Seite 1 von 1
Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 15:26
von Acdcfreak
Grüße aus Ostfriesland,
Wir sind frische Besitzer einer 94er DR 650 mit einer Laufleistung von 13500km
Der Motor der DR macht einen zuverlässigen und intakten Eindruck,
Sie ist Februar 2012 nichtmehr durch den Tüv gekommen weil der Rahmen durchgerostet ist im bereich der Fahrerfußrasten.
(Auf der Seite vom Seitenständer, wir tippen darauf dass sich dort Wasser einen Weg zum ablaufen gesucht hat, weil sie lange gestanden hat)
Wie schweißt man das ganz am besten? Wir haben jemanden an der Hand der dass Wick-Schweißen beherscht, die Querstrebe im Bereich
des hinteren Federbeins wollen wir ggf auch verstärken
Nun wird der Tüv ja mit Sicherheit Probleme machen wenn er unsere Schweißnähte am Rahmen sieht daher ist meine Frage ob es für die
DR einen unterbodenschutz gibt, der bis zum Ende der Ölwanne reicht? Damit der Typ die Schweißnähte gegebenenfalls nichtmal sieht, weil diese dann durch den Unterbodenschutz bedeckt sein sollten

Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 15:47
von Gelöschter User
Hallo aus Dortmund-
der Unterbodenschutz von der Dakar reicht bis hinter die Ölwanne
-der passt an die DR SP44 ohne Probleme-
an einer RSE hatte ich den auch mal drunter bekommen- das war aber eine ganz schöne Biegerei
Rahmen schweißen mag der TÜV Onkel aber gar nicht

Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 16:30
von Acdcfreak
Vielen dank für deine Antwort
Du hast recht, der Unterbodenschutz der Dakar scheint ja wirklich länger zu sein, aber wir bräuchten das ganz noch länger,
da wo die Fußrastenaufnahme ist, da ist er durchgegammelt gibts da irgendwas? Evtl von einem Tuninghersteller?
Dass der Tüvprüfer es nicht mag, kann ich mir gut vorstellen -> aber da kommt er nicht drum rum

Die alternative wäre ja wirklich nur ein neuer Rahmen.
Wir stellen uns das ganze etwa so vor:
von der Länger wäre das hier ok und an den Seiten etwas höher ( ist n Bild von einer Boxer)

Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 16:44
von Der Dreisi
Wenn die wegen dem Rost nicht durch den TÜV gekommen ist kannst, wie gesagt kannst, du eh ein Problem bekommen, auch wenn es gut geschweißt wurde.
Die Jungens mit den grauen Kitteln sind ja inzwischen auch nicht mehr so doof und deren Prüfergebnisse sind abrufbar, damit man nicht einfach zum nächsten Prüfer fährt wenn man keine Plakette bekommen hat. Der sieht bei der FIN eingabe dann nämlich auch die Mängel, auch wenn es eine andere Organisation ist! Einige sehen darüber hinweg und machen eine normale Prüfung, andere nehmen es dann noch genauer.
Motorschutz, das Schweißen, bearbeiten, lackieren, kostet ja auch einiges. Dafür solltest du schon einen rostfreien Rahmen mit Papieren bekommen!
Ich habe erst vor einigen Wochen für 90.- Euro einen unfallfreien, rostfreien Rahmen einer SP46 aus zweiter Hand geschossen, inclusive Schwinge und Umlenkung!
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 16:54
von Acdcfreak
Aber die Arbeit das ganze in einen neuen Rahmen zu bauen ist ja auch nicht außer Acht zu lassen
Der Rahmen ist sonst noch Top, nur an dieser einen Stelle eben nicht.
Habt ihr vlt irgendwo ein Unterbodenbild einer DR mit einem Unterbodenschutz einer Dakar?
Damit wir uns ein Bild machen können wie weit das ganze reicht.
Verfasst: 11 Jun 2012 18:28
von Wooky
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 19:51
von Acdcfreak
So eine Mühe gehört doch gelobt

Bei mir befindet sich das Loch etwa hier
Also unser Wickschweißer würde es vom können her wieder richten können, jedoch muss der Tüv es ja nicht unbedingt sehen..
Die Dr sieht so aus
Ich habe mal n bisschen rumgeschaut wie siehts denn hiermit aus? Hat da vlt auch Jemand Bilder von unten von?
http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=220 Hier scheint ja wirklich alles abgedeckt zu werden
oder als alternative die hier
http://www.dr-big-shop.de/shop/product_ ... cts_id=498
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 20:26
von Martl
Moin,
die Ecke ist Beschissen zu restaurieren, aber gut um die Nähte zu verstecken.
Dann wird es allerings etwas aufweniger, rest auf Wunsch per PN.
Gruß
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 11 Jun 2012 20:36
von Acdcfreak
Das meinte unser schweißer auch, er könnte die Nähte gut verstecken, aber es ist für ihn kein einfaches unterfangen, aber es wäre cool wenn man um einen neuen Rahmen drum rumkommt, weil sie einfach noch total unverbastelt ist
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 12 Jun 2012 13:09
von Acdcfreak
Grüße, ich nochmal
Wir könnten einen Rahmen von einer SP 44(1993) bekommen passt dieser auch an meine SP 44B(1994)?
Alternativ würde wir auch einen Rahmen von einer DR650R SP 45(1995) bekommen können, passt dieser ?
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 17 Jun 2012 12:51
von Martl
Passt beides
Re: Rahmen schweißen
Verfasst: 17 Jun 2012 12:59
von Dennis
Hm,
so ganz gleich wird der SP45 Rahmen aber nicht sein. Die SP45 hat 2 Zündspulen, die SP44 "nur" eine Doppelzündspule. Der SP45 Rahmen wird noch ne Aufnahme für den Dekomagnetschalter haben, stört ja aber nicht. Nur mit den Halterungen für die Zündspulen könnte es Bastelei geben.
Gruß
Dennis