[Gelöst] Gabelholm pulvern, wie weit zerlegen?
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
[Gelöst] Gabelholm pulvern, wie weit zerlegen?
Tach zusammen!
Will meine Gabelholme pulvern lassen.
Das Pulver wird bei 160-180° ca. 30 Minuten eingebrannt(korrigiert mich, wenn falsch).
Manschetten ab - klar, Öl auch raus, aber muss ich das Zeug weiter zerlegen?
Oder glaubt ihr, dass der Rest das abkann?
Würd se gleich mitmachen lassen, weil Schwinge und Felgen eh drankommen!
Will meine Gabelholme pulvern lassen.
Das Pulver wird bei 160-180° ca. 30 Minuten eingebrannt(korrigiert mich, wenn falsch).
Manschetten ab - klar, Öl auch raus, aber muss ich das Zeug weiter zerlegen?
Oder glaubt ihr, dass der Rest das abkann?
Würd se gleich mitmachen lassen, weil Schwinge und Felgen eh drankommen!
Zuletzt geändert von Azra3l am 24 Nov 2010 11:40, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

- AWolff
- Fast schon Admin
- Beiträge: 974
- Registriert: 23 Mai 2008 21:25
- Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!
- Galerie
Du müsstest wohl die Gabelbeine komplett zerlegen bevor es in den Einbrennofen kommt.
Das ist ziemlich viel Aufwand, nur um ein paar Aluteile die nicht korrosionsgefährdet sind,
auch pulverzubeschichten!
Ich hab einfach den vorhandenen (alufarbenen) Lack angeschliffen, und dann überlackiert.
Wenn du den Ton der Pulverbeschichtung nimmst sieht man leinen Unterschied, und du
sparst 'n Haufen Arbeit!
Das ist ziemlich viel Aufwand, nur um ein paar Aluteile die nicht korrosionsgefährdet sind,
auch pulverzubeschichten!
Ich hab einfach den vorhandenen (alufarbenen) Lack angeschliffen, und dann überlackiert.
Wenn du den Ton der Pulverbeschichtung nimmst sieht man leinen Unterschied, und du
sparst 'n Haufen Arbeit!

Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
meinst du mit gabelholm die tauchrohre, oder tauch- und standrohre?
ich hab die gabel noch nicht auseinander gebaut, aber ich würde mir die expolsionszeichnungen angucken. wenn dort noch irgendewelche kunststoff- oder gummiteile in form von dichtungen oder spacern drin sind, würde ich die definitiv ausbauen.
ich hab die gabel noch nicht auseinander gebaut, aber ich würde mir die expolsionszeichnungen angucken. wenn dort noch irgendewelche kunststoff- oder gummiteile in form von dichtungen oder spacern drin sind, würde ich die definitiv ausbauen.
http://www.alpha-sports.com/suzuki_part ... 0SE/23.htm
soviel kompliziert ist das gar nicht wie es scheint. wenn du eh einmal pulvern lässt, würde ich mir die arbeit machen.
soviel kompliziert ist das gar nicht wie es scheint. wenn du eh einmal pulvern lässt, würde ich mir die arbeit machen.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Brauch ich ja "Spezialwerkzeug" , um die Mutter ganz unten gegenhalten zu können. Hab ich nicht. Auch kein Schweissgerät zum selberbasteln.
Ausserdem hab ich erst letztes Jahr Gabel halb zerlegt.. nicht schon wieder -_- ....
Ich werd einfach lackieren. Is einfacher. Hab übern Winter scho gnug zu tun
Ausserdem hab ich erst letztes Jahr Gabel halb zerlegt.. nicht schon wieder -_- ....
Ich werd einfach lackieren. Is einfacher. Hab übern Winter scho gnug zu tun

Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Das Werkzeug ist ja wirklich schnell gebaut!
2 Schweißungen, fertig, vielleicht macht dir das ja einer
oder soll ich dir meins schicken? Oder holst es dir ab?
2 Schweißungen, fertig, vielleicht macht dir das ja einer
oder soll ich dir meins schicken? Oder holst es dir ab?
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Hab ich bei meiner auch gemacht. Also beschichten lassen.
Da ich sie aber komplett zerlegt hatte (wirklich komplett) stellte sich für mich erst gar nicht die Frage nach dem Aufwand. Daher wurde es vorher Sandgestrahlt und anschließend beschichtet.
Dadurch läuft man auch nicht Gefahr in den Ecken und Kanten Schmutz zu haben, der beim Erhitzen verläuft und die Beschichtung ruiniert.
Die Lauffläche für den Holm musste natürlich geschützt werden. Dafür hab ich mir "Deckel" gedreht.
hier mal ein Bild davon. Leider nicht besonders gut, ich hoffe aber dass man das wesentliche erkennen kann.

Gruß,
steff
Da ich sie aber komplett zerlegt hatte (wirklich komplett) stellte sich für mich erst gar nicht die Frage nach dem Aufwand. Daher wurde es vorher Sandgestrahlt und anschließend beschichtet.
Dadurch läuft man auch nicht Gefahr in den Ecken und Kanten Schmutz zu haben, der beim Erhitzen verläuft und die Beschichtung ruiniert.
Die Lauffläche für den Holm musste natürlich geschützt werden. Dafür hab ich mir "Deckel" gedreht.
hier mal ein Bild davon. Leider nicht besonders gut, ich hoffe aber dass man das wesentliche erkennen kann.

Gruß,
steff
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hm...jetzt komm ich ins Grübeln....also gut, ich schau mal, wie viel Zeit ich hab!
Vielleicht zerleg ich den Gabelholm ja doch noch, dann komm ich auf dein Angebut zurück Darkbrummer!
Wenn Schwinge hinten schon mal raussen is, dann gleich alle Lager schmieren, sollte reichen oder? Federbein lass ich in Ruhe,denk ich, hab keine Probleme damit.
Vielleicht zerleg ich den Gabelholm ja doch noch, dann komm ich auf dein Angebut zurück Darkbrummer!
Wenn Schwinge hinten schon mal raussen is, dann gleich alle Lager schmieren, sollte reichen oder? Federbein lass ich in Ruhe,denk ich, hab keine Probleme damit.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 607
- Registriert: 21 Jan 2008 13:03
- Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
- Kontaktdaten:
Hoi,Azra3l hat geschrieben:Hm...jetzt komm ich ins Grübeln....also gut, ich schau mal, wie viel Zeit ich hab!
Vielleicht zerleg ich den Gabelholm ja doch noch, dann komm ich auf dein Angebut zurück Darkbrummer!
Wenn Schwinge hinten schon mal raussen is, dann gleich alle Lager schmieren, sollte reichen oder? Federbein lass ich in Ruhe,denk ich, hab keine Probleme damit.
bei Bedarf schreibst mir halt ne PN

Komm leider die nächste Zeit nicht zu euch hoch in die Gegend

Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann

LINK
----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr

Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 18 Nov 2010 09:50
- Wohnort: Schmiedefeld am Rennsteig
- Galerie
Man kann die Gabel auch ohne dieses Spezialwerkzeug zerlegen. Allerdings benötigt man dazu einen Schlagschrauber mit 10er Imbusnuss.
Dazu nach dem Entleeren der Gabel und Abnehmen des Sicherungsring, die Feder und die Hülse wieder einführen. Gabelrohr auf einen Tisch auflegen und die Hülse fest gegen die Wand pressen (nicht im Wohnzimmer - das gibt Mecker
). So entsteht Drück auf die Dämpferstange. Dann kann die Schraube mit dem Schlagschrauber gelöst werden. Habe ich schon zig-mal gemacht.
Achtung!!!
Vorher überprüfen das der Schlagschrauber auch in die richtige Richtung dreht und kein Schrottwerkzeug verwenden. Habe auch schon Imbusnüsse brechen gesehen.
Zum Zusammenbau keinen Schlagschrauber verwenden! Ansonsten kann beim Zusammenbau genau so verfahren werden.
Dazu nach dem Entleeren der Gabel und Abnehmen des Sicherungsring, die Feder und die Hülse wieder einführen. Gabelrohr auf einen Tisch auflegen und die Hülse fest gegen die Wand pressen (nicht im Wohnzimmer - das gibt Mecker

Achtung!!!
Vorher überprüfen das der Schlagschrauber auch in die richtige Richtung dreht und kein Schrottwerkzeug verwenden. Habe auch schon Imbusnüsse brechen gesehen.
Zum Zusammenbau keinen Schlagschrauber verwenden! Ansonsten kann beim Zusammenbau genau so verfahren werden.
Ich lebe schon lange über meine Verhältnisse, aber längst noch nicht standesgemäß.