
Anbau eines Drehzahlmessers für Sp 46 B
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 10 Dez 2009 21:38
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Anbau eines Drehzahlmessers für Sp 46 B
suche einen Drehzahlmesser für eine DR 650 Sp 46 B, da sie standartmäßig keinen hat, bitte ich um infos wie man, und woher man einen drehzahlmesser bekommt... ich danke euch für die hilfe! 

Ich habe fertig!
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Kauf dir 'n digitalen Drehzahlmesser.
Z.B. der STAGE6, zeigt auch Temperatur und signalisiert zu hohe Drehzahl!
Stage6 Daten
Z.B. der STAGE6, zeigt auch Temperatur und signalisiert zu hohe Drehzahl!
Stage6 Daten
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
Hey das sieht ja gut aus, ich speil auch mirt dem Gedanken.
der Warnbereich für Überhitzung bis 110 °C - reicht das ?
im Sommer wird meine über 110 °C - gemessen mit Thermometer im Einfüllloch
der Warnbereich für Überhitzung bis 110 °C - reicht das ?
im Sommer wird meine über 110 °C - gemessen mit Thermometer im Einfüllloch


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
- Enduro
- Stammgast
- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo,
Der Vapor von Trailtech wäre eine lösung, Tacho, DZM, und Temperatur.
Ich habe jedoch keinen also keine Erfahrung damit.
http://www.trail-tech.de/index.php?main ... e3slddncp1
@Festus, Damit ich auf 110°C im "Einfülloch" komme muss ich meine 46er schon arg plagen, Skipiste hoch ...
Auf der Strasse wird das schwierig, der Fahrtwind kühlt zu gut.
Der Vapor von Trailtech wäre eine lösung, Tacho, DZM, und Temperatur.
Ich habe jedoch keinen also keine Erfahrung damit.
http://www.trail-tech.de/index.php?main ... e3slddncp1
@Festus, Damit ich auf 110°C im "Einfülloch" komme muss ich meine 46er schon arg plagen, Skipiste hoch ...
Auf der Strasse wird das schwierig, der Fahrtwind kühlt zu gut.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Deputy Haggen, 110°C ist echt viel!
Ich hab meine 44er nur ein mal auf über 100° bekommen, da stand ich 15 Minuten wegen einer Demo an 'ner Kreuzung. (Dachte die paar Jugendlichen Revoluzzer sind gleich vorbei, und liess den Motor laufen.) Sonst sind's selbst im dichten Stadtverkehr maximal 80°C Öltemperatur!
Ich hab meine 44er nur ein mal auf über 100° bekommen, da stand ich 15 Minuten wegen einer Demo an 'ner Kreuzung. (Dachte die paar Jugendlichen Revoluzzer sind gleich vorbei, und liess den Motor laufen.) Sonst sind's selbst im dichten Stadtverkehr maximal 80°C Öltemperatur!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 384
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
- Wohnort: 31515 Steinhude
- Galerie
ja, ich kam da auch ins schwitzen und hab mich erstmal anne Tanke gestellt zum Abkühlen.
die 44 war SEHR sparsam, dadurch auch ziemlich heiss
die 44 war SEHR sparsam, dadurch auch ziemlich heiss


DR 650 R ( SP44B) 1993 103917 km

DR 650 RE ( SP45B) 1994 59000 km

Die Neue
DR 650 SE (SP46) 1997 50000 km
NSST´ler
-- Nord/Süd Treffen HD ´06 --
-- Pattensen 07 --
-- Nördlingen 08 --
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 10 Dez 2009 21:38
- Wohnort: Berlin
- Galerie
hey suzi bro's
kann ich mir nicht vorstellen evtl. die halterung kann ein getüftel werden aber die meisten nachrüst drehzahlmesser funtionieren induktiv am zündkabel (z.B.: vapor wie oben schon angesprochen) da wird einfach ein kabel um das zündkabel gewickelt, strom und masse dran und es geht schon los
stell ich mir nicht schwer vor und auch nicht allzu lang wenn man nicht gerade zwei linke füße anstatt hände hat
kann ich mir nicht vorstellen evtl. die halterung kann ein getüftel werden aber die meisten nachrüst drehzahlmesser funtionieren induktiv am zündkabel (z.B.: vapor wie oben schon angesprochen) da wird einfach ein kabel um das zündkabel gewickelt, strom und masse dran und es geht schon los

stell ich mir nicht schwer vor und auch nicht allzu lang wenn man nicht gerade zwei linke füße anstatt hände hat

- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1139
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
moin,
ich hab das original "Dakar" Cockpit mit Drehzahlmesser von der SN41a/SP41B an meine kleine gebaut, für den Drehzahlmesser verbindet man da einfach das Kabel MIT dem Kabel zur Zündspule, dat war´s.
Ciao,Marcus
Hab hier noch so ein Koso Komplett- Tacho Dings liegen, mal sehen .. im Sommer.. DigiTacho, Drehzahl, bunte Lämpchen.. blau beleuchtet..
ich hab das original "Dakar" Cockpit mit Drehzahlmesser von der SN41a/SP41B an meine kleine gebaut, für den Drehzahlmesser verbindet man da einfach das Kabel MIT dem Kabel zur Zündspule, dat war´s.
Ciao,Marcus
Hab hier noch so ein Koso Komplett- Tacho Dings liegen, mal sehen .. im Sommer.. DigiTacho, Drehzahl, bunte Lämpchen.. blau beleuchtet..
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 91
- Registriert: 10 Dez 2009 21:38
- Wohnort: Berlin
- Galerie