Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#1 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

Hallo, bin seit jüngster Zeit im Besitz einer SP44b Bj. 93 mit 29tkm. Ansich läuft sie, aber seit gestern fängt sie mitten im Fahrbetrieb an zu ruckeln, als wäre ne Unwucht da. Zie ich die Kupplung und Motor geht ins Standgas, ist es weg. Halt ich an, mach sie aus und fahr nach ner Pause wieder weiter, ist es weg. Allerdings kommt es nach ein paar Lastwechseln wieder, jetzt knallt sie auch noch manchmal und verschluckt sich beim Gas geben.
Kann mir jemand einen Rat geben?
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Vergaser verdreckt. Zerlegen und ins Ultraschallbad + Druckluft. Wenn man kein eigenes Ultraschallbad hat, kann man ihn zerlegen und so zur Werkstatt bringen gegen einen Beitrag in die Kaffeekasse.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Stepdown
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 11 Mai 2013 10:15

Galerie

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#3 

Beitrag von Stepdown »

Hallo,

hört sich so an als ob es Deine Schwimmerkammer leersaugt und nicht genug Benzin nachkommt.

Wenn Du nicht gleich alles zerlegen möchtest, prüf erst einmal ob genug Benzin vom Tank am Vergaser ankommt.

1. Also Schlauch abziehen - kommt genug Benzin aus dem Benzinhahn ( auf PRI stellen ) ?

2. Ist der Schlauch zwischen Tank und Vergaser geknickt ? => verringerte Durchflussmenge.

3. 17er Ablasschraube an der Schwimmerkammer öffnen und Benzin ablassen . Ist da Dreck drin oder ein wassertropfen drin ?

4. Schwimmergehäuse abschrauben und schauen ob das Nadelventil richtig öffnet / verschlissen ist - also genug Benzin nachlaufen lässt.

Die Punkte hast Du schnell geprüft. Wenn alles OK ist bleibt Dir nichts anderes übrig als, wie von Dennis beschrieben, den Vergaser zu reinigen.

Viel Glück
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#4 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

oh, das ging schnell hier. Danke für eure Tips. Ein Ultraschallbad hab ich nicht, aber ich werde ihn erst mal versuchen auseinder zu nehmen. Benzin läuft jedenfals. Mein Vorgänger hat sogar die Reservefunktion außer Betrieb gesetz, musste ich neulich feststellen , weil der Tank in Normalstellung komplett leer lief und ich schieben musste.
Melde mich wieder mit weiteren Erfolgen ;-)
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#5 

Beitrag von ASW29 »

Nur mal so zur Info bevor du den Versager ausbaust.....
du fährst aber schon mit Drehzahlen über 3000 U/min. Darunter ruckelt es halt. :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#6 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

ja ich weiß, es ist ein sogennter Langhuber, der ein bissl Drehzahl braucht um ruhig zu laufen, das Problem tritt ja auch mitten im Fahrbetrieb auf. Je höher die Drehzahl oder die Geschwindigkeit, desto mehr ruckelt es, als würde etwas nicht rund laufen, denn wenn ich bei voller Fahrt die Kupplung ziehe und kein Gas mehr gebe und mich Rollen lasse, ist es weg. Ich hab ehr Angst es könnte eine unwucht im Motor sein. Ich hab da kein Plan......
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2356
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Eine Unwucht im Motor wäre ein gleichmäßiges Vibrieren. Ruckeln hat was mit dem Sprit/Vergaser zu tun.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#8 

Beitrag von Azra3l »

Schnitzel68 hat geschrieben:ja ich weiß, es ist ein sogennter Langhuber, der ein bissl Drehzahl braucht um ruhig zu laufen, das Problem tritt ja auch mitten im Fahrbetrieb auf. Je höher die Drehzahl oder die Geschwindigkeit, desto mehr ruckelt es, als würde etwas nicht rund laufen, denn wenn ich bei voller Fahrt die Kupplung ziehe und kein Gas mehr gebe und mich Rollen lasse, ist es weg. Ich hab ehr Angst es könnte eine unwucht im Motor sein. Ich hab da kein Plan......
Das hatten wir vor 2 Wochen auch!
Schuld war hier der alte Sprit von letztem Jahr. Der Sprit heut zu Tage ist nicht mehr so langlebig. Also entweder du hast alten Sprit drin oder du solltest mal den Weg des Benzins nachverfolgen und reinigen.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#9 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

so, nun ist der Vergaser wieder drin und frisch gereinigt, das knallen und die Fehlzündungen sind noch da, aber das liegt an meinem neuen Krieger-Topf, sagte mir jemand. Stellt sich mir die nächste Frage....Die Ventile gehen doch kaput auf Dauer oder? Brauch ich da ne neue Abstimmung????
So das alte Problem ist aber noch da. Das Ruckeln ist wirklich ein vibrieren, als hätte ich ne Unwucht in den Rädern, aber es ist mal da und wieder weg. Kann das auch ein Lagerproblem am Hinterrad oder der Schwinge sein?

Für aufschlußreiche Hinweise wäre ich dankbar.
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#10 

Beitrag von Mathias »

Klar..... das einfachste wäre fertige Kette. Das kann schnell gehen. Mir ist die Kette 2009 durch ein Ritzel mit zu viel Spiel am Rahmen angeschlagen, heiß gelaufen und hat ihr Fett verloren. Auf der Rückreise von Crispendorf 600km + war es zum Schluss kaum fahrbar.

Die Ruckdämpfer können es schon auch sein, nur kommt das meist nicht aus dem Nichts. Abhilfe ginge so: http://www.dr-650.de/viewtopic.p ... er#p104108

Ich hatte noch nie eine gebrochene Ausgleichskette, also kann ich Dir kaum sagen wie sich das äußert...... aber auf jeden Fall schüttelt das wohl gewaltig. ;-)

Mit Deinem Topf, versuch mal die LLG etwas fetter zu drehen. Meistens hilft das schon einen großen Schritt weiter.

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#11 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

vielne Dank, die Ruckdämpfer werd ich diese Woche gleich mal in Augenschein nehmen , die Kette, naja, dauer ein wenig, bis ich nen neuen Kit da habe :wink:
Schnitzel68
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 11 Mai 2013 04:31

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#12 

Beitrag von Schnitzel68 »

 Themenstarter

so liebe Freunde der DR. Ruckdämpfer sind ok, aber das erste Lager an der Kettenblattaufnahme hat Spiel und kratzt etwas. Weiß jemand wie ich das raus bekomme und wie heißt das Teil wenn ich es bestellen will?
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Hilfe.....meine SP44b ruckelt plötzlich im Fahrbetrieb

#13 

Beitrag von Mathias »

Schnitzel68 hat geschrieben:so liebe Freunde der DR. Ruckdämpfer sind ok, aber das erste Lager an der Kettenblattaufnahme hat Spiel und kratzt etwas. Weiß jemand wie ich das raus bekomme und wie heißt das Teil wenn ich es bestellen will?
Das Lager des Kettenradträgers?

Ist ein Rillenkugellager und müsste ein 6305-2RS sein. Hab meines vor vier Jahren getauscht und bin mir nicht mehr zu 100% sicher.

http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=13502494

die bessere Version

http://www.agrolager.de/product_info.ph ... d=12060366

bekommst Du aber auch bei Hessler oder Tigerparts, denk ich und die sind sich in der Größe sicherer. :oops:

Außerdem glaub ich, dass das Lager gerne dann kaputt geht, wenn die Ruckdämpfer fertig sind. ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Antworten