Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

Das DR-650 Technik Forum
Gelöschter User

Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo!

Erst einmal möchte ich mich vorstellen, ich bin neu hier und erzähle mal meine Geschichte:
Ich habe mir im Dezember eine DR650 gekauft, SP44, 46TKM.
Nachdem ich ein wenig gefahren war stellte sich raus, dass die Kupplung beim Überholen etc. nicht richtig greift: Drehzahl ging bei Vollgas hoch, aber Mopett wurd nur langsam schneller.
Daher wurden letzte Woche die Kupplungsscheiben getauscht und auch neue Federn eingebaut (Federn sind leider keine originalen sondern 10% härter), Kupplungszug neu (original Suzuki) und frisches Öl. Dabei wurde drauf geachtet, dss alles wieder so zusammengebaut wird wie vorgefunden.
Nachdem das Motorrad von nun an bei gezogener Kupplung im 1. Gang nach vorne geschoben hat und sich im Stand gar nicht mehr schalten ließ, haben wir den Deckel nochmal auf gemacht und Explosionszeichnung zu Rate gezogen.
Die Ausrückplatte war falsch herum montiert, obwohl alles so zusammen gebaut wurde wie vorgefunden- es hat sich also schonmal jemand an der Kupplung zu Schaffen gemacht!
Zudem hat die Druckstange (in der Zeichnung hier Nr. 19) http://www.alpha-sports.com/dspt/1994%20DR650SE/08.gif so feste im Kugellager gesessen, dass wir sie mit einem Durchschlag rausholen mussten. Anschließend haben wir sie vermessen und festgestellt, dass die Druckstange viel zu groß ist für das Kugellager: Das Kugellager hat einen Innendurchmesser von 11,86mm und die Druckstange 11,96mm - was nach unserem Dafürhalten nicht sein darf.
Bild

Hier ein Bild von der Druckstange: vorne und hinten hat sie 11,96mm, in der Mitte etwas weniger, wir vermuten dass sie gefressen hat! Bild

Zudem war das nagelneue Öl, was nur 20min. Testlauf mitgemacht hat, rabenschwarz und mit Metallspänen geradezu übersät!

Nun zu meiner Frage:
Wenn ich meine Druckstange mit den Bildern auf der Explosionszeichnung vergleiche, dann fehlt auf den Bildern die Einkerbung vor dem Pilzkopf (vgl. Foto)- ich glaube dass meine Druckstange nicht zu dem Motorrad gehört, wer kann mir das Bestätigen oder das widerlegen?

Herzlichen Gruß, bin verzweifelt...

Christian
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 10 Mär 2012 12:51, insgesamt 1-mal geändert.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#2 

Beitrag von Easy »

Servus,

ob das die richtige oder Falsche Druckstange ist kann ich Dir nicht sagen.
Aber dass dieses Teil verdammt fest in dem Lager sitzt ist schon richtig, ich presse den Pilz immer aus dem Lager.
Aber ob der zehntel mm mehr notwendig ist ....

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#3 

Beitrag von Reika »

bei einem zentel mehr durchmesser bekommst du den pilz nicht rein, es sei denn mit roher gewalt.
wenn er drin gewesen sein sollte, hätte er spätestens beim "raus schlagen" gefressen.
und dann ist das lager auch nicht mehr zu gebrauchen.
gruß reiner
Guzzuki
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 17 Okt 2011 20:22

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#4 

Beitrag von Guzzuki »

Hallo,

so wies auuschaut hast Du die beiden "Anlaufscheiben" nicht getauscht - mehr dazu siehe hier:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=8426.
Meine hat nach dem Kupplungstausch (Stufe 1: Stahlscheiben, Reibscheiben und Federn - Stufe 2: nochmals ausgebaut :roll: und die "Anlaufscheiben" getauscht) auch ein wenig "nach vorne geschoben und auch der Erste Gang ließ sich im Stand (wenn der Motor läuft) nur recht schwer in den Leerlauf schalten - dies wurde aber nach dem "Anlaufscheibentausch" deutlich besser.

Zur Druckstange kann ich nichts sagen da ich die noch nie ausgebaut habe aber 0,1mm ist schon ein "haufen Holz" das frisst wie schon von Reiner beschrieben.
Ich würd mir aber ernsthafte Gedanken bezüglich den Spänen im Öl machen, normal ist das nicht (schwarz bzw. dunkel wird das recht schnell).
Die Ursache hierfür kann allerdings vielschichtig sein (evtl. Getrieb wenn sich das sehr schlecht schalten lässt).
Die Späne müssten eigentlich schon vor dem Kupplungswechsel im Öl gewesen sein, oder?
Wenn nicht liegt die Vermutung nahe, dass beim Kupplungswechsel wohl etwas schiefgegangen ist.

trotsdem schönes Wochenende
Gruß
Klaus
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#5 

Beitrag von Easy »

Na ja wenn der Ölfilter nicht mitgewechselt wurde kann ich mir das dunkle Öl schon erklären...
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo!

Klaus, wie meinst du "beim Kupplungswechsel etwas schief gegangen"?
Und ja, bzgl. der Späne mache ich mir ernsthafte Gedanken. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die von dem fressenden Bolzen kommen. Ob die vorher schon waren weiß ich aber nicht- altes Öl ging raus und gleich weg damit.

Hat jemand vllt. auch gerade eine Kupplung offen und kann mal den Bolzen vermessen? Der DARF ja eigentlich kein Übermaß haben! Vielleicht hat jemand auch noch Bilder von einem Kupplungswechsel und hat mal den Bolzen fotografiert, sodass man sehen kann ob der auch diese Vertiefung hat, die direkt hinter dem Kopf ist?

Welche Funktion haben denn die Anlaufscheiben genau? Ich kann mir auf die Scheiben gerade keinen Reim machen was passiert wenn die da sind oder eben nicht... die waren jedenfalls nicht verzogen und auch nicht blau, also wieder rein damit.

Vielen Dank schonmal für eure ganzen Beiträge!

edit: der Ölfilter wurde auch gleich mit gewechselt, hab ich vergessen zu schreiben... und ich hab wirklich schon tiefschwarzes Öl... nach 20 Minuten! Vermutung: irgendwas wird da richtig schön heiß.
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#7 

Beitrag von Drako »

Gelöschter User hat geschrieben:Welche Funktion haben denn die Anlaufscheiben genau? Ich kann mir auf die Scheiben gerade keinen Reim machen was passiert wenn die da sind oder eben nicht... die waren jedenfalls nicht verzogen und auch nicht blau, also wieder rein damit.
Die Hülse (Nummer 3 auf der Explosionszeichnung oben) frisst sich mit der Zeit in die beiden Anlaufscheiben (Nummer 2 und 8 ). Die sehen dann so aus:

Bild
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#8 

Beitrag von Weiss-nix »

Wau, die Anlaufscheiben sind mal richtig fertig!!!

Aber wir hatten schon viele hier im Forum, deren Scheibchen nur zehntel mm zu dünn geworden sind und trotzdem die Ursache für schlecht trennende Kupplungen waren.( ein oft unterschätztes Bauteil :lol: :lol:).
Musst die Kupplung wohl eh noch mal aufmachen, also wechsel doch die Scheiben.
Das mit der Druckstange versteh ich nicht. Erstens: warum ausbauen? Zweitens: warum sollte der Vorbesitzer eine andere
noch dazu zu grosse reingewürgt haben? Drittens: warum sollte die jetzt plötzlich massiv Späne abwerfen?
Ich hoff jetzt mal das du bei der rein-raus-Aktion nicht das Kugellager ermordet hast und die Späne daher kommen....
Oder dein Mopped hat Läuse und Flöhe .....
Zeit für eine magnetische Ölablassschraube?
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#9 

Beitrag von osym »

@Christian
dein schwarzes Öl liegt wohl an den sich auflösenden Steuerkettenschienen, die sind aus schwarzem Kunststoff, den Spanner vor dem Einbau vielleicht nicht entlastet?
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Sechsundvierzig
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 14 Jan 2012 08:55
Wohnort: Nähe Ffm

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#10 

Beitrag von Sechsundvierzig »

Hi,
wieso hast du denn die Druckstange überhaupt rausgemacht? Die muss doch fest drinsitzen. Das Lager ist doch dafür da, daß sich das Druckstück drehen kann. Verschieben soll es sich nicht lassen. Das Teil müsste eigentlich ziemlich fest im inneren Lagerring sitzen.
Mit Anlaufscheiben sind nicht die Scheiben zwischen den Belägen gemeint, sonder die Scheiben und auch die Buchse, auf denen der ganze Kupplungskorb gelagert ist. Auf deiner Explosionszeichnung die Teile 2,3 und 8. Wenn da schon minimalste Spuren zu erkennen sind, dann trennt die Kupplung schon nicht mehr richtig.
Die drei Teile würde ich auf jeden Fall neu machen. Und dann logischerweise Teil 7 - das Sicherungsblech der Mutter.
Den Metalabrieb müsste man halt mal gesehen haben. Aus der Entferung so was zu beurteilen ist unmöglich. Vielleicht isses nur alter Schmodder, der sich mit dem neuen Öl vermischt hat.
@osym - wie kommst du auf den Kettenspanner? Muss der beim Kupplungswechsel entspannt werden???

LG
46
Gelöschter User

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Das Kugellager ist noch voll okay, man kann daran zumindest nichts sehen und es dreht auch noch gut und ohne Geräusche.
Das mit dem Bolzen kann ich mir auch nicht erklären, ich hab das Motorrad in der Werkstatt stehen und der Chef hat gesagt dass so viel Übermaß eigentlich nicht sein darf. Normalerweise ist der Bolzen im µ- Bereich etwas kleiner als das Kugellager, sodass man das ohne größere Probleme rausziehen kann; Bei mir allerdings ist der Bolzen ja richtig verpresst, und ich kann mir das nicht vorstellen, der Bolzen muss ja vor- und zurück beweglich sein ohne das Kugellager mitnehmen zu wollen- wobei das Kugellager ja wiederum fest in der Platte sitzt. Und dass es dann irgendwo hängt ist für mich schon nachvollziehbar... wie seht ihr das?

Mh, und das mit dem Öl, also das kommt mir schon etwas jauker vor. Es sieht mehr nach einem Metallic-Lack als nach Öl aus, und das nach 20 Minuten test... es wäre schön wenn es nur alter Schmodder ist, aber den Glaube daran habe ich verloren. Ob es das Getriebe wohl sein mag?
und mit der Magnetschraube, tjoar... das stimmt, das wäre ganz sinnvoll. Nur kann ich damit leider nicht die Ursache beheben... Also falls jemandem noch was einfällt zu dem Bolzen und den Spänen, immer her damit :)
Sechsundvierzig
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 41
Registriert: 14 Jan 2012 08:55
Wohnort: Nähe Ffm

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#12 

Beitrag von Sechsundvierzig »

Wieso soll sich das Teil hin- und herbewegen?
Nr.22 bedient Zahnstange (Nr.20) (die sitzt normalerweise im Deckel), Zahnstange drückt dein Teil (Nr.19), dein Teil (Nr.19) sitzt auf Anschlag im Lager (Nr. 21). Bei Druck wird dann das komplette Tellerteil (Nr. 16) betätigt. Also für was soll dein Druckstück (Nr.19) axial beweglich sein?
Und wie siehts denn nun mit den Teilen 2,3 und 8 aus?
Ich hab irgendwie den Eindruck, daß hier aneinander vorbei geschrieben wird und Infos fehlen.
Zum Metalicöl kann ich leider immer noch nichts sagen...

Viel Erfolg,
46
Gelöschter User

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#13 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Du hast recht, das muss sich ja garnicht bewegen... sorry für die gestiftete Verwirrung.
Wie die Teile 2,3 und 8 aussehen kann ich momentan leider nicht sagen, das Mopett steht in der Werkstatt und der ist erst wieder Montag da.
Bis dahin hoffe ich weiter, dass ich keinen Totalschaden habe wg. Getriebe!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#14 

Beitrag von Easy »

Tja, drum hab ich am anfang geschrieben dass das Teil ziemlich fest im Lager sitzt, vieleicht hätte ich schreiben sollen "sitzen muss".
Der Pilz muss sich nur in der Welle leicht bewegen können.
Wegen der Farbe des Öls würd ich mir nicht soviele Gedanken machen. Ich hatte das auch schon das man schönes neues Öl einfüllt und nach ner halben Stunde Fahrt siehts aus als obs schon 5000 km da drin wäre. Es ist einfach so das bei einem einfachen Ölwechsel viel altes Öl im Kreislauf übrig bleibt und auch evtl entstandener Abrieb von Kupplung usw im Gehäuse liegen bleibt. Vor allem wenn das Moppet länger gestanden ist bleibt Schlamm auf dem Gehäuseboden.
Nur die Späne würden mir sorgen machen. Wie sehen denn die Späne aus?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ich hatte mal versucht ein Bild von dem Öl zu machen, man sieht aber nix drauf.
Das Öl sieht wirklich aus wie ein Metallic-Lack: kleine, feine Metallsplitter. Schau dir mal ein Metallic-schwarzes Auto in der Sonne/im Licht an, dann hast du eine grobe Vorstellung, besser kann ichs nicht beschreiben. Natürlich sind es nicht ganz so viele Metallspäne wie in einem Metallic-Lack, aber immerhin ist da doch schon einiges drin...
Schönen Samstagabend an alle!
Gruß, Christian
Antworten