Ölkühler Ventilator
Ölkühler Ventilator
Hallo Leute,
da meine Dicke SP45 in der Stadt ziemlich heiß wird (bis zu 120 Grad bei 28 Grad Außentemperatur),
denke ich über einen Ventilator vor dem Ölkühler nach. Hat von Euch einer sich so etwas schon mal gebastelt.
Wenn ja, welchen sollte ich da nehmen? Würde ja auch reichen, wenn man ihn an einem kleinen Zusatzschalter anmacht wenn es nötig ist.
Nur zur Info bevor einer Fragt, Vergaserabstimmung ist einschließlich Kerzenbild alles in Ordnung. Also nicht
zu mager oder so. Das einzige wäre das die Lamellen an meinem Kühler nicht mehr alle gerade sind. Aber nicht so doll das alle platt sind. Kühlung denke ich somit normal.Bei den Temperaturen ab 90 Grad aufwärts lässt sich das Getriebe auch nicht mehr so gut schalten.
Gruß und Pannenfreie Saison an Alle
Michael
da meine Dicke SP45 in der Stadt ziemlich heiß wird (bis zu 120 Grad bei 28 Grad Außentemperatur),
denke ich über einen Ventilator vor dem Ölkühler nach. Hat von Euch einer sich so etwas schon mal gebastelt.
Wenn ja, welchen sollte ich da nehmen? Würde ja auch reichen, wenn man ihn an einem kleinen Zusatzschalter anmacht wenn es nötig ist.
Nur zur Info bevor einer Fragt, Vergaserabstimmung ist einschließlich Kerzenbild alles in Ordnung. Also nicht
zu mager oder so. Das einzige wäre das die Lamellen an meinem Kühler nicht mehr alle gerade sind. Aber nicht so doll das alle platt sind. Kühlung denke ich somit normal.Bei den Temperaturen ab 90 Grad aufwärts lässt sich das Getriebe auch nicht mehr so gut schalten.
Gruß und Pannenfreie Saison an Alle
Michael
Re: Ölkühler Ventilator
Richte mal die Lamellen mit nem kleinen Schraubenzieher wieder aus. Ohne Fahrtwind keine Kühlung, daher wird der Motor beim Stehen an der Ampel wärmer. Es gab schon mal Versuche mit Ventilatoren von der KTM LC4, ist aber schon lang her... Elvis oder Mathias wissen vielleicht ein bisschen was drüber.
I live. I die. I live again!
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ölkühler Ventilator
Muss ich das jetzt verstehen? Fahrtwind beim stehen anne AmpelMotzkeks hat geschrieben: Ohne Fahrtwind keine Kühlung, daher wird der Motor beim Stehen an der Ampel wärmer.

Gugg mal in der "Suche", das Problem hatten andere auch schon und haben es mit Lüftern von nem Kürbis gelöst...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Ölkühler Ventilator
Ja, äh, bei der Standardkühlung ohne Propeller dran mein ich... Beim äh Stadtverkehr... äh...
Wird auch beim dritten Lesen nich besser. Streich den Satz einfach, ich hab da anscheinend bloß Unsinn verzapft.

Wird auch beim dritten Lesen nich besser. Streich den Satz einfach, ich hab da anscheinend bloß Unsinn verzapft.

I live. I die. I live again!
Re: Ölkühler Ventilator
Ja, das mit den Lamellen, da habt Ihr recht. Aber das sind nicht so viele, die bei mir krumm sind, wie schon geschrieben.
Hab mir jetzt bei ebay nen Ventilator gekauft. Muss mal sehn. Werde ihn erst mal mit Kabelbindern befestigen und es ausprobieren. Werde es Euch schreiben, was da bei rumkommt.
Wenn man es richtig machen will, müsste man einen Inneren und einen äußeren Ölkreislauf mit Sensor und vielleicht ein wenig größeren Kühler bauen. Wichtig ist ja auch das ein Luftgekühlter Motor schnell warm werden soll, dann aber auch gleichmäßige Temperatur behalten soll. Eben der Vorteil bei Wassergekühlten.
Die Wassergekühlten sehn aber schei... aus. Deswegen fahre ich ja meine Dicke.
Na mal sehen, vielleicht wäre das ja mal ne Winter bastel Geschichte.
Gruß
Michael
Hab mir jetzt bei ebay nen Ventilator gekauft. Muss mal sehn. Werde ihn erst mal mit Kabelbindern befestigen und es ausprobieren. Werde es Euch schreiben, was da bei rumkommt.
Wenn man es richtig machen will, müsste man einen Inneren und einen äußeren Ölkreislauf mit Sensor und vielleicht ein wenig größeren Kühler bauen. Wichtig ist ja auch das ein Luftgekühlter Motor schnell warm werden soll, dann aber auch gleichmäßige Temperatur behalten soll. Eben der Vorteil bei Wassergekühlten.
Die Wassergekühlten sehn aber schei... aus. Deswegen fahre ich ja meine Dicke.
Na mal sehen, vielleicht wäre das ja mal ne Winter bastel Geschichte.
Gruß
Michael
Re: Ölkühler Ventilator
Beeil Dich mit anbauen ... und dann berichte schnell
Habe irgendwo das gleiche Problem und über einen Lüfter nachgedacht. Ich habe mir auch schon einen Ölkühler der RSE besorgt, der ist größer als bei der SP 45, aber noch nicht wirklich Platz gefunden zum anbauen.

Grüße Dirk
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: Ölkühler Ventilator
Wo und wie hast du denn die Temperatur gemessen?
Je nachdem wo du die Temperatur abnimmst, hast du am DR Motor schon Unterschiede von 20 Grad.
Wenn du dann auch noch mit so nem Stabthermometerschätzeisen misst, kannst du auf dein Messergebnis nicht wirklich viel geben.
Und was ist an 120 Grad Öltemperatur schlimm?
Stinknormale Motoröle sind für deutlich mehr geeignet.
LG
Sechsundvierzig
Je nachdem wo du die Temperatur abnimmst, hast du am DR Motor schon Unterschiede von 20 Grad.
Wenn du dann auch noch mit so nem Stabthermometerschätzeisen misst, kannst du auf dein Messergebnis nicht wirklich viel geben.
Und was ist an 120 Grad Öltemperatur schlimm?
Stinknormale Motoröle sind für deutlich mehr geeignet.
LG
Sechsundvierzig
Re: Ölkühler Ventilator
ja klar, wird über so ein Stabthermometer das nicht korrekt angezeigt. Aber was machen in dem Bereich schon Unterschiede von vielleicht gerade mal 5% aus. Wenn ich daran denke das ich meine kleine nicht mal doll rannehme. Hab vor der Vergaserabstimmung sogar bis zu 150 Grad gehabt. Hab noch eine alte (1976 Bj.) Kawasaki Z900, die hat bei gleicher Fahrweise gerade mal Maximum 100 Grad mit demselben Messgerät.
Klar fahre ich ein hochwertiges Motoröl, gerade bei so einem Thermisch belasteten Bike.
Ich denk nach 34 Jahren Motorraderfahrung das ich versuche meine Dicke so gut wie möglich thermisch hinzubekommen nicht verkehrt sein kann. Möchte noch lange was von ihr haben.
Gruß
Michael
Klar fahre ich ein hochwertiges Motoröl, gerade bei so einem Thermisch belasteten Bike.
Ich denk nach 34 Jahren Motorraderfahrung das ich versuche meine Dicke so gut wie möglich thermisch hinzubekommen nicht verkehrt sein kann. Möchte noch lange was von ihr haben.
Gruß
Michael
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: Ölkühler Ventilator
Ok,
ich glaub dir ja, daß du deiner DR was Gutes tun willst.
Also bei mir, Messpunkt Ölkühlerausgang, bei den aktuellen Temperaturen im Stadtverkehr mit sehr viel Stop&Go, geht die Temperatur nach langer Zeit auf 80 Grad. Wenn ich fahre, also gemütlich bummele, fällt die Temperatur wieder auf ca. 60 Grad.
Ist allerdings ne SP46.
Wenn ich mir jetzt noch nen Ventilator dranbauen würde, wärs wirklich zu kühl fürs Öl, deshalb fragte ich nach den Messpunkten.
LG
46
ich glaub dir ja, daß du deiner DR was Gutes tun willst.
Also bei mir, Messpunkt Ölkühlerausgang, bei den aktuellen Temperaturen im Stadtverkehr mit sehr viel Stop&Go, geht die Temperatur nach langer Zeit auf 80 Grad. Wenn ich fahre, also gemütlich bummele, fällt die Temperatur wieder auf ca. 60 Grad.
Ist allerdings ne SP46.
Wenn ich mir jetzt noch nen Ventilator dranbauen würde, wärs wirklich zu kühl fürs Öl, deshalb fragte ich nach den Messpunkten.
LG
46
Re: Ölkühler Ventilator
@46
meinst du mit ölkühlerausgang nach dem Ölkühler oder aum ausgang vom Motor vor dem Kühler `?
meinst du mit ölkühlerausgang nach dem Ölkühler oder aum ausgang vom Motor vor dem Kühler `?
Grussi AXL
Re: Ölkühler Ventilator
Interessant ist ja eigentlich die Öltemperatur in der Ölwanne, weil von da geht's in den Kreislauf.
Mit welcher Temperatur es diesen verläßt oder wie hoch sie nach dem Kühler ist, ist eigentlich schnurzpiepegal...
Mit welcher Temperatur es diesen verläßt oder wie hoch sie nach dem Kühler ist, ist eigentlich schnurzpiepegal...
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: Ölkühler Ventilator
@AXL - nach dem Kühler
@Martl - wenn ich mir den Öllaufplan so ansehe finde ich den Kühlerausgang eigentlich ziemlich wichtig, weil von da gehts Öl in den Zylinderkopf, und der ist ja bei unseren Einzylindern am anfälligsten.
LG
Sechsundvierzig
@Martl - wenn ich mir den Öllaufplan so ansehe finde ich den Kühlerausgang eigentlich ziemlich wichtig, weil von da gehts Öl in den Zylinderkopf, und der ist ja bei unseren Einzylindern am anfälligsten.
LG
Sechsundvierzig
Re: Ölkühler Ventilator
genau, nach dem Kühler müsste eigentlich der Messpunkt sein und da werden es garantiert dann keine 80Grad mehr sein. Außerdem fühlt sich meine Dicke bei so hohen Temperaturen auch nicht mehr so gut an.
Heißt bei Gas auf reisen kommt es dann auch schon mal zu dem bösen klingeln, was an kühleren Tagen nicht ist. Und wie schon gesagt, abgestimmt ist sie super, ist auch nicht frisiert oder so.
Bei meinem guten Kerzenbild will ich auch nicht noch ne größere Hauptdüse verbauen, weil dann passt es an kalten Tagen nicht mehr. Zu fettes Gemisch ist ja auch nicht gesund.
(Ölfilmriss möglich)
Gruß
Michael
Heißt bei Gas auf reisen kommt es dann auch schon mal zu dem bösen klingeln, was an kühleren Tagen nicht ist. Und wie schon gesagt, abgestimmt ist sie super, ist auch nicht frisiert oder so.
Bei meinem guten Kerzenbild will ich auch nicht noch ne größere Hauptdüse verbauen, weil dann passt es an kalten Tagen nicht mehr. Zu fettes Gemisch ist ja auch nicht gesund.
(Ölfilmriss möglich)
Gruß
Michael
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Marktplatz
- Fahrerkarte
Re: Ölkühler Ventilator
Was fährst Du denn für eine Hauptdüse? Wenns anfängt zu klingeln läuft sie zu mager. Bei mir ging mit dem Wechsel von einer 137,5 auf 142,5 Düse das klingeln weg und die Temperatur deutlich runter um ca. 20 Grad.Pietschy hat geschrieben:genau, nach dem Kühler müsste eigentlich der Messpunkt sein und da werden es garantiert dann keine 80Grad mehr sein. Außerdem fühlt sich meine Dicke bei so hohen Temperaturen auch nicht mehr so gut an.
Heißt bei Gas auf reisen kommt es dann auch schon mal zu dem bösen klingeln, was an kühleren Tagen nicht ist. Und wie schon gesagt, abgestimmt ist sie super, ist auch nicht frisiert oder so.
Bei meinem guten Kerzenbild will ich auch nicht noch ne größere Hauptdüse verbauen, weil dann passt es an kalten Tagen nicht mehr. Zu fettes Gemisch ist ja auch nicht gesund.
(Ölfilmriss möglich)
Gruß
Michael
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 41
- Registriert: 14 Jan 2012 08:55
- Wohnort: Nähe Ffm
Re: Ölkühler Ventilator
Das würde ich aber auch sagen, daß das auf zu mageres Gemisch zurückzuführen ist.
Was ich auch schon hatte, daß ein Pick-Up gesponnen hat - da kam das Klingeln dann von der Zündung.
Viel Erfolg
46
Was ich auch schon hatte, daß ein Pick-Up gesponnen hat - da kam das Klingeln dann von der Zündung.
Viel Erfolg
46