Ohne Ölkühler
Ohne Ölkühler
Hallo euch allen.
Ich habe über die Suche nix gefunden, aber ich meine mich erinnern zu können mal etwas über jemanden gelesen zu haben, der den Ölkühler (dauerhaft) abgebaut hat.
Ich wollt da mal nachhorchen wie der das gemacht hat, da ich auch mit dem Gedanken spiele..
Die Gute wird nur noch auf Straße (fast ausschließlich Langstrecke Land/Bundesstraße) bewegt. Die halbe Saison fahr ich mit abgeklebtem Kühler rum, damit sie in 20 km mal warm wird..
Also: wer weiß irgendwas zu dem Thema?
Ich habe über die Suche nix gefunden, aber ich meine mich erinnern zu können mal etwas über jemanden gelesen zu haben, der den Ölkühler (dauerhaft) abgebaut hat.
Ich wollt da mal nachhorchen wie der das gemacht hat, da ich auch mit dem Gedanken spiele..
Die Gute wird nur noch auf Straße (fast ausschließlich Langstrecke Land/Bundesstraße) bewegt. Die halbe Saison fahr ich mit abgeklebtem Kühler rum, damit sie in 20 km mal warm wird..
Also: wer weiß irgendwas zu dem Thema?
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
"Ölkühler" in der Suchfunktion findet als erstes deinen Thread, und als
zweites den Thread wo jemand auch seinen Ölkühler abbauen wollte ...
Schon mal über den Einbau eines Thermostats nachgedacht?

zweites den Thread wo jemand auch seinen Ölkühler abbauen wollte ...
Schon mal über den Einbau eines Thermostats nachgedacht?

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Im Sommer wird es ohne Kühler zu heiß werden, und wenn du mal im Stau steckst auch. Wie AWolff schon gepostet hat ist die beste Lösung ein Öl-Thermostat, eigentlich gehört so etwas schon serienmäßig hinein.
Schaut ca. so aus:

Schaut ca. so aus:

DR650SE BJ 96 - verkauft
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
09 F800GS, 12 FE570, 08 450 SMR, 07 250 EXC, 05 R6
http://www.holomann.de/ccm/ccm.html
der typ hat bei seiner ccm 644 den ölkühler abgebaut und auch beschrieben wie er das gemacht hat! ist ja bis auf doppelvergaser und anderen zylinderkopf der selbe motor.
fetzt schon so ne ccm...
der typ hat bei seiner ccm 644 den ölkühler abgebaut und auch beschrieben wie er das gemacht hat! ist ja bis auf doppelvergaser und anderen zylinderkopf der selbe motor.
fetzt schon so ne ccm...
- Enduro
- Stammgast
- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo
Aus meiner Sicht ist die im obigen Beitrag beschriebene Lösung fahrlässig!
Nach Ölflussschema im WHB (Seite 4-15) fliesst die gesamte Ölmenge für den Zylinderkopf über den Ölkühler, wenn der Durchfluss dort dicht gemacht wird, hat der Zylinderkopf und Ventilantrieb keine Schmierug mehr!!!
Wie langer der dann noch hält???
Wenn schon den Ölkühler entfernen, dann die Leitung verbinden und den Ölfluss zum Zylinderkopf nicht unterbrechen.
Grüsse aus der Schweiz
Aus meiner Sicht ist die im obigen Beitrag beschriebene Lösung fahrlässig!
Nach Ölflussschema im WHB (Seite 4-15) fliesst die gesamte Ölmenge für den Zylinderkopf über den Ölkühler, wenn der Durchfluss dort dicht gemacht wird, hat der Zylinderkopf und Ventilantrieb keine Schmierug mehr!!!

Wie langer der dann noch hält???
Wenn schon den Ölkühler entfernen, dann die Leitung verbinden und den Ölfluss zum Zylinderkopf nicht unterbrechen.
Grüsse aus der Schweiz
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
das mit dem thermoschalter hab ich erst vorgehabt.
aber ich bin grad dabei die DR möglichst abzuspecken und wollt net noch teile dranpacken...
was der ccm fahrer das gebastelt hat verstehe ich nicht so ganz. ich teile da enduro's beführchtungen wegen mangelnder schmierung....
ich wollt das ganze durch ne Leitung einfach überbrücken und den kühler entfernen.
@wolf: ich find immernoch nix in der suche..
2tes thema ist RSE in Teilen... wär dankbar für nen link.
Grüße Markus
aber ich bin grad dabei die DR möglichst abzuspecken und wollt net noch teile dranpacken...
was der ccm fahrer das gebastelt hat verstehe ich nicht so ganz. ich teile da enduro's beführchtungen wegen mangelnder schmierung....
ich wollt das ganze durch ne Leitung einfach überbrücken und den kühler entfernen.
@wolf: ich find immernoch nix in der suche..

Grüße Markus
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Hallo!
Ich bin auch mit der Variante der CCM gefahren - auch genau mit den V2A-Abdeckungen. Ein CCM-Tuner hat mir den Abbau des Ölkühlers für unbedenklich bescheinigt. Nach ein paar tausend km hatte ich starkes Pitting an der Nockenwelle!!!!!!!!!!
Dann habe ich eine Ölleitung an Stelle des Ölkühlers verlegt - das geht im Straßenbetrieb schon - fast ohne Probleme. Im Hochsommer bei Stopp and Go auf der Autobahn (ich weiß, die Situation ist selten mit einer DR) wurde es aber doch ziemlich heiß im Motor. Mittlerweile habe ich den Kühler wieder dran - was macht schon das Kilogramm Mehrgewicht?! Heute stehe ich auf dem Standpunkt, dass die Motorkühlung bestimmt nicht schlecht für die Leistung und Lebensdauer ist!
Gruß
Udo
Ich bin auch mit der Variante der CCM gefahren - auch genau mit den V2A-Abdeckungen. Ein CCM-Tuner hat mir den Abbau des Ölkühlers für unbedenklich bescheinigt. Nach ein paar tausend km hatte ich starkes Pitting an der Nockenwelle!!!!!!!!!!
Dann habe ich eine Ölleitung an Stelle des Ölkühlers verlegt - das geht im Straßenbetrieb schon - fast ohne Probleme. Im Hochsommer bei Stopp and Go auf der Autobahn (ich weiß, die Situation ist selten mit einer DR) wurde es aber doch ziemlich heiß im Motor. Mittlerweile habe ich den Kühler wieder dran - was macht schon das Kilogramm Mehrgewicht?! Heute stehe ich auf dem Standpunkt, dass die Motorkühlung bestimmt nicht schlecht für die Leistung und Lebensdauer ist!
Gruß
Udo
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Ohne Ölkühler
Will mir als Winterversion nun auch ne Kühlerüberbrückung basteln. Kiste is heute während 120 km Fahrt nich mal auf 50°C gekommen. Anschlussnippel hab ich da. Brauche Schlauch und Schellen. Hat jemand nen guten Tip für mich, welchen Schlauch man für die Ölleitung verwenden kann (Gummi oder Gummi ummantelt oder Gummi mit Stahlflex) und was für Schellen man dazu nimmt (einfache Schraubschellen oder Pressteile oder ...) und wo man das bekommt?
BTW: Durchmesser der Anschlussnippel ist 10mm (SP46).
BTW: Durchmesser der Anschlussnippel ist 10mm (SP46).
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Ohne Ölkühler
Hab grad bei Kedo bestellt:
Ölschlauch und Schlauchschellen
Da gibts ja auch den Thermostat, über den ich schon seit Jahren überlege. Wenn der nur nich so riesengroß wäre.
Am besten wär nen Kühler mit eingebautem Thermostat...
Ölschlauch und Schlauchschellen
Da gibts ja auch den Thermostat, über den ich schon seit Jahren überlege. Wenn der nur nich so riesengroß wäre.
Am besten wär nen Kühler mit eingebautem Thermostat...

Re: Ohne Ölkühler
Sorry,Helsche hat geschrieben:Hab grad bei Kedo bestellt:
Ölschlauch und Schlauchschellen
Da gibts ja auch den Thermostat, über den ich schon seit Jahren überlege. Wenn der nur nich so riesengroß wäre.
Am besten wär nen Kühler mit eingebautem Thermostat...
aber die Links funzen nicht.
Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Ohne Ölkühler
Stimmt!
Aber wens interssiert: einfach "Ölschlauch" im Suchfeld angeben, dann kommts:
90144 Qualitäts-Ölschlauch textilverstärkt, schwarz, 10mm Innendurchm., 1 lfd. Meter (Temperaturbereich -40° bis +140°) 13,90€
91568 Schlauchschelle, 8-16mm, Edelstahl 1,50€
Feinster "Qualitäts-Ölschlauch"... da bin ich ja mal gespannt
Aber wens interssiert: einfach "Ölschlauch" im Suchfeld angeben, dann kommts:
90144 Qualitäts-Ölschlauch textilverstärkt, schwarz, 10mm Innendurchm., 1 lfd. Meter (Temperaturbereich -40° bis +140°) 13,90€
91568 Schlauchschelle, 8-16mm, Edelstahl 1,50€
Feinster "Qualitäts-Ölschlauch"... da bin ich ja mal gespannt

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Ohne Ölkühler
Hab heute ne Antwort erhalten; die haben keine Schläuche die für so hohe Temperaturen (+140°C) geeignet sind.ASW29 hat geschrieben:Hallo,
hierhttp://www.pitzner.de/ gibt es so etwas.
Firma ist bei mir vor Ort.