Ansaugstutzen entdrosseln

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Ansaugstutzen entdrosseln

#1 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Nabend,
meine SN41A war über den Ansaugstutzen gedrosselt. Ich hab heut mal nen offenen ASS verbaut und als ich dann nach der Hauptdüse im Vergaser gucken wollte, stellte ich zu meiner Verwunderung fest, dass da trotz Drossel ne 135er drin war. Ich hätte jetzt eigentlich gedacht, dass ich beim Verbauen eines größeren Ansaugstutzens eine größere HD verbauen müsste. Daher: Was muss ich ansonsten noch anpassen, wenn ich nen offenen ASS verbaue?

Vielen Dank und Gruß,
Drako
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
thomas.duehr
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 07 Mär 2012 00:59

Re: Ansaugstutzen entdrosseln

#2 

Beitrag von thomas.duehr »

Nö, nur den Stutzen.

Gruß Thomas
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ansaugstutzen entdrosseln

#3 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

Ok, Danke. Also auch nichts abstimmen per Vergasernadel oder so?
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: Ansaugstutzen entdrosseln

#4 

Beitrag von Drako »

 Themenstarter

So, ein Jahr später kann ich dazu folgendes sagen:
Seit dem Entdrosseln des ASS sprang meine DR bedeutend schlechter an. Sie hatte zwar mehr Leistung, hatte aber dennoch oft Aussetzer. Besonders beim "Aufreißen" des Gashahns bei Teillast. Das ist mit gedrosseltem ASS nicht so. Da erschreckt sie sich nur ganz kurz, zieht dann aber direkt an. Mit offenem ASS ist das hingegen eher ein ziemliches Ruckeln. Zudem ist mein Zündkerzenbild nun viiiiiel zu hell. Vorher war es schön rehbraun. Den Vergaser habe ich komplett auseinander gebaut und im Ultraschallbad gereinigt. Nachdem ich nun erstmal wieder den gedrosselten ASS verbaut habe, weil mir das Fahren mit einem zu mageren Gemisch auf Dauer zu heikel ist, läuft sie auch wieder super. Springt besser an, ruckelt nicht beim Gasgeben, etc.

Der Vorbesitzer hat (löblicherweise) einen Sebering Auspuff verbaut, ansonsten ist alles original.
Muss ich wirklich an der Vergaser Haupdtüse nichts ändern? Kann ich sonst etwas einstellen? Wenn ja: Wie?

Viele Grüße,
Drako

PS: Wie von mir gewohnt, natürlich mit Bild :D Wenn auch nur vom Ventil. In der Mitte sieht man allerdings die schneeweiße Zündkerze aufblitzen.
Bild
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
Antworten