen dank für Eure Antworten,

also werde ich wohl damit Leben können. Ein TM ist zwar sehr verlockend, aber ich denke die Betriebserlaubnis wird darunter leiden.

Logisch das ein Unterdruckverg. so arbeitet. Aber ansonsten ist mein DRechen fast perfect.

Ich warte jetzt mal den Spritverbrauch ab, und dann sehe ich mal ob ich den LuftKasten wieder zusammen schiebe und die 145 Düse wieder einsetze.
Aber ich denke soviel wirds nicht machen.

Die Sonne kommt gerade raus ich muss jetzt los.

Gruß Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#9 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich brauche jetzt 8-9 Liter. Ein bißchen viel für das wenig mehr an Leistung. Ich setze jetzt wieder die 145 ein und lasse die 6f6 Nadel drin.

Mal sehen wie sie dann läuft.

Gruß Metty


Edit durch Mod / Titel gelöscht!
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#10 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hallo Thorsten,
ja stimmt, und wo ich so darüber nachdenke sieht man den Luftfilterkasten wohl eher als den TM.

Gruß Metty


Edit durch Mod / Titel gelöscht!
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Nicht immer den Titel ändern ! Weiß doch keiner mehr wo es hingehört :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Husaberg »

Mettymetty hat geschrieben: ich brauche jetzt 8-9 Liter. Ein bißchen viel für das wenig mehr an Leistung.
Wie hast den das geschaft :shock:
Ist da ne 165 mm Düse drin?
Musst ja nicht wieder gleich auf Orginalbedüsung zurück,versuch es doch erstmal mit ner 150er Düse und die Nadel eins weiter runter hengen!

Gruß Husaberg!


Edit durch Mod / Titel gelöscht!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

Husaberg hat geschrieben:Ist da ne 165 mm Düse drin?
Wo gibbet die denn? bei Gardena?

Dafür brauchst ja mindestens nen C-Schlauch vom Tank zum Versager :wink:


Edit durch Mod / Titel gelöscht!
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mettymetty
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 10 Aug 2008 11:16
Wohnort: Bad Münder

#14 

Beitrag von Mettymetty »

 Themenstarter

Hallo,
die 165 habe ich noch liegen, es ist nur eine 155er drin, und die Nadel 6f6 hängt in der untersten Rille.

Danke für den Tip, dann hänge ich die erstmal einen höher.

@Husarberg Naja ich habe mich damals (1993) ganz klar für meine DR etschieden, weil die meinen Anti Rentner Fahrstil gutmütig mitmacht. Im gegensatz zu Huski oder KTM, die nach jeder Hatz stundenlange Liebe mit dem Knarrenkasten braucht.
Und so brauchte sie schon mit orig. Düsen 6 -7 liter.

LG Metty
DR 650 R SP44B Bj.93 Sebring, Offener Luftfilter, WP vorne und hinten,

Kommt noch: Gabelstabi, 15er Ritzel, Flachschieber, Totenkopf Dämpfer am Lenker
Gast

#15 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Antworten