Flachschiebervergaser

Das DR-650 Technik Forum
Ems Huni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Jun 2009 20:54
Wohnort: 26892 Dörpen

Flachschiebervergaser

#1 

Beitrag von Ems Huni »

 Themenstarter

Hey hallo !! beim lesen bin ich hier immer wieder auf den Besagten Flachschiebervergaser gestoßen Tm 40 und der gleichen !! nun mal ne frage !! wat ist das ??? naja vergasser ist klar aber der Rest ??? beste Grüße Huni :roll:
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#2 

Beitrag von LukasM »

Was genau ist deine Frage?

Hergestellt wird der TM40 von Mikuni.
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#3 

Beitrag von AWolff »

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Börns
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 23 Dez 2008 01:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Börns »

Is halt n vergaser mit nem schieber. Und er hat halt keinen runden schieber sondern n flachen. (Warum der flache besser is können die anderen sagen)
Der originalle ist ja n gleichdruckvergaser. Und die beiden vergaserprinzipien unterscheiden sich halt.
Der Tm-40 wird oft nachträglich eingebaut da der motor scheinbar an drehmoment dazugewinnt und spontaner reagiert. Zudem hat die mikuni-tm reihe eine beschleunigerpumpe. Ist im prinzip ne kleine spritze die bei ner gewissen schieberstellung sprit direkt in den motor spritzt. Die maschine bekommt halt das gewisse etwas an kick dadurch, was wenn mans mal gefahren is, im originallzustand definitiv fehlt ^^

Gruß Björn
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#5 

Beitrag von jo »

Aus einem anderen Forum geklaut:


"Der Unterschied zwischen Flachschieber und normalen Vergaser leigt darin das du bei dem Normalen Vergaser eine Drosselklappe und einen Schieber hast, desweiteren kannst du auch noch einen Chokeklappe haben. Der Flachschieber hat nun keine Drosselklappe und auch keine Chokeklappe, es besitzt nur einen Schieber. Dieser Schieber wird beim Flachi direkt über den Gaszug betätigt, was dazu führt das das Moped etwas krasser Gas annimmt. Beim normalen vergaser wird der Schieber durch unterdruck betätigit, und der Gaszug geht beim normalen direkt an die Drosselklappe, je weiter du offen machst desto größer wird der druck und der Schieber wird nach oben gedrückt.
Ein Flachschiebervergaser bringt auf jedenfall mehr Leistung, das einzigste was vielleicht ein Nachteil sein kann ist das der Motor nicht mehr so eine seiden weiche Gasannahme hat wie mir einem normalen Vergaser. Das was du am Griff drehst wird direkt umgesetzt ohne irgendwelche umwege...."

kommt aber so in etwa hin

Gruß Jo


übrigens: nur einmal kurz gegoogelt, aber so isses natürlich bequemer
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#6 

Beitrag von ELVIS »

Alles soweit gut beschrieben...
Nur die Mehrleistung sollte man relativieren : Die bekannten Anbieter offerieren ( oder besser : suggerieren :-) ) gern auch mal 5 PS mehr. Die macht aber nie der Gaser allein, dazu gehört dann auch eine geänderte Airbox, dementsprechend angepasste Bedüsung und andere Nettigkeiten.
Was aber absolut stimmt : Die Karre hängt kürzer am Gas und hat nicht die "Schrecksekunde" der Unterdruckvergaser, womit die Leistung "gefühlt" zunimmt.
Spaß macht der Kram allemal :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Ems Huni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Jun 2009 20:54
Wohnort: 26892 Dörpen

#7 

Beitrag von Ems Huni »

 Themenstarter

Also erstmal danke für die guten Beschreibungen. Bin nun wieder nen Stück schlauer geworden und werde mich natürlicherweise mal nach so einem Vergaser umschauen . Hört sich ja viel versprechend an . Gefällt mir hier im Forum !! Ne menge leute mit wissen die einen auch weiter helfen können .. Was ich von meinen Schraubern hier in der umgebung leider nicht behaupten kann .. Morgen ist Tüv und dann wird das gute Stück in Betrieb genommen ... leider hat se immer noch klacker obenrum .. Ventiele waren es nicht , die habe ich eingestellt . Vermute mal Nockenwelle oder Kipphebel naja oder beides . Kann man damit denn noch fahren ??
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Ich würde umgehend den Deckel runternehmen und nachsehen - Wenn Du Glück hast ist es bis jetzt nur ein eingelaufener Auslaß-Kipphebel. Wenn Du weiter fährst und auch die Nocke ramponierst ( falls sie es noch nicht ist ...), kostet der Spaß wieder ein paar Mark mehr...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Ems Huni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Jun 2009 20:54
Wohnort: 26892 Dörpen

#9 

Beitrag von Ems Huni »

 Themenstarter

ok werde ich machen !!! ist der kipphebel für Auslass der gleiche vom Aufbau wie der fürn Einlass ????
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#10 

Beitrag von ELVIS »

Nein, sind unterschiedlich.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Ems Huni
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 03 Jun 2009 20:54
Wohnort: 26892 Dörpen

#11 

Beitrag von Ems Huni »

 Themenstarter

ne habe ich gemerkt !! siehe (wer kann mir helfen ))
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von THOR69 »

Tach auch

Kann ich mich ja mit meiner Frage gleich ranhängen.
Spart ein Thread. :wink:
Bin ja nach wie vor noch auf der Suche nach nem Mikuni TM 40.
Gibt es ja auch öfter in der Bucht. Leider aber immer nur für HONDA, KTM u.s.w.
Passen die eigentlich gar nicht an die Dicke, oder haben die alle die gleichen Anschlüsse am Lufi und am Motor. :?:

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Gelöschter User

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

THOR69 hat geschrieben:Tach auch
Passen die eigentlich gar nicht an die Dicke, oder haben die alle die gleichen Anschlüsse am Lufi und am Motor. :?:
Moin Thorsten,
TM40 ist TM40, aber die werden oftmals schon voreingestellt geliefert, d.h. es sind schon die Düsen Motorradtypen bezogen schon halbwegs richtig bestückt. Feinarbeiten musst Du aber trotzdem immer noch machen. Den Flachmann mal eben dran schrauben und losfahren, dass wird wohl nur in den seltesten Fällen klappen, meisten ist es ein langwieriges Düsenausprobieren und Einspritzpumpenjustieren. Wenn es dann aber endlich passt, dann bekommt man schon ein bisschen Glanz in die Augen.
Ich habe an meiner Airbox die kompl. Oberseite abgetrennt, einen Filter vom Stefan Hessler eingebaut und wenn ich mich recht erinnere ´ne 155er Hauptdüse drin. Das Teil läuft wie ein Uhrwerk und macht mächtig Druck.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#14 

Beitrag von ELVIS »

So isses, die unterschiedlichen Anschlussdurchmesser werden über aufgeschrumpfte Adapterringe angepasst. Für die 44er brauchste keine, also ab damit.
Übrigens werden die TM für KTM am teuersten gehandelt. Such nach einem, der einfach als TM 40 ohne Motorradmarke angeboten wird, oder nach einem für eine XR 600, da ist der Markt nicht so groß. Irgendwo zwischen 150 und 170 wird so ein Teilchen dann kosten.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von THOR69 »

OK. Danke für die Antworten.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Antworten