Fragen zur Ritzelung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Fragen zur Ritzelung

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo ich bins mal wieder :lol: Ich möchte gerne wissen wie das mit ner anderen Ritzelung aussieht, Original sind ja 16/42 Zähne. Wenn man das 16er Ritzel auf 15 umstellt hat man ne bessere Beschleunigung, ist mir klar, habe aber auch schon das Kettenrad mit 41 Zähnen gesehen ist das der selbe Effekt ? Ich überlege mir vielleicht ein kleineres Ritzel zu holen aber nicht wenn ich dadurch massiv in der Geschwindigkeit einstecken muss, so ein Auto mit 100-110km/h (Eigengeschwindigkeit-Auto) wollte ich noch zügig passieren ohne anlauf versteht sich. :mrgreen:
Hat jemand Erfahrungsberichte oder Empfehlungen ?
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Fragen zur Ritzelung

#2 

Beitrag von AWolff »

Gelöschter User hat geschrieben:... Hat jemand Erfahrungsberichte oder Empfehlungen ?
Ja, da sind se: http://www.dr-650.de/search.php? ... windigkeit

:wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Fragen zur Ritzelung

#3 

Beitrag von Mathias »

Gelöschter User hat geschrieben:.....habe aber auch schon das Kettenrad mit 41 Zähnen gesehen ist das der selbe Effekt ? .......
Im Grunde selbes Prinzip wie bei einer Kettenschaltung ;-)

Hinten bringen weniger Zähne mehr Endgeschwindigkeit...... mehr Zähne weniger...... aber nicht in dem Umfang wie ein Zahn mehr oder weniger vorne. :twisted:
Also umgekehrter Effekt.... :wink:
Gehst Du auf mehr Zähne hinten, wird auch irgendwann die Kette einfach zu kurz sein, brauchst also mehr Glieder........

Außerdem lässt sich Ritzel einfacher und schneller wechseln als das Kettenblatt und es fällt auch nicht so schnell auf..... :roll: :lol:

Beim Ritzel musst Du bedenken, dass Du ein anderes Sicherungsblech brauchst. Das Originale ist zu groß.... zwecks Kette. ;-)

Den Spaß ausprobieren kostet Dich 25 - 30 Euronen..... probiers, dann weißt Du´s.

Ich fahre übrigends 16:47 und manchmal 15:47 aber mit längerer Kette. ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Fragen zur Ritzelung

#4 

Beitrag von FRANKIE »

Das 15er vorne ist meine Empfehlung. Endgeschwindigkeit sind nur ca. 5 km weniger, aber alles geht spritziger, geschmeidiger und weicher zu fahren. Auch das Anfahren ist einfacher. Man braucht die Kupplung nicht so oft schleifen zu lassen.

Ritzelung ist übrigens eine sehr interessantes neues Wort :) :) :)
Zuletzt geändert von FRANKIE am 14 Dez 2012 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Gelöschter User

Re: Fragen zur Ritzelung

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Das ist doch schon fast das was ich hören wollte dank euch :mrgreen:
MIt 5 km/h verlust kann ich super leben erscheint mir aber doch ein bisschen wenig :?:

Achso und das Wort Ritzelung© ist © Manston 8)
Benutzeravatar
Sandmann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Aug 2012 14:36
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: Fragen zur Ritzelung

#6 

Beitrag von Sandmann »

Beim Ritzel musst Du bedenken, dass Du ein anderes Sicherungsblech brauchst. Das Originale ist zu groß.... zwecks Kette.
Bin auch grad dabei auf ein 15er Ritzel umzusteigen, aber wo bekomm ich denn dann das passende (kleinere) Sicherungsblech her?? :shock:
...make my day...wer bremst verliert...

BUELL XB12XT Ulysses Bj. 2008 48tkm (aktuell)
DR 650SE SP46 Bj. 1997 13tkm (aktuell)
DR 650RSE SP43 Bj. 1996 54tkm (aktuell)
DR 650SE SP46 Bj.1996 52tkm (2014-2015)
Honda XL600R PD03 Bj. 1983 48tkm (2014-2015)
Husqvarna SM125 Bj. 1999 27tkm (2008-2012)
Honda Shadow VT 600 C Bj. 1992 8200km (1992-1993)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Fragen zur Ritzelung

#7 

Beitrag von Mathias »

....wenn Du an eine Drehmaschine kommst, wäre das eine Möglichkeit.

Sonst Tigerparts oder Hessler oder ??? ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
Sandmann
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 12 Aug 2012 14:36
Wohnort: St.Andrä-Wördern

Re: Fragen zur Ritzelung

#8 

Beitrag von Sandmann »

Hey Matthias, danke für den Tip mit der Drehbank, hätt ich sogar in Reichweite, bin aber grad eben auf der Hesslerseite gewesen und hab dein Posting gelesen. Werds mir dort bestellen. THX so much, Gruß vom Sandmann
...make my day...wer bremst verliert...

BUELL XB12XT Ulysses Bj. 2008 48tkm (aktuell)
DR 650SE SP46 Bj. 1997 13tkm (aktuell)
DR 650RSE SP43 Bj. 1996 54tkm (aktuell)
DR 650SE SP46 Bj.1996 52tkm (2014-2015)
Honda XL600R PD03 Bj. 1983 48tkm (2014-2015)
Husqvarna SM125 Bj. 1999 27tkm (2008-2012)
Honda Shadow VT 600 C Bj. 1992 8200km (1992-1993)
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Fragen zur Ritzelung

#9 

Beitrag von FRANKIE »

Gelöschter User hat geschrieben:Das ist doch schon fast das was ich hören wollte dank euch :mrgreen:
MIt 5 km/h verlust kann ich super leben erscheint mir aber doch ein bisschen wenig :?:

Achso und das Wort Ritzelung© ist © Manston 8)
Das sind deshalb nur 5 km, weil sie durch das kleinere Ritzel etwas mehr Kraft hat. Dabei dreht sie natürlich höher.
Das Sicherungsblech habe ich von Tigerparts http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=5450
Den Dämpfungsring auch http://www.tigerparts.de/shop/main_bigw ... ms_id=5455

Gruß Frankie
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Antworten