Feuchtigkeit im Tacho
Feuchtigkeit im Tacho
Hi Leute
In meinem Tacho befindet sich irgendwie Feuchtigkeit. Zumindest sind die Scheiben von innen beschlagen. Nicht viel, aber genug das es nervt. Kann ja auch nicht gut sein.
Darf ich euch daher mal fragen, welche Tachos ihr fahrt? Da ich mir ein digitales zulegen möchte.
Zum Beispiel das:
http://www.louis.de/_10625a8a3a6474becd ... r=10034835
Ist es sehr schwer sowas anzuschliessen? Frag mich wie man das an den Drehzahlmesser anschliesst.
In meinem Tacho befindet sich irgendwie Feuchtigkeit. Zumindest sind die Scheiben von innen beschlagen. Nicht viel, aber genug das es nervt. Kann ja auch nicht gut sein.
Darf ich euch daher mal fragen, welche Tachos ihr fahrt? Da ich mir ein digitales zulegen möchte.
Zum Beispiel das:
http://www.louis.de/_10625a8a3a6474becd ... r=10034835
Ist es sehr schwer sowas anzuschliessen? Frag mich wie man das an den Drehzahlmesser anschliesst.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Feuchtigkeit im Tacho
Also ich fahr den orginalen!eisbaerin hat geschrieben: Darf ich euch daher mal fragen, welche Tachos ihr fahrt? Da ich mir ein digitales zulegen möchte.
Läuft zwar manchmal an ....AABER:
1. Wer schaut schon auf den Tacho?

2. Digital fehlt mir irgendwie die Nadel..hat schon was, wenn man sieht, wie man beschleunigt!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Ich hab den Acewell 3250.
Erfahrungsbericht.
Da passt die Balken-Drehzahlanzeige wenigstens zum Motor.
Is doch total affig wenn die bis 14.000 geht.
DZM-Anschluss sind nur zwei Kabel. Ist kein Problem.
Das Ding lässt sich super ablesen mit den großen Zahlen.
Verwende allerdings die originalen Signalleuchten.

Erfahrungsbericht.
Da passt die Balken-Drehzahlanzeige wenigstens zum Motor.
Is doch total affig wenn die bis 14.000 geht.
DZM-Anschluss sind nur zwei Kabel. Ist kein Problem.
Das Ding lässt sich super ablesen mit den großen Zahlen.
Verwende allerdings die originalen Signalleuchten.
Wenn man mal genau aufpasst, und sich nicht zu sehr von gelben Warnwesten und son Zeuch ablenken lässt, sollte man das sogar fühlen...Azra3l hat geschrieben:hat schon was, wenn man sieht, wie man beschleunigt!

Feuchtigkeit hatte ich gestern in der Hose..... NEIN - nicht doppeldeutig gemeint@Claudi....

Kerl hat das gestürmt... Ich muss gestehen - ich schaue nicht auf den Tacho. An Stellen wo nen Blitzer steht, kann es mal dazu kommen, dass ich drauf schaue - erkenne dann meist nix und lass es wieder... Muss dazu sagen, dass ich momentan in der Dunkelheit zur Arbeit fahre und auch in der Dunkelheit wieder zurück. Hatte auch mal mit ner Umstellung auf Digital - vor allem auf große zu lesende Zahlen geliebäugelt. Aber 1. bin ich dafür zu geizig - 2. fahre ich eh nach Gefühl - 3. gefallen mir die meisten Umbauten nicht sonderlich - 4. bin ich zu faul mich zum Umbauen für (für mich) nicht notwendige Dinge in die Garage zu begeben.
OK - war kein sonderlich beitragender Beitrag....
Wünsch dir viel Erfolg beim Umbau...
Christian
PS: Ich meine mich zu erinnern, dass man das Drehzahlmess-Signal durch Induktion von irgendnem Kabel abnehmen kann. Aber da wage ich mich auf Terrain, dass ich nicht genau kenne.



Kerl hat das gestürmt... Ich muss gestehen - ich schaue nicht auf den Tacho. An Stellen wo nen Blitzer steht, kann es mal dazu kommen, dass ich drauf schaue - erkenne dann meist nix und lass es wieder... Muss dazu sagen, dass ich momentan in der Dunkelheit zur Arbeit fahre und auch in der Dunkelheit wieder zurück. Hatte auch mal mit ner Umstellung auf Digital - vor allem auf große zu lesende Zahlen geliebäugelt. Aber 1. bin ich dafür zu geizig - 2. fahre ich eh nach Gefühl - 3. gefallen mir die meisten Umbauten nicht sonderlich - 4. bin ich zu faul mich zum Umbauen für (für mich) nicht notwendige Dinge in die Garage zu begeben.

OK - war kein sonderlich beitragender Beitrag....

Wünsch dir viel Erfolg beim Umbau...
Christian
PS: Ich meine mich zu erinnern, dass man das Drehzahlmess-Signal durch Induktion von irgendnem Kabel abnehmen kann. Aber da wage ich mich auf Terrain, dass ich nicht genau kenne.
... gone fishing ...
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Jep, vom Zündkabel, daß ist der einfachste Teil.hcw hat geschrieben:
PS: Ich meine mich zu erinnern, dass man das Drehzahlmess-Signal durch Induktion von irgendnem Kabel abnehmen kann.
Ich hab digitale Geschwindigkeitsanzeige und analogen DZM ab Werk. kann ich mit leben, mag aber analog lieber.
Und DZM ist weder an den LC4, noch an den XRs. Vermisse ich aber nicht wirklich.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 565
- Registriert: 01 Dez 2006 00:00
- Wohnort: Kaarst
- Kontaktdaten:
- Galerie
och Menno, wollte grad loslegen...hcw hat geschrieben:Feuchtigkeit hatte ich gestern in der Hose..... NEIN - nicht doppeldeutig gemeint@Claudi....![]()
![]()

Die Tachos an den SE's sind schon ab Werk hygroskopisch,
könnte man jedenfalls meinen.
Da haben sie wohl den alten Modellen nix voraus.
Macht mir allerdings auch nix aus und laufen tut er trotzdem.
Grüße
Claudia
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Also ich mag Analog eigentlich auch lieber.
Mich stört auch eigentlich nur die Feuchtigkeit. Kann ja nicht gut sein für das Innenleben. Aber vielleicht werd ich das mal zerlegen, trocknen, farbige Lampen reinbauen und bei zusammensetzen mit Silikon abdichten. Dann solltes bestimmt gehen.
Mich stört auch eigentlich nur die Feuchtigkeit. Kann ja nicht gut sein für das Innenleben. Aber vielleicht werd ich das mal zerlegen, trocknen, farbige Lampen reinbauen und bei zusammensetzen mit Silikon abdichten. Dann solltes bestimmt gehen.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Abdichten aber hoffentlich != zampappen.eisbaerin hat geschrieben:Also ich mag Analog eigentlich auch lieber.
Mich stört auch eigentlich nur die Feuchtigkeit. Kann ja nicht gut sein für das Innenleben. Aber vielleicht werd ich das mal zerlegen, trocknen, farbige Lampen reinbauen und bei zusammensetzen mit Silikon abdichten. Dann solltes bestimmt gehen.
Ich würd auf eine Seite ne "Silikondichtung" auftragen, trocknen lassen und dann zamschrauben.
Falls du das eh so machen wolltest, überles die Zeilen oben einfach^^
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

- Enduro
- Stammgast
- Beiträge: 200
- Registriert: 01 Feb 2006 00:00
- Wohnort: Zentralschweiz
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo Eisbär-in
Könntest mal versuchen den Tacho mit einem Gas zu spühlen, dann wird die feuchte Luft verdrängt und es sollte kein Beschalgen mehr auftreten.
In Schweissbetreiben wird Argon verwendet, Stickstoff beim Reifenhändler...
Unten im Tacho ist ein Loch für die Beleuchtung also Lampe raus, Gas rein und schnell wieder Lampe rein. Sollte dann eine Weile funktionieren.
Gruss aus der Schweiz
Könntest mal versuchen den Tacho mit einem Gas zu spühlen, dann wird die feuchte Luft verdrängt und es sollte kein Beschalgen mehr auftreten.
In Schweissbetreiben wird Argon verwendet, Stickstoff beim Reifenhändler...
Unten im Tacho ist ein Loch für die Beleuchtung also Lampe raus, Gas rein und schnell wieder Lampe rein. Sollte dann eine Weile funktionieren.
Gruss aus der Schweiz
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Ich kämpfe mich hier im Forum so nach und nach durch die Beiträge und bin nun hier auch auf ein Problem gestoßen, welches meine SP46 begleitet.
Bei mir beschlägt der Tacho allerdings immer nur kurz nach wenigen Minuten, nach Fahrtantritt und der Beschlag löst sich so nach ca. 20-30 min, danach ist alles wieder normal.
Komischerweise habe ich das fast bei jeden Wetter, sobald das Mottorrad längere Zeit (einige Stunden) gestanden hat!?
Ich meine, richtig stören tut's nicht, aber is schon irgendwie blöd.
Bei mir beschlägt der Tacho allerdings immer nur kurz nach wenigen Minuten, nach Fahrtantritt und der Beschlag löst sich so nach ca. 20-30 min, danach ist alles wieder normal.
Komischerweise habe ich das fast bei jeden Wetter, sobald das Mottorrad längere Zeit (einige Stunden) gestanden hat!?
Ich meine, richtig stören tut's nicht, aber is schon irgendwie blöd.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Servus,
also das mit dem Gas ist Prinzipell eine gute Idee, aber damit verdrängst Du nur die in der Luft gehaltene Feuchtigkeit. Wenn aber da im Gehäuse noch irgendwo Tröpfchen sind die verdampfen dann wieder wenn die Tachobeleuchtung an ist. Und wenn Du dann den Tacho ganz dicht gemacht hast kann das nicht mal raus. Das kleine Ablauf/ Belüftungsloch hat schon seinen Sinn.
Ich würde den Tacho so lassen wie er ist und mit warmer trockener Luft spülen und dann sehen das von Oben keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.
Gruss Wolfgang
also das mit dem Gas ist Prinzipell eine gute Idee, aber damit verdrängst Du nur die in der Luft gehaltene Feuchtigkeit. Wenn aber da im Gehäuse noch irgendwo Tröpfchen sind die verdampfen dann wieder wenn die Tachobeleuchtung an ist. Und wenn Du dann den Tacho ganz dicht gemacht hast kann das nicht mal raus. Das kleine Ablauf/ Belüftungsloch hat schon seinen Sinn.
Ich würde den Tacho so lassen wie er ist und mit warmer trockener Luft spülen und dann sehen das von Oben keine Feuchtigkeit mehr eindringen kann.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Also die Geschichte mit dem Gas, da bin bin ich zumindest was die Dauer angeht, auch sehr skeptisch.
Die Feuchtigkeit kommt garantiert nicht von oben (bei mir jedenfalls), denn ich habe das Motorrad manchmal tage- oder gar wochenlang im Trockenen (Garage) und habe das Problem selbst im Sommer...also liegt das Rätsel irgendwo anders begründet.
Aber egal, 1. stört's mich nicht wirklich und 2. spiele ich auch mit dem Gedanken, mir bald einen Digi-Tacho zu implantieren
Die Feuchtigkeit kommt garantiert nicht von oben (bei mir jedenfalls), denn ich habe das Motorrad manchmal tage- oder gar wochenlang im Trockenen (Garage) und habe das Problem selbst im Sommer...also liegt das Rätsel irgendwo anders begründet.
Aber egal, 1. stört's mich nicht wirklich und 2. spiele ich auch mit dem Gedanken, mir bald einen Digi-Tacho zu implantieren

Hab mittlerweile auch ein Digitacho besorgt.
Das Analoge kann also soviel Feuchtigkeit aufsaugen wies will. Werd es aber wohl trotzdem bald mal zerlegen um zu gucken was für Lücken da so drinne sind.
Flüssigkeit kommt halt überall rein, auch wenns eng ist.
Das Analoge kann also soviel Feuchtigkeit aufsaugen wies will. Werd es aber wohl trotzdem bald mal zerlegen um zu gucken was für Lücken da so drinne sind.
Flüssigkeit kommt halt überall rein, auch wenns eng ist.
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230