Lichtmaschine DR650RSE (SP43)

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
pixelrider
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 11 Jan 2009 20:51
Wohnort: Wien 15

Lichtmaschine DR650RSE (SP43)

#1 

Beitrag von pixelrider »

 Themenstarter

Hi,

da ich mich hier super informieren konnte, möchte ich euch auch meine Erfahrungen mit diesem Bauteil nicht vorenthalten.

Ich hab' mich hin und wieder über eine leere Batterie an meiner SP43 gewundert. Das hab' ich auf den hauptsächlichen Kurzsteckenbetrieb zurückgeführt (Akku neu!). Jetzt wollt ich's aber genau wissen, und bin ca. 100km mit Licht und zw. Fernlicht überland gefahren. Und - Batterie leer.

Also Computer angeworfen, hier im Forum gestöbert und zu messen begonnen. Also, Sitzbank und Seitendeckel abmontiert und Voltmeter an den mittlerweile wieder halbwegs geladenen Akku - 12,7V

DR gestartet und mit Leerlaufdrehzahl laufen lassen - 12,6V
5000 U/min - 12,6V
Regler/Gleichrichter abgesteckt und zw. den gelben Drähten von der Lima gemessen (jetzt Wechselspannung!) - 3-5V bei beliebiger Drehzahl.

Motor aus, Messgerät auf Ohm und - zwischen allen drei gelben so zwischen 6-9 Ohm, aber auch zwischen allen gelben und Masse! Klassiker, also Masseschluss.

AHA, also ebay, Lichtmaschine gekauft und angefangen zu schrauben.

Die Überaschung war gross, als ich den wahren Grund der defekten Lima gesehen habe. Eine Beilagscheibe war magnetisch innen am Lima-Rotor "geklebt" und hat einiges an Metallspänen produziert.

Die Austausch-Lima liefert übrigens schon bei Leerlauf (Fern)Licht und Bremslicht schon mehr als die Leerlaufspannung des Akkus.

Der Austaus der Lima ist übrigens auch für Nichtschrauber wie mich kein Problem und mit quatschen und wundern und Späne entsorgen usw. in 30 Minuten zu schaffen. Und wenn die Späne sorgfältig entfernt werden ist die Kiste ohne Dichtungstausch auch wieder dicht.

So, genug Futter für div. Suchmaschinen.

l.g.
Michael
Antworten