habe die tage mit vater die ausgleicherkette im rahmen des ölwechsels gespannt. da diese jetzt aber lauter zu hören ist und die sp 44 b etwas schwerer(mehr widerstand des kickers) anzukicken ist,frage ich mich ob wir soweit alles richtig gemacht haben...
wir haben die kurbelwelle gedreht bis die gehäusemarkierung mit der markierung T/ auf der kurbelwelle gefluchtet haben.
ist das die richtige stelle also der ot??
und danach die vier entsprechenden schrauben bzw muttern gelöst und wieder festgezogen.
habe jetzt noch weitere berichte gelesen, in denen stand, dass sie sich teilweise nicht von alleine spannt sondern, dass man noch ein zahnrad drehen müsste..??
wäre cool wenn jemand sich kurz aüßern könnte ob das soweit korrekt ist bzw was wir anders machen müssten.
