Elektrik-Technikprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

Elektrik-Technikprobleme

#1 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Hallo an alle
Ich habe folgendes Problem.......
Wenn ich das Abblendlicht einschalte bringt es nicht die volle Leistung,sieht aus als ob es nur mit halber Kraft leuchtet,des weiteren funktionieren die Blinker nur sporadisch und die Hupe verweigert auch seinen Dienst.Betätige ich den Handbremshebel ist die volle Leuchtleistung vorhanden und die Blinker und Hupe gehen wieder.
Der Drehzahlmesser tanzt auch wie wild umher,im Leerlauf wie unter Vollast,keine verlässliche Anzeige möglich.
Der Notausschalter am Seitenständer funzt auch nicht,liegt das vielleicht auch an der Elektrik?Oder ist das ein technischer defekt?Nach Beschau ist kein Schaden festzustellen.
Über ein wenig Hilfe würde ich mich echt freuen,aber bitte leicht verständlich da ich ein wenig hilflos bin in solchen Sachen.
Ich sage schonmal Danke und warte auf Antworten

Gruß,Mahki

DR 650 RS,SP42B,Baujahr 1990,28500 Km,mein ganzer Stolz :)
Zuletzt geändert von Mahki am 19 Okt 2009 10:19, insgesamt 2-mal geändert.
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#2 

Beitrag von ducmotom »

Hallo erst mal!! :idea:

Dein Problem sieht aus als hättest Du ein Masseproblem an der rechten Lenkerarmatur und sich die anderen Verbraucher(Hupe usw) die Masse über das Bremslicht holen.
Das kann viele Ursachen haben(Kabelbruch im Lenkkopfbereich).
Evtl. kann Dir ein anderer genauere Fehlersuchanleitung geben.
Wenn nicht, währe ein Schaltplan da hilfreich.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

#3 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Danke für die schnelle Antwort,muss ich wohl mal den Tank abbauen und mir die Lenkerarmatur genauer ansehen.Ein Schaltplan hab ich zwar,aber das ist eindeutig nix für mich.Damit bin ich total überfordert :shock:

Bin für jeden weiteren Hinweis dankbar......
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3462
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#4 

Beitrag von Martl »

Moin,
Sind die Anschlüsse an der Batterie fest?
Batterie voll geladen?

Das wären die ersten einfachn Schritte.
Für weiteres kaufe dir das Buchelli Rep.-Buch bei den großen 3 Mopedzubehörläden oder bestelle es im Buchhandel.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#5 

Beitrag von AWolff »

Mir ist als hätte ich erst vor kurzem von jemand mit genau den gleichen Symptomen hier gelesen ... !?

Hier isses! 8)

Ich mag die DR gerade weil die Elektrik noch sehr einfach ist ...
... wenn du aber schon mit diesem simplen Schaltplan überfordert bist
bleibt wohl nur der Weg zur Werkstatt deines geringsten Misstrauens!

Oder du gibst deinen Wohnort preis, und hoffst dass sich jemand erbarmt! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

#6 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Danke für den Link,jedoch sind die Symptome etwas anders.Batterie ist fit,schon gecheckt.
Die DR bleibt auch nicht stehen,wenn´se läuft dann läuft´se.Springt auch immer an,Kickstarter sei dank :D .
Ich tippe auf einen Massefehler in der Elektrik weil hauptsächlich die elektrischen Bauteile wie Licht,Hupe und Blinker betroffen sind(das mit dem Drehzahlmesser war falsch!!! @Ulf)
Hab das Standard-Noob-Reparaturhandbuch in orange und damit wird man nicht wirklich weit kommen...... :? Werde mal nach einem anderen ausschau halten.
Ich danke allen die mir eine so schnelle Antwort gegeben haben und hoffe das ich das Problem in den Griff bekomme.

Gruß,Mahki
Zuletzt geändert von Mahki am 19 Okt 2009 13:54, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1778
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#7 

Beitrag von Ulf »

Mahki hat geschrieben:....Das Drehzahlmesserproblem hatte ich schon einmal,da war die Welle hin.....
Hi, tja, äh, Drehzahlmesser, Welle? Hatte meine RS eher nicht...

Ansonsten ja, Masseproblem! Kannst ja erst einmal ein Hilfskabel von
Batterieminus nach vorne ziehen und da alle schwarzen mit weissem
Kennfaden draufklemmen. Wenns dann funzt, war das der Grund.
Kann sein, das Masse unterm Tank o.ä. gesteckt ist und die Verbindung
korrodiert ist, oder halt Kabelbruch LKL...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

#8 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Upsss,was schreib ich da denn?War die Tachowelle :oops:
Ich sag ja,bin nicht so der Technikfreak....

Gruß,Mahki
DR 650 RS
SP42B
28500 Km
Bj.´90
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

#9 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Hallo an alle
Für alle die es interessiert,Werkstatthandbuch der DR 650 Baureihe SP41-SP43 für 25 Euro anstatt 79,90 Euro auf CD inklusive aller Zusatzblätter bei Edit Dennis. Name entfernt auf Anfrage zu bestellen.Sind auch noch eine Menge anderer WHB zu haben.Hier der link:

Edit Dennis. Link entfernt auf Anfrage

Gruß,Mahki
DR 650 RS
SP42B
28500 Km
Bj.´90
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#10 

Beitrag von hcw »

@Mahki: 25 Euro für eine illegale Kopie? Wenn schon illegal, dann zum Selbstkostenpreis. Wenn man ne Kopie abgibt, dann nur der Hilfsbereitschaft wegen. Wenn man an einer Kopie - also an etwas verdienen will, was man selber nicht gemacht hat und auch keine Rechte daran besitzt, ist das aus meiner Sicht einfach nur sch***.


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Mahki
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 17 Okt 2009 13:00

#11 

Beitrag von Mahki »

 Themenstarter

Ich biete das ja nicht an,also hab ich mir nix vorzuwerfen.War nur ein Tipp von mir.Ich finde es auch nicht gut,aber der Mangel an Euro treibt einen zu sowas,ausserdem steht es jedem frei rechtlich dagegen vorzugehen....... .

Gruß,Mahki

PS:@ hcw,wie hoch ist deiner Meinung nach der Selbstkostenpreis?Sicher ist 25 Euro etwas viel für "Selbstkosten",aber der Rohling kostet,Porto kostet und die Zeit kostet ebenfalls.Heute gibt es doch nix mehr umsonst,das solltest auch Du bemerkt haben..... .Ich würde es nach persönlicher Absprache natürlich zum Selbstkostenpreis weitergeben,ich will da kein Gewinn mit machen.
DR 650 RS
SP42B
28500 Km
Bj.´90
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#12 

Beitrag von hcw »

@Mahki: Das war nicht gegen dich persönlich gemünzt, sondern gegen den Anbieter - das einzige was ich von dir da nicht gut fand, war das hier reinzusetzen. Aber dadurch kann man auch auf Dinge aufmerksam machen.

Das WHB der SP41-43 oder 45 - ich bin mir nicht mehr sicher, kannst du sicherlich auch von Forumskollegen zum Herunterladen als PDF -Version erhalten. KOSTENLOS!

Normalerweise hat sich immer jemand gefunden, der da nochn Link zu in seiner Linksammlung hat.


Und wegen Selbstkosten - und dem Thema "heute gibts nichts mehr umsonst".... Dann frag mal in die Runde, ob es heute noch Hilfe und Unterstützung gibt... Es gibt noch genug Leute die eine helfende Hand haben - und das finde ich wichtig. "Gewinnstreben" ist nicht die glücklichmachende Lebensphilosophie.... ;)


Besten Gruß
Christian

PS: Ich würde dir den Link geben, falls ich ihn hätte - aber seit 2 Jahren bin ich nicht mehr mit ner SP sondern mit ner SR (also der Big) unterwegs.
... gone fishing ...
Pug
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 07 Apr 2009 16:57
Wohnort: Kreuzau od. Aachen

#13 

Beitrag von Pug »

Hi

Hab da vieleicht was passendes gefunden:
Reglerwissen
Regler funktionieren nur mit angeschlossener Batterie (oder einem dicken Elko ca.30000µF/63V als "Batterieeliminator")

Bei defekter Batterie regelt der Regler aus Selbstschutz die Spannung runter, um den Kurzschluss nicht bis zur Selbstentleibung füttern zu müssen. Gas geben - Licht dunkler. Oder: Blinker geht nur, wenn man auf der Bremse steht ...

Ähnliches findet statt, wenn der Regler GLAUBT es handelt sich um eine defekte Batterie. Also wenn die Sicherungs- oder Regler- oder Batterieanschlüsse vergammelt sind, oder Kabelbruch ...

Zum Testen kann man auch eine Autobatterie verwenden, wenn sie geladen ist.

Wenn man eine Zeitlang ohne Batterie (bzw. mit kaputter Sicherung) herumfährt himmelt man den Regler. Davor kann ein zusätzlich eingebauter Kondensator schützen.

von http://motorang.com/bucheli-projekt/regler_lima.htm

mfg
pug
Antworten