Hallo liebe Gemeinde – Ich wollte gestern die vorderen Bremsklötze meiner SP45 wechseln. Beim Reinigen der Bremszange viel mir jedoch auf, dass eine Staubmanschette (die, die so aussieht wie ein Minifaltenbalg – sprich nicht an die an den eigentlichen Bremskolben, sondern…wie nennen sich diese Dinger? Führungen?) beschädigt ist.
Jetzt hätte ich mal dazu einige Fragen: Kann man die überhaupt austauschen? Wenn ja wie? Beim Hessler habe ich dafür kein Rep.Set gesehen (Nur eins für die B-Kolben)
Bei der Beschädigung handelt es sich um eine Ablösung der Manschette auf einer Seite, d.h. per Hand kann man sie zurückziehen, ansonsten deckt sie alles ab. Seht ihr das sehr kritisch oder würdet ihr sagen, dass geht auch ganz ohne Tausch?
Danke vorab für Eure Hilfe + Gruß
Frank
Staubmanschette(n) an der Bremse
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin,
den Mini-Faltenbalg gibts beim freundlichen Suzukihändler um die Ecke, Best.Nr.: 59312-44800 vorne und 59312-36500 hinten
den Mini-Faltenbalg gibts beim freundlichen Suzukihändler um die Ecke, Best.Nr.: 59312-44800 vorne und 59312-36500 hinten
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Indem Du die Zange von den Führungen der Halteplatte herunterziehst. Je nachdem wie vergammelt, geht das entweder mit zwei Fingern, manchmal mußte kräftig zerren, wenn die Bolzen schon ordentlich Rost angesetzt haben. Die solltest Du dann auch tauschen. Die Faltenbälge kannst Du dann herausziehen. Das entsprechende Fett besorgen, wenn Du den Kram wieder zusammensetzt !
Je nach Zustand ( allein aufgrund des Alters ) wäre zu überlegen auch die Dichtungsmanschetten zu erneuern.
Für die 41-15 gibt es leider keine Reparatursätze auf dem Aftermarket (nur für die Geberzylinder) soweit ich weiß, drum gleich zu Suzuki...
Je nach Zustand ( allein aufgrund des Alters ) wäre zu überlegen auch die Dichtungsmanschetten zu erneuern.
Für die 41-15 gibt es leider keine Reparatursätze auf dem Aftermarket (nur für die Geberzylinder) soweit ich weiß, drum gleich zu Suzuki...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gibt es doch. Hessler hat welche im Angebot.ELVIS hat geschrieben: Je nach Zustand ( allein aufgrund des Alters ) wäre zu überlegen auch die Dichtungsmanschetten zu erneuern.
Für die 41-15 gibt es leider keine Reparatursätze auf dem Aftermarket (nur für die Geberzylinder) soweit ich weiß, drum gleich zu Suzuki...
Dichtmanschetten
Gruß Scrubs
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
Haben Sie beim Autofahren schon bemerkt, daß jeder, der langsamer fährt als Sie, ein Idiot ist und jeder, der schneller fährt, ein Verrückter?
George Carlin
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Sicher hat er die, sind auch original Suzuki-Teile. Aber eben nur die Dichtungen. Für viele andere Karren, auch die 46er gibt es komplette Reparatursätze, die enthalten dann die Dichtungen, die Faltenbälge, Kappen usw. und sind mit rund 25 € meist recht preiswert. Für das Geld bekommst Du für die 41-45 grad mal die Dichtungen ( 11,40 pro Pärchen, i.e. 22,80 ):-)
So war es gemeint...
So war es gemeint...
BATHTUB RACING - Downhill Experience