Startermotor kaputt!?

Das DR-650 Technik Forum
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

Startermotor kaputt!?

#1 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Hallo,
seit dem ich mir vor zwei Monaten ein DR 650(SP46A) gekauft habe lese ich immer wieder gerne im Forum. Doch jetzt habe ich ein Problem wo ich eure Hilfe brauche.

Am Mittwoch wollt ich nach der Schule nach hause fahren, doch nach ein paar Sekunden am E-Starter hat sich der Startermotor immer schwerer und langsamer gedreht bis er sich nach 2 weiteren Sekunden garnicht mehr gedreht hat. Man hört nur noch ein Klacken wenn man den Starter drückt.
Ok, keine Panik wird wohl die Batterie sein, hab ich mir gedacht. Also erstmal mit dem Bus nach hause gefahren.

Heute jedenfalls hatte ich Zeit und hab den Öamtc (Automobilclub) angerufen. Als der Pannenhelfer da war haben wir mal geschaut obs an der Batterie liegt. Aber nein überall Strom da, nur der Startermotor dreht sich nicht. (Anschieben hat auch nicht funktioniert, was aber wohl eher an mir lag als am Moped. :))

Also Diagnose Startermotor hin? Werd ich den ganzen tauschen müssen oder kanns sein, dass man den noch reparieren kann? Wieviel wird mich das kosten wenn ich selber schraube?

Vielen dank schonmal für eure Antworten :)
Hausi
SP46A - WR250X - CRF250L
LukasM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 22 Jun 2007 19:19
Wohnort: Wien - AT

#2 

Beitrag von LukasM »

Kenne mich leider selber mit dem Inneren von Startern nicht aus da noch nie eines meiner Mopeds damit Probleme hatte. Falls sich eine Reparatur nicht günstig machen lasst würde ich aber eher nach einem Gebrauchten Ausschau halten, neu sind die Dinger sauteuer.
DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#3 

Beitrag von 650rseuwe »

Moin moin

Dein starter Problem kan auch der Anlasserfreilauf sein der am lima Rotor mit sitzt. wenn der Kaput geht dreht Sie auch nicht mehr oder sehr schwer. Das Problem hatte ich mit meiner SP43 A auch vor kurzem gehabt und der Anlasserfreilauf ist bei beiden Modellen der selbe.
Bau dochmal den anlasser aus und schau ob er gut dreht. Wenn ja den weißt Du es ist der Anlasserfreilauf.
Der Anlasserfreilauf neu kostet so ziemlich genau 226Euro. gebraucht würde ich die finger von lasser.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

#4 

Beitrag von Mathias »

650rseuwe hat geschrieben:Moin moin

Dein starter Problem kan auch der Anlasserfreilauf sein der am lima Rotor mit sitzt. wenn der Kaput geht dreht Sie auch nicht mehr oder sehr schwer. Das Problem hatte ich mit meiner SP43 A auch vor kurzem gehabt und der Anlasserfreilauf ist bei beiden Modellen der selbe.
Bau dochmal den anlasser aus und schau ob er gut dreht. Wenn ja den weißt Du es ist der Anlasserfreilauf.
Der Anlasserfreilauf neu kostet so ziemlich genau 226Euro. gebraucht würde ich die finger von lasser.
Ich hab jetzt wirklich keinen Plan von diesem Thema.

Beim lesen des eingefügten Beitrags hatte ich allerdings ein Déjà-vu-Erlebnis :shock:

Bei der GSX ist mir wohl mal das Anlasserritzel (oder wie auch immer das heißt) hängen geblieben. Das hat dann auch nur klack, klack, klack gemacht (Magnetschalter?). Jedenfalls war ich so schlau und hab das Moped mit ein paar Freunden auf einen Berg geschoben und es tatsächlich angebracht. Hatte aber nur ein paar hundert Meter freunde daran. Dann hat es eine zeimlichen Schlag gemacht und der Motor merkwürdige Geräusche.
In der Werkstatt erzählten sie mir was von mit zu hoher Drehzahl mitgelaufen??? Also Bahnhof. Jedenfalls war es recht teuer, denn es war wohl viel Arbeit den Schaden zu beheben. Das teuerste war wohl die Reinigung des ? Kurbelwellengehäuses??? Und man sagte mir, ich hätte Glück gehabt. Lange her so 100%ig weiß ich es nicht mehr.



Heißt also nix bis auf SEI VORSICHTIG :!:
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#5 

Beitrag von 650rseuwe »

Hay Mathias

Die GSX kanst Du mit ner DR nicht vergleichen. Wenn bei der DR650RSE oder der SE der Freilauf kaputt ist hält er wie ne Bombe fest oder dreht schwer , da der Freilauf auf der Kurbelwelle sitzt am lima rotor. Hier ein link da siehst Du bilder wo ich mein kaputten freilauf ausgebaut habe.

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=56 ... ilauf+sp43


Deswegen sagte ich mal den anlasser ausbauen und schauen ob er dreht. Du hast bei der DR kein Magnetschalter sondern nur ein normales relaise zwischen taster und Anlasser. Der rest ist mechanisch ( Zahnräder und Drehmomentbegrenzerzahnrad)
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

#6 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Danke schonmal für den Tipp und den Link mit den Bildern. Werd irgendwann in nächster Zeit das Moped in die Wohnung schieben, auseinander nehmen und dann mal gleich den Freilauf anschauen. Dann werd ich auch gleich das Lenkkopflager wechseln.

Muss ich auf irgendwas besonderes achten beim auseinander bauen? Brauch ich irgendein Spezialwerkzeug?
Wie seh ich, das der Freilauf hin ist?
SP46A - WR250X - CRF250L
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#7 

Beitrag von 650rseuwe »

Was hat Deine DR an Kilometer runter. Du siehst es nur ob der Freilauf kaputt ist wenn Du ihn ausbaust. Entweder er sieht aus wie bei mir auf den Bildern das er sich in einzelteile auflöst oder anders. Als Spezialwerkzeug brauchst Du ein Polradabzieher und ein Schlagschrauber. Hier der link zum Polradabzieher wo Du Ihn Bekommst für kleines Geld.

http://www.motortools.de/index.htm


Du brauchst den Hier : IGT5015

Abzieher Innengewinde M50x1,5 Rechts 60mm tief


Wenn du noch fragen hast melde dich einfach. schicke Dir in einer PN meine Tel Nummer
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

#8 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

Sind erst ca. 22t km also überraschts mich einbisschen, dass da schon der Anlasserfreilauf kaputt sein soll... Andererseits hatte sie schon 5 oder 6 Vorbesitzer...
Was mir jetzt erst einfällt, bei der Imbus-Schraube oben auf der lima abdeckung sauts minimal raus, also wird da schon mal wer dran gewesen sein.

Was anderes, meine DR hat ein leichtes Motorklackern. Das verschwindet zwar großteils wenn sie warm ist, aber wenn ich dann mal in eine Ortschaft komm und dann in den 3. oder 2. zurückschalte klackert sie im Schubbetrieb doch auch hin und wieder. Hab das ganze jetzt leider noch nicht so genau beobachtet.
Man merkts vorallem wenn sie noch kalt ist im 3. oder 4. Gang. Bin mir aber nicht sicher obs vom Motor oder vom Getriebe kommt.
SP46A - WR250X - CRF250L
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#9 

Beitrag von 650rseuwe »

hm bei 5 bis 6 Vorbesitzern und Bj 99, da wäre ich bei der Laufleistung eher etwas skeptisch ob das wirklich so stimmt 22Tkm
Mit den Klackern ist es schwierig zu sagen wenn man es nicht hört. Vieleicht hast du ja die möglichkeit es irgend wie online zustellen.
sonst so würde ich sagen wenn es wirklich nur ein klackern ist überprüfe dochmal deine Ventile ( Ventilspiel). Wann wurden sie das letzte mal eingestell die Ventile.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#10 

Beitrag von AWolff »

Hausi hat geschrieben:... Als der Pannenhelfer da war haben wir mal geschaut obs an der Batterie liegt. Aber nein überall Strom da, nur der Startermotor dreht sich nicht ...
Hm, habt ihr auch einfach mal mit 'nem Starthilfskabel von 'ner Autobatterie aus gestartet?
"Strom da" heisst ja nicht dass auch genug Ampere zum Starten da sind ...


Gruß aus der Hauptstadt des Verbrechens! Bild
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#11 

Beitrag von Ulf »

Moin,
1) Yop, Kurze (!) Starthilfe wäre mal interessant.

2) Ab und zu sollten die Lager des Anlassers geschmiert werden.

3) Warum sollte der Anlasser immer schwerer drehen, wenn der Freilauf hin ist?
Wenn er kaputt ist, greift er entweder dauernd (s. GSX = Huiiiiii + Bumm) oder gar nicht (Dann hörst aber den Starter leer laufen).

Edit, zu 3) RSEuwe hats erklärt, lose Teile können am Kurbelgehäuse verklemmen.
Zuletzt geändert von Ulf am 02 Nov 2009 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#12 

Beitrag von 650rseuwe »

Der GSX Freilauf ist nicht zu vergleichen mit der DR, hat zwar die selbe funktion aber ist etwas anders Aufgebaut wie der von der SP43 und 46. Warum er immer Schwerer dreht bis garnicht mehr, weil er sich versucht in einzelteile zu zerlegen und diese sich verkanten. (siehe Bilder)

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=56 ... ilauf+sp43

ich habe dieses erst im April durch mit den Freilauf bei meiner SP43.
Als ich im April frühs aufen starter Drückte wurde Sie auch immer langsamer und mit einmal ging garnichts mehr. Es war als hält einer den motor fest. neue batterie rein und auch diesmal Passierte nichts. Als ich es eine Stunde später nochmal Probierte drehte Sie nur sehr schleppent also sehr lanmgsam. Schade das man hier kein Filmchen reinstellen Kan, dann könntest Du dich davon überzeugen. habe es fesgehlalten.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hausi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 127
Registriert: 04 Okt 2009 16:25
Wohnort: Wien

#13 

Beitrag von Hausi »

 Themenstarter

AWolff hat geschrieben: Hm, habt ihr auch einfach mal mit 'nem Starthilfskabel von 'ner Autobatterie aus gestartet?
"Strom da" heisst ja nicht dass auch genug Ampere zum Starten da sind ...
Naturlich haben wirs mit einer Autobatterie probiert. Einmal oben bei der Batterie angehängt und einmal direkt beim Starter. Beides mal gleiches Ergebnis nämlich keins :D
650rseuwe hat geschrieben:Schade das man hier kein Filmchen reinstellen Kan, dann könntest Du dich davon überzeugen. habe es fesgehlalten.
Könntest du das Filmchen nicht vielleicht auf Youtube hochladen und dann hier posten?

lg
SP46A - WR250X - CRF250L
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#14 

Beitrag von Ulf »

Moin Uwe,
bedeutet das, dass sich Teile des defekten Freilaufs gegen das
Motorgehäuse verklemmten oder wo kam der Widerstand her?
Musste ja gegen irgendwas feststehendes sein, weil die Kurbelwelle
sich ja nun eh mitdrehen sollte.

Hi Hausi,
Wenn der Anlasser mal so gar nichts mehr sacht, könnte er auch daselbst
fratze sein. Evtl. mögen die Kohlen nimmer oder die Wicklung. Die sollte sich als geringer Widerstand messen lassen. Dann auch mal
alle Kontakte prüfen wegen Festigkeit + Korrosion.
Gilt auch fürs Massekabel.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#15 

Beitrag von 650rseuwe »

Moin Ulf

Wenn Du dir die Bilder genau ansiehst, da siehst Du auch das 3 kleine Teile aus dem Freilauf fehlen. Der Freilauf selber ist ja am Rotor befestigt und das Zahnrad ist Hinterm freilauf. Die kleinen Teile haben sich verkantet und das Zahnrad gegens Kurbelgehäuse gedrückt :shock: . Deswegen läuft sie sehr schwer bis garnicht. habe auch die Anlaufscheibe gewechselt hinterm freilauf. Wie du auch auf den Bildern siehst ist beim Freilauf der innere Ring verbogen und der Äußere 2mal gebochen.
Ich weiß nicht, ob es was kostet sich bei jutube an zumelden und wegen weiterer kosten da. :roll: Den könntest Du es dir ansehen wie schwer sie dreht und grauenvoll es sich anhört. auch mitner Nuß und ratsche ließ sie sich schwer drehen. ich würde es nicht sagen das sie schwer bis garnicht mehr dreht , wenn ich es nicht selbst erlebt hätte und angeschoben bekommst Du sie auch nicht mehr mit kaputten freilauf das habe ich auch probiert.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Antworten