SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahrwerk
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahrwerk
Hallo zusammen,
So weit ich gelesen habe ist die DR 650 SE mit 2 unterschiedlichen Fahrwerken gebaut worden. Eine niedrige und eine hohe Variante.
Ich habe anscheinend die niedrigere Variante und möchte auf die normal Höhe umrüsten.
Mein Federbein hat eine Länge von 43 cm von Auge zu Auge im ausgebaute Zustand.
Kann mir jemand die unterschiedlichen Abmessungen der Vorderradgabel und des Federbeins nennen?
Danke erst mal
Uli
So weit ich gelesen habe ist die DR 650 SE mit 2 unterschiedlichen Fahrwerken gebaut worden. Eine niedrige und eine hohe Variante.
Ich habe anscheinend die niedrigere Variante und möchte auf die normal Höhe umrüsten.
Mein Federbein hat eine Länge von 43 cm von Auge zu Auge im ausgebaute Zustand.
Kann mir jemand die unterschiedlichen Abmessungen der Vorderradgabel und des Federbeins nennen?
Danke erst mal
Uli
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Das ist nicht ganz richtig mit den zwei Fahrwerken.
Man kann die SE umbauen, mit wenig Aufwand, und dann ist die 40mm tiefer!
Beim Federbein wird ein Puffer oder Anschlag unten dafür einfach umgedreht eingebaut, ob die Gabel nur etwas durch die Klemmung nach oben geschoben wird oder auch Federn und Öl geändert weden kann ich nicht sagen.
Jedenfalls bleibt das Federbein sowie die Gabel bei beiden "Fahrwerken" das Gleiche!
Man kann die SE umbauen, mit wenig Aufwand, und dann ist die 40mm tiefer!
Beim Federbein wird ein Puffer oder Anschlag unten dafür einfach umgedreht eingebaut, ob die Gabel nur etwas durch die Klemmung nach oben geschoben wird oder auch Federn und Öl geändert weden kann ich nicht sagen.
Jedenfalls bleibt das Federbein sowie die Gabel bei beiden "Fahrwerken" das Gleiche!
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Ist alles im WHB beschrieben!
Federbein hat unten zwei Verschraubungslöcher. Zusätzlich wird der Federteller gedreht.
In der Gabel wird irgendwas an der Dämpferbefestigung anders zusammengebaut. Muss man dazu komplett demontieren. Braucht man einen Schlagschrauber dazu, oder einen Gegenhalter für die Mutter im Tauchrohr.
Du benötigst für den URückbau auf originale Fahrwerkshöhe keine anderen Teile.
Die Teile werden quasi nur anders zusammengebaut.
Die einfachere Variante die Kiste tieferzulegen ist sicher die Gabelholme durch die Gabelklemmung weiter durchzustecken. SUZUKI sieht allerdings die Verkürzung des Federwegs vor (oben genannter Umbau der Dämpfungshalterung)...
Federbein hat unten zwei Verschraubungslöcher. Zusätzlich wird der Federteller gedreht.
In der Gabel wird irgendwas an der Dämpferbefestigung anders zusammengebaut. Muss man dazu komplett demontieren. Braucht man einen Schlagschrauber dazu, oder einen Gegenhalter für die Mutter im Tauchrohr.
Du benötigst für den URückbau auf originale Fahrwerkshöhe keine anderen Teile.
Die Teile werden quasi nur anders zusammengebaut.
Die einfachere Variante die Kiste tieferzulegen ist sicher die Gabelholme durch die Gabelklemmung weiter durchzustecken. SUZUKI sieht allerdings die Verkürzung des Federwegs vor (oben genannter Umbau der Dämpfungshalterung)...
- eli
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 19 Mär 2012 10:25
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Danke für Eure Antworten, ist schon mal sehr hilfreich.
Grüße aus München
Uli
Grüße aus München
Uli
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Hallo eli,
ich hab bei meiner Sp46b auch das Fahrwerk geändert. Zu den nötigen Änderungen hinten kann ich nichts sagen, da ich ein Federbein aus dem Zubehör eingebaut habe. Das Zubehörfederbein entspricht von der Länge dem "höhergelegten" Originalfederbein. Vorne muss in der Gabel pro Rohr ein Teil umgedreht werden. Ich hab das in der Werkstatt machen lassen, da mir der Eigenbau eines langen Gegenhalters zu aufwändig, und die Methode mit dem Schlagschrauber nicht ganz geheuer war. An den Preis kann ich micht leider nicht mehr erinnern, war jedoch recht günstig so das sich der Aufwand es selber zu machen ( gegenhalter bauen ) auf keinen Fall rentiert hat.
Ich habe damals die beiden Gabelteile ausgebaut zur Werkstatt gebracht damit wars zeitlich und finanziell nicht so der Aufwand.
Gruß
Louie
ich hab bei meiner Sp46b auch das Fahrwerk geändert. Zu den nötigen Änderungen hinten kann ich nichts sagen, da ich ein Federbein aus dem Zubehör eingebaut habe. Das Zubehörfederbein entspricht von der Länge dem "höhergelegten" Originalfederbein. Vorne muss in der Gabel pro Rohr ein Teil umgedreht werden. Ich hab das in der Werkstatt machen lassen, da mir der Eigenbau eines langen Gegenhalters zu aufwändig, und die Methode mit dem Schlagschrauber nicht ganz geheuer war. An den Preis kann ich micht leider nicht mehr erinnern, war jedoch recht günstig so das sich der Aufwand es selber zu machen ( gegenhalter bauen ) auf keinen Fall rentiert hat.
Ich habe damals die beiden Gabelteile ausgebaut zur Werkstatt gebracht damit wars zeitlich und finanziell nicht so der Aufwand.
Gruß
Louie
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Ist alles im WHB beschrieben!
...
In der Gabel wird irgendwas an der Dämpferbefestigung anders zusammengebaut. Muss man dazu komplett demontieren.
... benötigst für den URückbau auf originale Fahrwerkshöhe keine anderen Teile.
Die Teile werden quasi nur anders zusammengebaut.
...
Hab nun gerade die Gabelholme zum Wechseln der Simmerringe auseinander gehabt.Vorne muss in der Gabel pro Rohr ein Teil umgedreht werden.
Wüßte jetzt so nicht, was man da verdreht montieren könnte, um Federweg oder Fahrwerkshöhe herabzusetzen?!?
Nicht, daß ich a's DR versehentlich tiefer gelegt hab!


Gruß duneseeker
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Laut WHB werden dann beim zerlegen bzw. zusammenbauen nur die Teile in der Gabel in einer anderen Reihenfolge eingebaut!
Am Federbein wird unter der Feder der Anschlag (der den Kegel und die Feder hält!) nur umgedreht und der Bolzen sowie die Seitenverstärkungen in die höhere bzw. tiefere Bohrung gesteckt, kommt drauf an welches Fahrwerk man möchte, das "Normale" oder das "Tiefergelegte".
Am Federbein wird unter der Feder der Anschlag (der den Kegel und die Feder hält!) nur umgedreht und der Bolzen sowie die Seitenverstärkungen in die höhere bzw. tiefere Bohrung gesteckt, kommt drauf an welches Fahrwerk man möchte, das "Normale" oder das "Tiefergelegte".
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Ja, die zwei Möglihckeiten am Federbein sind klar.
WHB habe ich nicht.
Mir bleibt nur unklar, was an Teilen der Gabel in einer anderen Reihenfolge hätte eingebaut werden können, um in meinem Falle eine Tieferlegung (denke, sie war und ist normal=hoch) der Front herbeizuführen.
Egal, ich schaue es mir nochmal von außen an, messe den Federweg, und gehe davon aus, daß die DR normal ist
WHB habe ich nicht.
Mir bleibt nur unklar, was an Teilen der Gabel in einer anderen Reihenfolge hätte eingebaut werden können, um in meinem Falle eine Tieferlegung (denke, sie war und ist normal=hoch) der Front herbeizuführen.

Egal, ich schaue es mir nochmal von außen an, messe den Federweg, und gehe davon aus, daß die DR normal ist

Gruß duneseeker
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Ok, habe noch mal das WHB aufgeschlagen, habe zwar auch nur die englische Version (weil "kostenlos" im www), aber die hat mich bisher auch überall hin gebracht! Ist nämlich auch mit mm Angaben usw. Einfach mal suchen!
Wenn man das normale Fahrwerk hat ist bei der zerlegten Gabel ganz oben eine "Distanzhülse" (nehme ich mal an, habe meine noch nicht zerlegt gehabt), jedenfalls nach Zeichnung! Wenn ich das hier richtig sehe wird bei dem tiefergelegtem Fahrwerk diese Hülse direkt oberhalb der kurzen Feder plaziert die ganz unten eingebaut ist! Also noch unterhalb der Fahrwerksfeder selber! Da wird also der Federweg manuell geändert!
Hoffe das konnte etwas weiter helfen.
Gruß, Thomas
Wenn man das normale Fahrwerk hat ist bei der zerlegten Gabel ganz oben eine "Distanzhülse" (nehme ich mal an, habe meine noch nicht zerlegt gehabt), jedenfalls nach Zeichnung! Wenn ich das hier richtig sehe wird bei dem tiefergelegtem Fahrwerk diese Hülse direkt oberhalb der kurzen Feder plaziert die ganz unten eingebaut ist! Also noch unterhalb der Fahrwerksfeder selber! Da wird also der Federweg manuell geändert!
Hoffe das konnte etwas weiter helfen.
Gruß, Thomas
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Klingt gut, das könnte eine Erklärung sein. Danke.
Mit der kurzen Feder, die ein Schlagen beim kompletten Ausfedern abdämpft äh abfedert, zusammen auf den Einsatz aufgesteckt, der dann von außen mit der Innensechskantschraube gehalten das Standrohr im Tauchrohr hält.
So wird dann der Weg des kompletten Ausfederns vermutlich um die 40 mm dieser Hülse reduziert. Ah jetzt ja, eine Ins.. Fahrwerkseinstellung.
Mit der kurzen Feder, die ein Schlagen beim kompletten Ausfedern abdämpft äh abfedert, zusammen auf den Einsatz aufgesteckt, der dann von außen mit der Innensechskantschraube gehalten das Standrohr im Tauchrohr hält.
So wird dann der Weg des kompletten Ausfederns vermutlich um die 40 mm dieser Hülse reduziert. Ah jetzt ja, eine Ins.. Fahrwerkseinstellung.
Gruß duneseeker
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
BMW R80GS und XCh, vormals Pate einer DR650SE die inzwischen durch eine F650DAKAR ersetzt wurde
Re: SP 46 SE Unterschied org. niedriges / org. normales Fahr
Uli, lang her, aber du meinst sicher die obere Bohrung für das niedrige Fahrwerk der SE.eli hat geschrieben:Hallo zusammen,
So weit ich gelesen habe ist die DR 650 SE mit 2 unterschiedlichen Fahrwerken gebaut worden. Eine niedrige und eine hohe Variante.
Ich habe anscheinend die niedrigere Variante und möchte auf die normal Höhe umrüsten.
Mein Federbein hat eine Länge von 43 cm von Auge zu Auge im ausgebaute Zustand.
Kann mir jemand die unterschiedlichen Abmessungen der Vorderradgabel und des Federbeins nennen?
Danke erst mal
Uli
Die untere Bohrung für hohes (normales) Fahrwerk liegt bei 45cm von Augenmitte zu Mitte.
Gruß Holger
SP46B Sumo & TL 1000R