Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
- R@lli
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 26 Mai 2012 20:40
- Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Hallo war heute beim TÜV mit meiner RSE. Alles ok bis auf die Abgasuntersuchung. CO-Wert über 6 %. Wenn ich heute nochmal vorbei schaue, kostet mich die Nachprüfung nichts.
Jetzt meine Frage, wie bekomme ich den CO-Wert niedriger? Leerlaufgemischschraube rein oder rausdrehen, wieviel (Ausdrehungen) ist normal?
Neue Zündkerzen?
Die Kiste läuft sonst sehr gut, springt sowohl kalt (mit Choke) als auch warm sehr gut an. Es ist der Originalvergaser drin (hatte den nie auf und kann nichts zur Grösse der Hauptdüse sagen), einen K&N-Luftfilter. Selbst mit leicht abgehebeltem Luftfiter wurde der CO-Wert beim Prüfgerät nicht deutlich niedriger. Was tun??
Danker für eure Hinweise!
Gruß
R@lli
Jetzt meine Frage, wie bekomme ich den CO-Wert niedriger? Leerlaufgemischschraube rein oder rausdrehen, wieviel (Ausdrehungen) ist normal?
Neue Zündkerzen?
Die Kiste läuft sonst sehr gut, springt sowohl kalt (mit Choke) als auch warm sehr gut an. Es ist der Originalvergaser drin (hatte den nie auf und kann nichts zur Grösse der Hauptdüse sagen), einen K&N-Luftfilter. Selbst mit leicht abgehebeltem Luftfiter wurde der CO-Wert beim Prüfgerät nicht deutlich niedriger. Was tun??
Danker für eure Hinweise!
Gruß
R@lli
Gruß
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
- ELVIS
- Wohnt hier
- Beiträge: 2897
- Registriert: 02 Apr 2007 19:37
- Wohnort: Graceland am Niederrhein
- Galerie
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Reindrehen. Und nach dem TÜV wieder zurück.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
- R@lli
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 26 Mai 2012 20:40
- Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
- Kontaktdaten:
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Entwarnung! Danke
War beim Suzuki-Händler. Er hat die Leerlaufgemischschraube weiter reingedreht, ausserdem hing der Chokezug etwas. Danach nochmal zum TÜV.Ergebnis CO-Wert 2,0, Plakette erteilt.
Einen Winkelschraubendreher hatte ich selber nicht. DerFfreundliche war mit einem 5er für die Kaffekasse
zufrieden.
Der ursprüngliche Wert war bei rund 8%. Wieweit ich das leerlaufgemisch jetzt wieder fetter stelle, hmmm.
Wieviel Ausdrehungen (welche Stelling der Leerlaufgemischschraube ist denn vorgesehehn?)
Gruß
R@lli
War beim Suzuki-Händler. Er hat die Leerlaufgemischschraube weiter reingedreht, ausserdem hing der Chokezug etwas. Danach nochmal zum TÜV.Ergebnis CO-Wert 2,0, Plakette erteilt.
Einen Winkelschraubendreher hatte ich selber nicht. DerFfreundliche war mit einem 5er für die Kaffekasse
zufrieden.
Der ursprüngliche Wert war bei rund 8%. Wieweit ich das leerlaufgemisch jetzt wieder fetter stelle, hmmm.
Wieviel Ausdrehungen (welche Stelling der Leerlaufgemischschraube ist denn vorgesehehn?)
Gruß
R@lli
Gruß
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
R@lli
Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...
www.ralfmeierwolfhagen.de
DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Ein kleiner BIT, also so'n Einsatz im Steckschlüsselsatz mit ner kleinen Schraubendreherklinge dran tuts auch, kannste Dir den 5er für den Freundlichen sparen!:-)
DR 650 R--- SP 44 B---EZ: 12/93
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Menzi hat geschrieben:Ein kleiner BIT, also so'n Einsatz im Steckschlüsselsatz mit ner kleinen Schraubendreherklinge dran tuts auch
Menzi, haste das schon mal an ner RSE versucht?
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Hallo,
ich bin gerade verwirrt.
Mit der Leerlaufgemischschraube wird doch die Luftmenge eingstellt. REINdrehen heißt doch, weniger Luft, also fetteres Gemisch. Müsste da der CO-Anteil nicht größer anstatt kleiner werden???? (Weniger Luft-> mehr unvollstämdige Verbrennung -> mehr CO)
Also was gilt??
Reindrehen = fetter
Rausdrehen = magerer
oder andersrum????
viele Grüße am Feiertag, obwohl die Einheit auch heute noch nicht ganz da ist.
ich bin gerade verwirrt.
Mit der Leerlaufgemischschraube wird doch die Luftmenge eingstellt. REINdrehen heißt doch, weniger Luft, also fetteres Gemisch. Müsste da der CO-Anteil nicht größer anstatt kleiner werden???? (Weniger Luft-> mehr unvollstämdige Verbrennung -> mehr CO)
Also was gilt??
Reindrehen = fetter
Rausdrehen = magerer
oder andersrum????
viele Grüße am Feiertag, obwohl die Einheit auch heute noch nicht ganz da ist.
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
Öhm, eher umgekehrt, die Kraftstoffmenge für Leerlauf wird m.W. mit der Schraube reguliert, also weiter rein- weniger Kraftstoff und somit magererKupplung hat geschrieben:Mit der Leerlaufgemischschraube wird doch die Luftmenge eingstellt

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Schnelle Hilfe/ Tipp erbeten
OK,
Danke. IN der Litteratur, die ich bis jetzt so kannte wars immer die Luft.
z.B. hier http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/verg.htm
Aber hier haben jetzt ja 3 Leute bestätigt, dass mit der Leelaufgemischschraube die Benzinmenge reguliert wird.
Hatte ja beim TÜV nur 0,4 % CO ganz schön wenig, oder??
wollte sie jetzt n bischen fetter einstellen.
vietel-Umdrehung reicht? habe das gefühl, sie zieht schon besser an damit.
Danke. IN der Litteratur, die ich bis jetzt so kannte wars immer die Luft.
z.B. hier http://www.schmidtler.de/html/ht_technik/verg.htm
Aber hier haben jetzt ja 3 Leute bestätigt, dass mit der Leelaufgemischschraube die Benzinmenge reguliert wird.
Hatte ja beim TÜV nur 0,4 % CO ganz schön wenig, oder??
wollte sie jetzt n bischen fetter einstellen.
vietel-Umdrehung reicht? habe das gefühl, sie zieht schon besser an damit.
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.