
Zur Beschichterei: Beim reparatur-Hartverchromen ist es wichtig, dass die alte Chromschicht vorher entfernt wird. Üblicherweise macht man das mit Salzsäure, wobei aber im Untergrund eine Wasserstoffversprödung eintreten kann, die den darunterliegenden einsatzgehärteten Stahl schädigt. Meist ist bei abgelaufenen Kipphebeln der Untergrund aber auch so schon etwas in Mitleidenschaft gezogen, dann ist ein Aufchromen nicht zielführend. Allerdings auch keine andere Beschichtung. Das vom Altthreaderöffner angesprochene Titannitrid scheidet bei Kipphebeln aus, denn die Beschichtungstemperatur ist so hoch, dass die Einsatzhärte verloren geht. Ist der Schichtuntergrund jedoch weich (<58HRC) blättern die Schichten durch die hohe Hertzsche Pressung ab. Dadurch kommen nur "kalte" beschichtungen in Frage. Da ist Hartchrom aber nach wie vor unübertroffen. Wenn er gescheit gemacht ist...
Womit ich gute Erfahrungen gemacht hab, ist die Kipphebel- un Nockenwellenreparatur der Fa. Megacycle in USA. Die schleifen die Kipphebel ab, schweißen mit nickelbasierten Hartschweißstangerln auf, und schleifen sauber in Form. Leider macht das bei uns niemand, und schon garnicht für das Geld, so um die $60.- pro Hebel.
Übrigens: Wenn Deine Kipphebel so aussehen, ist die Nockenwelle 100%ig auch hinüber.
Gruß
Hans