Seite 1 von 2

Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:00
von Drako
Hallo zusammen,
ich hatte zwar schon mal einen Fred zum Thema Kupplung aufgemacht (hier), aber da die Problemstellung jetzt etwas anders ist, denke ich es ist übersichtlicher, wenn ich nen neuen auf mache. Die Forensuche habe ich bereits komplett durch und alles probiert, was ich dort gefunden habe (siehe unten).

Problem: Kupplung kuppelt nicht aus. Wenn ich den 1. Gang drin habe und an der Ampel stehe, treibt sie trotzdem stark voran.

Bestandsaufnahme:
Anlaufscheiben: kleine Rillen --> beide erneuert
Kupplungsfedern: 34,9mm --> Ok, oder?
Lamellen: 3,0mm bzw. 3,5mm bei der Dicken
Kupplungskorb: Rattermarken --> Fein säuberlich in 3stündiger Arbeit mit Schleifpapier entfernt

Dann alles wieder zusammen gebaut. Aber noch kein Öl eingefüllt sondern erstmal dem Praxistest gemacht: 1. Gang und gezogener Kupplungshebel --> Lässt sich fast nicht schieben. Unterschied zwischen Hebel gezogen und nicht gezogen minimal.

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass es klappen würde, wenn man den Hebel noch weiter ziehen könnte. Also Kupplungsausrückarm einfach ein paar Zacken auf dem Ritzel weiter gedreht. Hat aber auch nichts geholfen. Also wieder zurück gebaut und jetzt hatte ich das Gefühl, dass der Bowdenzug auf einmal ein paar Centimeter länger war. Mysteriös... Also Bowdenzug ausgebaut, kontrolliert und bei der Gelegenheit direkt mal geölt. Wieder eingebaut aber das Problem ist immer noch nicht behoben.
Also: Warum trennt der Sack nicht richtig und was kann ich unternehmen?

Im Voraus abermals Danke für Eure Hilfe :-)

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:11
von mx-racer17
scheiß dr kupplung immer das gleiche..lach
ich hatte das problem auch.....2 stunden dran rumgetüftelt, alles 20 mal kontrolliert....zum schluss andere beläge rein, scheiben....was weiß ich alles....1000 mal geflucht und zu letzt noch mal gegen die karre getreten...und dann ging´s...lach
die olle zippe braucht das auf die harte tour..ohne spaß.
weiterhin viel spaß beim tüfteln und probieren....vielleicht geht´s ja auch ohne schläge.
gruß aus kiel
birger

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:12
von Easy
Servus,

jetzt mal ne dumme Frage wieviele Scheiben sind denn da eingebaut?

Gruss Wolfgang

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:30
von RythIm
Wir reden bei den erneuerten Anlaufscheiben über die Nummer 2 und 7 im folgenden Schaubild ?
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... IG-17.html

Wenn die beiden nämlich abgenutzt sind, dann ist nix mit trennen.

Gruß

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:37
von blade
Hallo,
mit dem Kupplungsrückarm warst Du denke ich schon auf der richtigen Spur.Mußte ich beim Kupplungswechsel meiner 600er DR Dakar Bj,89 damals auch schon mal machen.Bei meiner 650er Dakar SP41 habe ich nach dem ich den Kupplungszug gewechselt habe auch etwas "vorspannung" gegeben.Trennt und Kuppelt damit einwanfrei ein!Bei mir waren es schon ein paar Zähne,die ich versetzt habe.Wenn sie vorher funktioniert hat,müßte es so gehen.
Probier das doch noch mal aus.Zurück kann man sie ja immer noch mal setzen.

Gruß,Lothar

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 20:44
von Easy
Die Anlaufscheiben hat er doch gewechselt, ich meinte wieviele Reibscheiben/ Lamellen eingebaut sind.
Natürlich kanns auch zuviel Spiel im Zug sein, ich geh aber mal davon aus das der Drako das Spiel eingestellt hat, oder versucht hat einzustellen.

Ich frage deswegen, weil es sein kann das jemand versucht hat einen Kupplungssatz von der 650iger einzubauen, und dann is nix mehr mit Trennen.

Verfasst: 12 Feb 2012 20:44
von Wooky
:arrow:

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 21:12
von blade
Problem: Kupplung kuppelt nicht aus. Wenn ich den 1. Gang drin habe und an der Ampel stehe, treibt sie trotzdem stark voran.
Mmh,das mit dem trennen merkt er aber anscheinend hauptsächlich im Stand.Wie ist denn sonst das Schaltverhalten?Kracht es beim schalten,oder gehen die Gänge schwer rein?

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 22:44
von Drako
Schon mal vielen Dank für die Antworten!
Easy hat geschrieben:Servus,

jetzt mal ne dumme Frage wieviele Scheiben sind denn da eingebaut?

Gruss Wolfgang
Meinst du Lamellen? 5 Dünne und die eine Dicke. Siehe Bild (2x drauf klicken zum Vergrößern):
Bild
RythIm hat geschrieben:Wir reden bei den erneuerten Anlaufscheiben über die Nummer 2 und 7 im folgenden Schaubild ?
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... IG-17.html

Wenn die beiden nämlich abgenutzt sind, dann ist nix mit trennen.

Gruß
Richtig. Die sind beide neu. Hab ich extra beim HRT gekauft. Hab sie allerdings mal mit der Schieblehre abgemessen und dabei festgestellt, dass sie 0,1mm dünner sind als die verbauten. Aber das sollte ja eigentlich trotzdem gehen. Ansonsten sind sie baugleich.
blade hat geschrieben:Hallo,
mit dem Kupplungsrückarm warst Du denke ich schon auf der richtigen Spur.Mußte ich beim Kupplungswechsel meiner 600er DR Dakar Bj,89 damals auch schon mal machen.Bei meiner 650er Dakar SP41 habe ich nach dem ich den Kupplungszug gewechselt habe auch etwas "vorspannung" gegeben.Trennt und Kuppelt damit einwanfrei ein!Bei mir waren es schon ein paar Zähne,die ich versetzt habe.Wenn sie vorher funktioniert hat,müßte es so gehen.
Probier das doch noch mal aus.Zurück kann man sie ja immer noch mal setzen.

Gruß,Lothar
Vorher hat sie ja genau so wenig funktioniert. Ich habe die DR eben erst im November gekauft und sie hatte schon diverse Vorbesitzer. Weiß der Geier, was da schon dran rumgemurkst wurde... :? Ich werd's dann nochmal auf diesem Wege probieren.
Easy hat geschrieben:Natürlich kanns auch zuviel Spiel im Zug sein, ich geh aber mal davon aus das der Drako das Spiel eingestellt hat, oder versucht hat einzustellen.
Ja, hat er ;-) Da war ich aber nicht der erste, die standen nämlich schon auf maximal. Will meinen: Oben am Lenker die Einstellschraube war schon maximal raus gedreht und der Einsteller unten am Motorblock mit den zwei Muttern schon so weit nach links durchgerutscht wie es ging (hoffe, man versteht was ich meine).
Wooky hat geschrieben:Moin
und wenn die Scheiben stark eingelaufen sind könnte es zumindest theoretisch auch noch an der Buchse Nr.3 liegen, wenn die auch schon was mit abbekommen hat.
Die hab ich nicht mit gewechselt. Der sieht man zwar ein wenig an, dass sie schon was gearbeitet hat, geht aber eigentlich noch. Das könnte ich mir als Grund für kleine Beeinträchtigungen vorstellen, aber daran kann ja nicht das ganze Ding komplett hängen!?
blade hat geschrieben:
Problem: Kupplung kuppelt nicht aus. Wenn ich den 1. Gang drin habe und an der Ampel stehe, treibt sie trotzdem stark voran.
Mmh,das mit dem trennen merkt er aber anscheinend hauptsächlich im Stand.Wie ist denn sonst das Schaltverhalten?Kracht es beim schalten,oder gehen die Gänge schwer rein?
Na ja, das war nur zur Verdeutlichung. Wenn ich beim Ausrollen die Kupplung ziehe merke ich auch sehr deutlich, dass er fast unvermindert weiter "bremst" (Motorbremse) bis ich dann in den Leerlauf schalte. Ansonsten kann ich mich nicht beklagen. Beim Schalten vom Leerlauf in den 1. Gang klackt es laut, aber das ist, denke ich, im normalen Rahmen. Wenn sie kalt ist, muss ich da aufpassen und ihr schon im Leerlauf ein wenig Drehzahl geben weil sie sonst aus geht sobald ich den 1. Gang einlege, die Kupplung aber noch gezogen habe.
Wenn sie aber aus ist, der erste Gang eingelegt ist und ich die Kupplung ziehe, lässt sie sich trotzdem kaum schieben.


Ach ja, kann es sein, dass der Kupplungshebel da wo der Seilzug geführt wird schon zu stark abgenutzt ist und deswegen der Zug einfach nicht genug Weg zurück legt?

PS: Es ist übrigens eine Dakar. Weiß nicht, ob das aus dem "SN41A" hervor geht.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 12 Feb 2012 23:58
von RythIm
Drako hat geschrieben:
RythIm hat geschrieben:Wir reden bei den erneuerten Anlaufscheiben über die Nummer 2 und 7 im folgenden Schaubild ?
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... IG-17.html

Wenn die beiden nämlich abgenutzt sind, dann ist nix mit trennen.

Gruß
Richtig. Die sind beide neu. Hab ich extra beim HRT gekauft. Hab sie allerdings mal mit der Schieblehre abgemessen und dabei festgestellt, dass sie 0,1mm dünner sind als die verbauten. Aber das sollte ja eigentlich trotzdem gehen. Ansonsten sind sie baugleich.
Und das reicht schon.
Bau die passenden ein, dann funzt das Ganze wieder.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 13 Feb 2012 00:18
von Helsche
Hab ich das jetzt richtig gelesen, dass du noch gar kein Öl im Motor hast?

Hast du neue Beläge verbaut? Beläge vor dem Einbau schön in Öl gebadet?

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 13 Feb 2012 09:24
von Easy
Morgen zusammen,

also von der Anzahl der Lamellen her würds passen die 650iger hat eine mehr.
Dann fallen mir nur noch die beiden Blechringe ein (Nr 10 und 11 auf der Zeichnung) wenn die nicht richtig drin sind kanns auch sein daß die Kupplung nicht trennt.
Ansonsten bleibt nur noch Wookys Hülse die evtl nicht mehr in Ordnung ist.
RythIm hat geschrieben:
Drako hat geschrieben:
RythIm hat geschrieben:Wir reden bei den erneuerten Anlaufscheiben über die Nummer 2 und 7 im folgenden Schaubild ?
http://www.cmsnl.com/suzuki-dr600-1985- ... IG-17.html

Wenn die beiden nämlich abgenutzt sind, dann ist nix mit trennen.

Gruß
Richtig. Die sind beide neu. Hab ich extra beim HRT gekauft. Hab sie allerdings mal mit der Schieblehre abgemessen und dabei festgestellt, dass sie 0,1mm dünner sind als die verbauten. Aber das sollte ja eigentlich trotzdem gehen. Ansonsten sind sie baugleich.
Und das reicht schon.
Bau die passenden ein, dann funzt das Ganze wieder.
Das sollte kein Problem sein da die Scheiben ja insgesamt dünner sind und nicht nur da wo die Hülse aufliegt.

Gruss Wolfgang

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 13 Feb 2012 09:31
von ELVIS
....der Einsteller unten am Motorblock mit den zwei Muttern schon so weit nach links durchgerutscht wie es ging....

Wenn er nach LINKS "durchgerutscht" ist, ist die Spannung minimal - da trennt dann auch nichts - Schreib - oder Denkfehler ?

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 13 Feb 2012 19:38
von Drako
Helsche hat geschrieben:Hab ich das jetzt richtig gelesen, dass du noch gar kein Öl im Motor hast?

Hast du neue Beläge verbaut? Beläge vor dem Einbau schön in Öl gebadet?
Richtig, momentan ist kein Öl im Motor. Aber trennen müsste sie ja trotzdem. Es ist zwar eine Nasskupplung, aber keine Unterwasserkupplung ;-)
Nein, neue Beläge habe ich nicht verbaut weil die neuen sogar noch dünner sind als die, die momentan drin sind.
Easy hat geschrieben: Dann fallen mir nur noch die beiden Blechringe ein (Nr 10 und 11 auf der Zeichnung) wenn die nicht richtig drin sind kanns auch sein daß die Kupplung nicht trennt.
Die haben mir sowieso schon Rätsel aufgegeben. Die sind nämlich bei mir schlichtweg nicht vorhanden ^^ Im Werkstatthandbuch steht dazu unter 8-11 dass die irgendwann mal eliminiert wurden.
ELVIS hat geschrieben:....der Einsteller unten am Motorblock mit den zwei Muttern schon so weit nach links durchgerutscht wie es ging....

Wenn er nach LINKS "durchgerutscht" ist, ist die Spannung minimal - da trennt dann auch nichts - Schreib - oder Denkfehler ?
Na ja, wenn man den Ausrückhebel entsprechend auf dem Ritzel platziert, gleicht sich das wieder aus. Wenn ich den Einsteller aber weiter nach rechts bringe, ist der Kupplungshebel am Lenker total locker und es passiert überhaupt nichts mehr, wenn ich ihn ziehe.



Kann es vielleicht auch am Öl liegen? Dass das ganze einfach wegen dem Öl so stark zusammen pappt, dass es dann nicht trennt? Ich verwende 10W40 BMW Öl aus einer BMW Motorradwerkstatt.

Re: Kupplung trennt nicht

Verfasst: 19 Feb 2012 19:00
von Drako
Soooo, es gibt neues von der Kupplungsfront. :D

Was ich inzwischen gemacht habe:
1. Festgestellt, dass Federscheibe und Federscheibensitz (10 und 11) einfach ersatzlos fehlen. Kann's daran liegen? Oder ist das bei der Dakar so? Im Werkstatthandbuch steht unter 8-11, dass die beiden Teile im G-Modell (im Vergleich zum F-Modell) eliminiert wurden. Welches Modell ist die Dakar?

2. Druckplatte runter, Kupplungsfedern komplett ausgebaut, Druckplatte wieder rauf. Selber mit der Hand auf die Druckplatte gedrückt --> Kuppelt immer noch nicht aus.

3. Kupplung ausgebaut, alle Lamellen und Stahlscheiben gründlich mit nem Lappen abgewischt, so dass jetzt fast kein Öl mehr vorhanden ist. Und siehe da: Jetzt kuppelt sie vernünftig aus! Also nicht nur "manuell" sondern auch per Kupplungszug. Was denkt ihr, woran das liegt?

Liegt's am Öl? Ich verwende: BMW High Power Special Oil 10W-40 (Freigaben ACEA A3/B3; Leichtlauföl). Hab bisher nur gelesen, dass die Kupplung durch falsches Öl rutschen kann.