Im Zuge einer "Komplett-Überholung" meiner SP44 wollte, bzw musste ich sämtliche Lager tauschen. Zwar wären sie im großen und ganzen noch in Ordnung gewesen, da aber alle betroffenen Bauteile (Schwinge, Umlenkhebel) Zum Glasstaubstrahlen und Pulverbeschichten kamen, mussten die Lager entfernt werden.
Die Suche nach passendem Ersatz hat mich auf einen Eintrag von streetmaser geführt, in der er folgende Lager nennt:
Federumlenkung / Schwingenlager:
A) 4 x Nadellager 20x27x24 (nur Original)
B) 1 x Nadellager 20x27x30 ( nur Original)
C) 1 x Gelenklager 10x24x12 (nur Original)
In der Tat musste ich feststellen, dass diese Lager nicht zu bekommen waren. Jedenfalls nicht im freien Handel. Und Suzuki möchte verdammt viel für die paar Lager haben (habe beim Hessler angerufen, der den Preis für alle Lager auf über 150€ schätzte)
150€ waren mir bedeutend zu viel. Also habe ich nach einer anderen Lösung gesucht. Im Gespräch mit diversen Vertretern, kam ich auf die Idee, Lager mit ähnlichen Maßen zu verwenden und an die Lagersitze, bzw. die Lagerwellen anzupassen.
Anhand den folgenden Bildern lässt sich, denke ich, recht gut erkennen, wie es gemeint ist.


Einen dünnen Ring, der auf das Lager geschrumpft wird, benötigte ich bei den zwei Schwingenlagern und bei dem Gelenklager. Bei allen anderen Lagern wurde die "Lagerwelle", also das "Rohr" das durch das Lager geschoben wird, neu gedreht, da die originalen nicht mehr gepasst hätten.
Diese Teile wurden anschließend randschichtgehärtet, um sie langlebig zu machen.
Leider finde ich gerade die Liste mit den verwendeten Lagern nicht. Bei Interesse werde ich nochmal danach suchen und sie posten. Es ist zu sagen, dass es sich wirklich nur dann lohnt, wenn man die Fertigung der Teile umsonst bekommt, bzw. wenn man es selbst machen kann.
Alles in allem, hat mich der Lagertausch knapp 40€ gekostet + etwas Zeit um alles zu vermessen und Fertigungszeichnungen zu erstellen.
Das einpressen der Lager, bzw. das aufschrumpfen der Außenhülsen war dann vollends ein Kinderspiel.
Nun sollte das ganze wieder eine Weile halten.
Gruß,
steff