
jetzt habe ich mal eine Frage und dachte, diese wäre hier in der small talk area gut aufgehoben.
Folgende Geschichte: Habe heute einen Freund begleitet, der ein Schnäppchen bei mobile gefunden hatte und sich eine KLR 600 gekauft hat. Beim Quatschen mit dem Verkäufer erzählte ich von meiner geliebten DR, dem Klang und dem Fahrspass...dabei erwähnte ich, das mir letztes Jahr bei 39500 km die Nockenwelle eingelaufen war und die Gute DR das bekannte Rasseln entwickelte. Nach Austausch der Nockenwelle (Orginal Suzukiteil) läuft sie wieder wie ein Uhrwerk.
Daraufhin fragte mich der Verkäufer der KLR ob ich vorher längere Zeit Autobahn gefahren sei und ich bestätigte ihm diese Frage mit ja, denn ich war auf dem Rückweg aus Berlin. Auf der Rückreise habe ich auch mal für 50 - 80 KM richtig Tempo gemacht (Info: Öl, Kette, Reifen waren frisch gewechselt).
Daraufhin meinte der Verkäufer (???), das dieses den Schaden verursachte. Der gute Mann behauptete (Ing. für Maschinenbau), das die DR im 5. Gang unter Vollast nicht mehr mit der Schmierung nachkommt und es dann zu diesen Problemen kommen kann. Heisst das jetzt, das man unser Schätzchen nicht mal mehr ausfahren kann? Habt Ihr solche Erfahrungen auch schon gemacht oder ist es Bullshit???
Ich war der Meinung, das es am ganz normalen Verschleiss lag bei der KM Zahl mit der DR und der Nockenwelle. Dieses konnte ich hier auch im Forum nachlesen und ich bin auch der Meinung, das solche Schäden bei zu wenig Öl entsetehen können. Nur dieses Statement war mir neu.



Vielen Dank, freue mich Eure Erfahrungen zu lesen.
Flotte Woche wünscht Euch DR Mystery Marcus

PS: Randnotiz...für grosse Menschen ist die KLR nicht ganz zu schicki und der Klang ist auch nicht zu vergleichen. (Meine Meinung)