Kolbenringe

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

Kolbenringe

#1 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

Moinsen

Hab da mal eine Frage zu den Kolbenringen.
Laut Handbuch müssen die ja in eine bestimmten Art zu einander angeordnet eingebaut werden (wat'n Satz). :oops:
Wenn man das nicht so sauber hinbekommt, kann es dann schon sein, dass Öl verbrannt wird ?
Zum Hintergrund:
Habe im letzten Winter über Stefan Hessler einen neuen Kolben (1. Übergröße) mit allen dazugehörigen Arbeiten bekommen.
Den Kolben + Ringe hab ich dann natürlich selbst eingebaut.
Die Mopete lief auch die Saison über sehr gut. Nur zum Herbst hin hat sie mal länger gestanden.
als ich sie dann angetreten hab, hat sie mächtig gequalmt. Das hörte aber nach einer Zeit wieder auf.
Hab jetzt über den Winter den Kopf wieder ausgebaut, um das mal zu überprüfen.
Der Kolben ist sehr dreckig (kann da mal ein Foto machen) und es war auch Öl im Hubraum.
Kann das von den "falsch eingebauten" Kolbenringen kommen ?

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kolbenringe

#2 

Beitrag von jo »

Mhm,
also wenn die Positionen total falsch sind, kann das schon möglich sein.

Ansonsten würde ich mal auf Ventilschaft-Dichtungen tippen, oder wurden die auch gewechselt?

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Kolbenringe

#3 

Beitrag von hiha »

Ich hab mal den Versuch gemacht, bei einem frisch gehonten Zylinder mit neuen Ringen alle Ringstöße in einer Reihe zu setzen. Auf den Ölverbrauch hat das keinen spürbaren Einfluss gehabt, und 1000km später lagen sie auch nicht mehr übereinander.
Entscheidend ist, ob der zweite Ring richtigrum eingebaut ist, (das ist ein sog. Minutenring, der falschrum zur Ölpumpe wird) und ob der Spannring unter den Ölabstreifrails richtig montiert ist. Die Enden müssen aneinander stoßen, und die dünnen Rails relativ fest gegen die Zylinderwand drücken.

Gruß
Hans
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kolbenringe

#4 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ jo
Der Kopf und die Ventile wurden 2010 gemacht. Der Kolben übrigens auch.
Sollten also noch OK sein, denke ich.
Aber Danke für die Antwort.

@ Hans
Ich hol mir mal einen Satz neu Ringe und bau die dann noch mal genau nach Handbuch ein.
Auch Dir Danke für die Antwort.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kolbenringe

#5 

Beitrag von jo »

hiha hat geschrieben:Ich hab mal den Versuch gemacht, bei einem frisch gehonten Zylinder mit neuen Ringen alle Ringstöße in einer Reihe zu setzen. Auf den Ölverbrauch hat das keinen spürbaren Einfluss gehabt, und 1000km später lagen sie auch nicht mehr übereinander.
Entscheidend ist, ob der zweite Ring richtigrum eingebaut ist, (das ist ein sog. Minutenring, der falschrum zur Ölpumpe wird) und ob der Spannring unter den Ölabstreifrails richtig montiert ist. Die Enden müssen aneinander stoßen, und die dünnen Rails relativ fest gegen die Zylinderwand drücken.

Gruß
Hans
Nur Versuch macht kluch :lol: :lol: :lol:
THOR69 hat geschrieben:@ jo
Der Kopf und die Ventile wurden 2010 gemacht. Der Kolben übrigens auch.
Sollten also noch OK sein, denke ich.
Aber Danke für die Antwort.

@ Hans
Ich hol mir mal einen Satz neu Ringe und bau die dann noch mal genau nach Handbuch ein.
Auch Dir Danke für die Antwort.

Gruß
Torsten
Mhm, dann ist das ja schon ein bisschen merkwürdig

Trotzdem viel Erfolg!

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Kolbenringe

#6 

Beitrag von Reika »

hans war wieder mal schneller :D

genau wie er schreibt, so ist es!!

schau dir mal deine kopfdichtung und die flächen des zylinders und kopf an.
ab und zu kommt es vor das die kopfdichtung, (brennraum zum ölrücklauf), nicht mehr richtig dicht ist.

es ist aber so wenig das es nur bei längerer stand zeit auffällt. wenn der motor warm ist wird sie wieder "dicht", oder es fällt beim fahren nicht "mehr" auf.
grund: ausdehnung der bauteile, zylinder und kopf mehr ausdehnung (alu), zylinderschrauben weniger (stahl).
durch die unterschiedliche ausdehnung bekommt die zylinderkopfdichtung mehr druck und wird wieder "dich".
biss zum nächsten mal.

gruß reiner
THOR69
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 152
Registriert: 14 Aug 2007 07:57
Wohnort: Peine
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kolbenringe

#7 

Beitrag von THOR69 »

 Themenstarter

@ Reiner
Ok. Danke für die Antwort.
Werde da mal genauer drauf schauen.

Gruß
Torsten
DR 650 R SP44B Bj.93 (aber nun mit 'nem SP41er Austauschmotor)

I've labored long and hard for bread, for honor and for riches
But on my corns too long you've tred, your fine-haired sons-of-bitches.
Black Bart
Antworten