2. Gang nur mit hohem Kraftaufwand schaltbar
2. Gang nur mit hohem Kraftaufwand schaltbar
Hab seit gestern das Problem dass mein zweiter Gang beim hochschalten nur mit hohem Kraftaufwand reingeht . 3,4,5 gang gehen normal zu schalten ? Wer weiss Abhilfe ?
Wenn du nachts schläfst mußt du dich nicht wundern -- dass du tagsüber arbeiten musst !!
Hi Fasti,
dann teil uns doch mal mit, was du denn für ein Motorrad hast, bzw an welchem das Problem ist, bei einer Goldwing weiss ich nicht, was das sein könnte, bei ´ner DR (nur welche?) hätte ich eventuell ne Idee.
dann teil uns doch mal mit, was du denn für ein Motorrad hast, bzw an welchem das Problem ist, bei einer Goldwing weiss ich nicht, was das sein könnte, bei ´ner DR (nur welche?) hätte ich eventuell ne Idee.

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Ok, dann sind entweder die Einlaufscheiben der Kupplung eingelaufen, eventuell falsches Kupplungsspiel am Zug, so dass die nicht richtig trennt, oder schlimmstenfalls Schaltgabel verschlissen:
Einzelheiten zur Kupplung stehen hier:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=68 ... t=kupplung
oder gib mal Kupplung in die Suche ein.
Bekommst du denn den 2.Gang bei stehendem Motor rein?
Das nächste wäre die Prüfung der Schaltwelle, ob die sich mit einem Rohrsteckschlüssel drehen läßt, dafür muß aber der Schaltkasten ab und der Stern runter, wenn das dann blockiert, dann liegt der Fehler im Motorinneren, aber mach das erstmal mit der Kupplung.
Einzelheiten zur Kupplung stehen hier:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=68 ... t=kupplung
oder gib mal Kupplung in die Suche ein.
Bekommst du denn den 2.Gang bei stehendem Motor rein?
Das nächste wäre die Prüfung der Schaltwelle, ob die sich mit einem Rohrsteckschlüssel drehen läßt, dafür muß aber der Schaltkasten ab und der Stern runter, wenn das dann blockiert, dann liegt der Fehler im Motorinneren, aber mach das erstmal mit der Kupplung.
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Hab die Maschine erst seit ein paar Wochen und laut Vorgänger ist das Getriebe von einem DR-Profi instandgesetzt worden der sich auch hier im Forum "rumtreibt" . Die kupplung soll auch erneuert worden sein !
Im Stand geht der Gang rein aber mit merklichem Kraftaufwand Ich ruf den Vorbesitzer mal an , und mach mich dann mal an die Kupplung .
Danke für die Tipps !!
Im Stand geht der Gang rein aber mit merklichem Kraftaufwand Ich ruf den Vorbesitzer mal an , und mach mich dann mal an die Kupplung .

Danke für die Tipps !!

Eyeyey, da haben wir ja ´ne ganz andere Situation, will ja keinem DR-Schrauber-Kollegen zu nahe treten, dann kann da ja alles mit sein,
ich hab auch selbst schon so manchen Murks gebaut oder die gebraucht beschaften Ersatzteile sind nicht kompatibel, das sind dann die Erfahrungswerte und Übungen, die man dabei so macht.
daran könnte es vielleicht auch liegen:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=65 ... highlight=
ich hab auch selbst schon so manchen Murks gebaut oder die gebraucht beschaften Ersatzteile sind nicht kompatibel, das sind dann die Erfahrungswerte und Übungen, die man dabei so macht.
daran könnte es vielleicht auch liegen:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=65 ... highlight=
Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Wenn du die Kiste auf dem Seitenständer kippst, so daß das Hinterrad frei ist, müßtest du eigentlich die Gänge auch ohne Kupplungsbetätigung schalten können. Am besten mit zwei Personen, einer hält das Motorrad fest, der andere schaltet die Gänge durch (mit Gas geben, wie beim Fahren). Wenns dann auch noch schwer geht, liegts wohl nicht an der Kupplung.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Hallo Joh,
da hast du aber einen kleinen Denkfehler,
wenn du den Seitenständer runter hast und legst einen Gang ein, geht der Motor aus und das ist auch gut so, damit man damit nicht losfährt.
.....nix für ungut
@fasti
wir sehen uns Sonntag mal die Sache an
da hast du aber einen kleinen Denkfehler,
wenn du den Seitenständer runter hast und legst einen Gang ein, geht der Motor aus und das ist auch gut so, damit man damit nicht losfährt.
.....nix für ungut

@fasti
wir sehen uns Sonntag mal die Sache an

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Gib doch mal Feedback, ob es besser wird, wenn Du den Zug mehr spannst.
Da ist durchaus was zu holen, auch wenn es einige Versuche braucht, die maximale Spannung zu finden, bevor die Kupplung anfängt zu rutschen.
Aufmachen und nach den Anlaufscheiben sehen ( die sicherlich ganz oben auf der Liste der Verdächtigen stehen ) kannst Du immer noch. Ich würde mir auch erstmal prophylaktisch zwei neue besorgen, früher oder später brauchst Du sie ohnehin. Allemal besser als hinterher dazustehen und die Dinger umdrehen zu müssen, weil kein Ersatz zur Hand ist.
Achja : Ein neues Sicherungsblech für die Hauptmutter auf der Welle schadet auch nicht, weil die in den meisten fällen schon 23mal gefaltet wurde.
Du könntest auch mal den einen oder anderen Fahrversuch machen - bei niedrigen Drehzahlen ohne Last muß sich das Getriebe auch ohne Kupplung locker durchschalten lassen. Hochschalten sowieso, runterschalten braucht etwas Übung.
Auf dem Seitenständer bei laufendem Motor rumzukaspern halte ich nicht für zielführend. Darüber hinaus wird es äusserst unangenehm, wenn sie dem helfenden Kollegen aus den Fingern rutscht.
Auf nem vernünftigen Bock von mir aus, nur läßt sich in der Situation so ziemlich jedes Getriebe schalten, mit oder ohne Kupplung.
Da ist durchaus was zu holen, auch wenn es einige Versuche braucht, die maximale Spannung zu finden, bevor die Kupplung anfängt zu rutschen.
Aufmachen und nach den Anlaufscheiben sehen ( die sicherlich ganz oben auf der Liste der Verdächtigen stehen ) kannst Du immer noch. Ich würde mir auch erstmal prophylaktisch zwei neue besorgen, früher oder später brauchst Du sie ohnehin. Allemal besser als hinterher dazustehen und die Dinger umdrehen zu müssen, weil kein Ersatz zur Hand ist.
Achja : Ein neues Sicherungsblech für die Hauptmutter auf der Welle schadet auch nicht, weil die in den meisten fällen schon 23mal gefaltet wurde.
Du könntest auch mal den einen oder anderen Fahrversuch machen - bei niedrigen Drehzahlen ohne Last muß sich das Getriebe auch ohne Kupplung locker durchschalten lassen. Hochschalten sowieso, runterschalten braucht etwas Übung.
Auf dem Seitenständer bei laufendem Motor rumzukaspern halte ich nicht für zielführend. Darüber hinaus wird es äusserst unangenehm, wenn sie dem helfenden Kollegen aus den Fingern rutscht.
Auf nem vernünftigen Bock von mir aus, nur läßt sich in der Situation so ziemlich jedes Getriebe schalten, mit oder ohne Kupplung.
Als ich meine Motorhälften zusammenhatte, ware es auch so, daß sich das Getriebe schlecht schalten ließ. Das war aber schon beim Fahren vorher so gewesen. Bei Ebay gekauft ohne Probefahrt. Ich habe mir dann noch die Schaltwalze und 2 Schaltgabeln besorgt und den Motor nochmal aufgemacht. Ist ja in dem Stadium noch relativ locker möglich. Danach war das Problem erledigt. Der Vorbesitzer hatte den Motor auch zerlegt, ob er beim Zusammenbau Gewalt angewendet hat? Ansehen konnte man den Teilen nichts, sie sahen genauso aus wie die funktionierenden.
DR 650 SP41B, Bj. 91
Ach so, der Typ war aus Essen, ein absoluter Sparschrauber und hatte auch mehrere DRs. Ich bin nach 10Km liegengeblieben und er wollte nicht helfen. Hängt warscheinlich auch in den Tiefen des Forums irgendwo, aber ist wohl eher kein Schrauberkollege, mangels Qualität.
Na komm, Alter, zeig dich, ist ja längst vergessen.
Na komm, Alter, zeig dich, ist ja längst vergessen.
DR 650 SP41B, Bj. 91