geht nicht an, nach unfall

Das DR-650 Technik Forum
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

geht nicht an, nach unfall

#1 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

Hy,
jetzt habe ich meine DR endlich in meiner Garage. Nach meinem großen Unfall, habe ich sie mal etwas genauer angeschaut und sie sieht echt gut aus. Der Lenker ist verbogen, die Blinker sind weg und ein Spiegel. Dazu ein paar kratzer. alles also halb so wild. Nur sie geht nicht an. Es ist ein e-starter. Strom habe ich. Blinker, licht Hupe usw. tut. Wie kann ich jetzt heraus finden, was mit dem e-starter ist. Liegt das evtl. an dem kleinen schalter in der Kupplung?
danke schonmla
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
Pug
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 07 Apr 2009 16:57
Wohnort: Kreuzau od. Aachen

#2 

Beitrag von Pug »

Paar mehr Infos wären nicht schlecht

Dreht der Anlasser oder klickts nur oder gibt er gar keinen Mucks von sich

Schalter in der Kupplungsarmatur prüfen
Schalter im Ständer prüfen
Leerlaufkontrolleleuchte wären so die Dinge die mir jetzt als erstes einfallen die was mit starten zu tun haben, falls er sich gar nicht rührt.

Bin immer wieder überrascht was Suzuki sich da alles ausgedacht hat damit das Ding nicht von alleine losfährt :wink:
Gelöschter User

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

sicherlich das einfachste wäre der not- aus...
Zweiradfieber
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 160
Registriert: 09 Apr 2008 15:03
Wohnort: Rottenburg

Galerie

#4 

Beitrag von Zweiradfieber »

hey...

ich denk ich weiß an was es liegt...

der kontakt am kupplungshebel hat was abbekommen.
versuch mal am hebel zu wackeln und dann den e-start zu drücken.

viell. komm ich in den nächsten tagen mal zu dir hoch ;)

mfg bene
ThorWAF36
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 228
Registriert: 11 Nov 2007 19:26
Wohnort: Sassenberg
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von ThorWAF36 »

...., ja der Ansatz hat bei mir geholfen.

Den Kupplungshebel mal etwas hin und her bewegen, dabei den Startkonopf gedrückt halten.

Bei mir gab es nach einem Umfaller (auf die linke Seite) genau diese Symptome, durch das langsame aber "feste" hin und her bewegen des Kupplungshebels, sprang meine DR wieder an.

Habe dann einen neuen Kupplungshebel montiert, und sie springt direkt bei ganz normaler Betätigung des Hebels wieder an.

Könnte daran liegen,...viel Glück dabei.

Gruß Torsten
Schönecken ´10

Sommer ORD ´08, ´09, `11, ´13, ´14
Twins Only ´08, ´10, ´11
Wuppenduro ´09, ´10, ´11, ´12, ´13, ´14

Suzuki DR 650 Se, 1996
AJP PR4 200, BJ 2013
AJP PR5 250, BJ 2014
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

#6 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

guten morgen,
also ich habs noch nicht probiert. hier nur nochmal mehr infos: beim drücken des starters macht sie kein Geräusch.
die leerlaufanzeige leuchtet und die DR ist auch im leerlauf. Wenn sie im leerlauf ist, startet sie doch auch mit dem seitenständer unten, also kann es ja nicht an dem schalter liegen. Ausser kupplungshebel, wie kann ich denn testen, wo der elektrik fehler ist?

@2radfieber:
würde mich sehr freuen, wenn du vorbei kommen würdest, musst ja mal meine neue Garage sehen :) Hab nie mittagschule von demher ziemlich viel zeit :)
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

#7 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

so. war heute mal in meiner neuen Garage ( das ist schön endlich eine zu haben :) ). Hab dann mal den Kupplungshebel auseinander genommen und dieses kleine elektro ding da raus genommen. DIe zwie kabel habe ich dann kurzzeittig überbrückt und schon scnurrt sie wieder :D Mir fehelen also im Kupplungshebel, dieses Metall-Ding, welches die Kontakte kurzzeitig zusammenbringt. Muss ich jetzt nene neuen Kupplungshebel kaufen, oder bekomme ich das kleine teilchen auch wo anders?
Viele Grüße
madkid
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#8 

Beitrag von hcw »

Das Teil wird von den meisten Leuten einfach überbrückt - also so wie du es jetzt gemacht hast - schau mal unter dem Tank - da laufen die (zumindest bei meiner Big) zusammen - kannst einfach rausziehen und die beiden Enden, die nicht zum Lenker hin gehen verbinden.

Son Gehampel braucht man eh nich... ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

#9 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

das würde ja dann bedeuten, dass die dauerhaft verbunden sein dürfen? ich dachte der Kontak dürfte evtl. nur kurzzeititg entstehen (ich will nichts überlasten oder so).
weiterhin würde das bedeuten, dass ich meine Kupplung gar nicht ziehen muss, sondern nur auf mein start-knopf drücken muss? Ist das richtig so?
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

ja - dem ist genau so... ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Madstevan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 13 Jul 2009 16:09
Wohnort: Haar bei München

#11 

Beitrag von Madstevan »

Und falls du Angst hast in eingekuppeltem Zustand ans geschlossene Garagentor zu prallen :wink:, gibst den Schalter beim Hessler für 9 Tacken.
Grüße Stefan

DR650SE - SP46B '99
VTR 1000 '03

Und is da Berg a no so steil, die DR geht allaweil.
madkid
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 27 Feb 2009 18:58
Wohnort: Tübingen

Galerie

#12 

Beitrag von madkid »

 Themenstarter

ne vor dem Aufprall habe ich keine wirklich Angst. Das ist ja super. Das hält die Kosten runter. Wegen neuem Helm und Kleidung wirds eh alles so teuer (schon wieder)
DR 650 rse SP43b Bj 91 (mototschaden)
DR 650 rse Sp43b Bj. 96
SROBBY70
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

Galerie

Ach wie schön ist es doch hier.. :-)

#13 

Beitrag von SROBBY70 »

Wollte gestern mein Moped mal endlcih wieder zum leben erwecken....und hatte ein ähnliches Erlebnis...es ging gar nix. Habe diesen super schalter eben überbrückt....na und nu brauch ich nur noch mal starthilfe und ab geht die post. Anlasser dreht aber es ist dann über den winter doch ein wenig der saft verloren gegangen....

Ich war ja echt ewig nicht hier, aber es lohnt sich doch immer wieder. Danke!
..der sich mit seiner "SUSI" nen Jugendtraum erfüllt hat :-))
drtom
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Apr 2014 17:54

Re: startet nicht nach sturz

#14 

Beitrag von drtom »

Hallo. .

meine dr 650 rse bj 92 startet nicht mehr seut dem ich einen kleinen sturz hatte auf dem feldweg ..

ich bin mit meinem leienwissen am ende, licht und Blinker geht alles. Außer wenn ich sie starten will tut sich garnichts habe auch schon die kabel vom kupplungshebel gebrückt weil ich dachte es liegt daran..aber kein mucks ..

ich hoffe ihr könnt mir helfen. .

lg tom
Tommy.Z
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 14 Apr 2007 16:12
Wohnort: Bayr. Wald

Re: geht nicht an, nach unfall

#15 

Beitrag von Tommy.Z »

Schalter am Seitenständer?
ehemals: DR 650 RSE BJ. 92
jetzt: Tiger 800 XC
Antworten