Optimale Drehzahl

Das DR-650 Technik Forum
Stoffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2011 12:21
Wohnort: Nortmoor

Galerie

Optimale Drehzahl

#1 

Beitrag von Stoffel »

 Themenstarter

Hallo,

ich habe eine Frage zur Drehzahl. Die Leerlaufdrehzahl ist meines Erachtens in Ordnung. Ich habe aber jetzt gelesen und gemerkt, dass die DR 650 gerne hochtouriger läuft. Wenn ich normal durch die Stadt (50 - 60) fahre, ist der dritte Gang bei 3000 Umdrehungen am besten vom Fahrgefühl her. Ist aber schon ein komisches Gefühl so zu fahren, da ich gerne untertouriger fahren würde. Ist das soweit normal?

Weiter habe ich gemerkt, dass die Drehzahl beim wegnehmen vom Gas zwar abfällt, aber nicht so schnell wie man es sonst gewohnt ist. Wenn ich hier richtig gelesen habe, könnte es der Vergaser sein, vielleicht auch ein etwas schwer laufender Bowdenzug.

Weiter habe ich auf beiden Felgen jeweils eine größere Delle. Am Hinterrad sind sogar Ausgleichsgewichte. Sollte ich die Räder wechseln, oder sind die Räder trotzdem noch robust?

Als letztes noch eine Frage der Bezeichnung. Ich habe eine DR 650 RU. Das "R" kann ich der Dakar glaube ich zuordnen, obwohl es keine reine Dakar ist. Aber wofür steht das "U"?

Grüße

Stoffel
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Optimale Drehzahl

#2 

Beitrag von Martl »

Moin Nachtschwärmer,
Fahre so gut es geht, NIe, unter 3500U/min!!!!!

Ausgleichsgewichte, das sind die Dinger die dir beim Wuchten drauf getan werden, um einen optimalen Rundlauf des Rades zu gewährleisten.
Dellen im Rad??????? Mach mal Bild, sonst klingt das unglaubwürdig,

Tööö
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#3 

Beitrag von ltell »

Drehzahlen unter 3000u/min sind für fast jeden großen Eintopf gift. Erstens kommt von unten noch gewaltig Drehmoment und das belastet das Getriebe. Zweitens kann es sein das wenn die Ölversorgung sowieso schon nicht mehr die beste ist der Öldruckabsinkt und die Nockenwelle, Kipphebel, Ventile schaden nehmen.

Wenn du untertourig und ohne ruckeln fahren willst kauf dir nen 2 Zylinder. Sowas wie ne Güllepumpe. Mach ordentlich krach und es passiert nicht viel aber man kann schön mit 2000u/min durch die Stadt eiern :D

Optimale Drehzahl zum spritsparen würde ich sagen 4000u/min und optimale Drehzahl wenn du mal Kurvenstrecken fährst nicht unter 5000u/min. Sagt mal dreht eure DR auch nur bis 7000u/min?
Noppe
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 20 Mär 2011 08:54

Re: Optimale Drehzahl

#4 

Beitrag von Noppe »

kann noch jemand was zum langsam abfallenden Gas sagen? Würde mich auch sehr interessieren.

liegt es nur an der Vergasereinstellung oder an Bauteilen des Vergasers, Führung des Schieber oder sowas? :?:
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#5 

Beitrag von ltell »

Gemisch könnte mal nachgestellt werden. Also nen Schlitzbit nehmen und wenn sie läuft mal langsam rein und raus drehen immer in viertel Umdrehungen. Dann natülich immer testen obs besser wird.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#6 

Beitrag von ELVIS »

Wenn Du vorher LC4 gefahren bist, kommt es Die immer so vor, als würde sie nur langsam abtouren :-)Hat schließlich ordentlich Schwungmasse.
Wenn Du glaubst, es sei zu arg, kannst Du das Leerlaufgemisch etwas fetter dehen, also die Gemischschraube ein wenig raus.
Immer bei betriebswarmem Motor, und merkt Dir die Ausgangsstellung...
Das "U" steht für die gedrosselte Variante.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Stoffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2011 12:21
Wohnort: Nortmoor

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#7 

Beitrag von Stoffel »

 Themenstarter

Hallo,

das mit den Bildern einstellen finde ich sehr umständlich. Ich habe die Bilder in die Gallerie hochgeladen. Bitte unter Stoffel vom 04.04.2011 bei "DR 650 R Dakar - SP41" nachsehen. Ich denke man kann die Dellen gut erkennen. Wie gesagt, ich habe sie so gekauft. Mir reicht eigentlich schon die Aussage, ob ich es erst einmal so lassen kann, oder ob sofort gewechselt werden muss.

Gruß

Stoffel
Zuletzt geändert von Stoffel am 04 Apr 2011 02:38, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#8 

Beitrag von ELVIS »

Im Moto-Cross würde man jetzt von "üblichen Gebrauchsspuren" reden :-)
Bei einem Wald - und Wiesenmoped wäre es mir egal, auch wenn Dir dann früher oder später ein paar Speichen um die Ohren fliegen werden, weil die eine oder andere jetzt wohl reichlich locker sitzen wird.
Ich würde die Räder aber dennoch tauschen, der Schlag muß doch deutlich zu spüren sein. Spätestens der nächste TÜV-Besuch wird damit zur Null-Nummer. Und auch die Reifen,weil es auch der Reifen-Karkasse nicht besonders gefallen haben wird, derart gestaucht worden zu sein. Ausserdem : Haben die montierten Reifen überhaupt eine Strassenzulassung ? Und welche Dimension ist da montiert ?
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Stoffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2011 12:21
Wohnort: Nortmoor

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#9 

Beitrag von Stoffel »

 Themenstarter

Hi Elvis,

so, ich habe mal die Daten der Reifen notiert.

Hinterreifen: Bridgestone 110 / 100 - 17 63M Gritty ED12

Vorderreifen: Dunlop 80 / 100 - 21 51M Sports D472 F

Auf dem Vorderreifen steht noch "Not for Highway use". Das habe ich auch wohl gemerkt, als ich die DR nach Hause gefahren habe. Bei ca. 110 km/h fing sie an zu eiern. Entweder vom Vorderreifen (Crossprofil) oder wegen der Delle im Hinterrad. Ich sehe schon, dass ich nicht drumzu komme, die Räder zu tauschen. :cry:
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#10 

Beitrag von ELVIS »

Den hinteren darfst Du auch nicht fahren, selbst wenn er eine Zulassung hätte. Da passt weder die Größe, noch der Tragfähigkeits-, noch der Geschwindigkeitsindex.
Kannst dich ja mal umschauen, ob Du irgendwo Räder findest, wenn nicht, kannst Du einen Satz von mir haben.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Stoffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2011 12:21
Wohnort: Nortmoor

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#11 

Beitrag von Stoffel »

 Themenstarter

Hallo Elvis,

das klingt gut. Ich frage morgen mal nach und melde mich dann wieder. Danke.

Gruß

Stoffel
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS
Stoffel
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Apr 2011 12:21
Wohnort: Nortmoor

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#12 

Beitrag von Stoffel »

 Themenstarter

ltell hat geschrieben:Optimale Drehzahl zum spritsparen würde ich sagen 4000u/min
:shock: Warum spare ich denn Sprit wenn ich hohe Drehzahl fahre?
Suzuki DR 650 R, SP41B, Bj 1991, 45 PS
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

Re: Optimale Drehzahl

#13 

Beitrag von conny19381 »

Weil das in etwa die niedriegste Drehzahl ist, die Du überhaupt fahren kannst.
Die Spritspartips aus dem Fernsehen "bei max. 2500 rpm hochschalten" kannste getrost vergessen!
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: Optimale Drehzahl

#14 

Beitrag von XuDaBit »

conny19381 hat geschrieben: Die Spritspartips aus dem Fernsehen "bei max. 2500 rpm hochschalten" kannste getrost vergessen!
Bei der Drehzahl lässt die dicke sich, meiner Meinung nach, sowieso nur unter aller Sau fahren. Mit der XBR (500ccm) war die Grenze etwa bei 2.000rpm. Alles drunter wurde ruckelig und ungemütlich, aber 3.000 waren am besten. Musste mich auch erstmal dran gewöhnen jetzt etwas höher zu Touren. Achte aktuell noch drauf, dass ich möglichst nicht unter 3.000 komme, wird sich mit der Zeit wohl mit dem Gefühl ergeben, dass das automatisch passiert.
Was verbrauchen eure denn eigentlich so im Durchschnitt?
Achim 1969
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 14 Nov 2010 10:45
Wohnort: 78176 Blumberg

Galerie

Re: Optimale Drehzahl

#15 

Beitrag von Achim 1969 »

Also meine DR 600 brauch so 6-7 Liter,muss aber dazusagen das ich nicht gerade ein Leichtgewicht bin mit weit über 100kg.
Ich fahre meist auch über 3000 touren.
Antworten