zündfunke

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
kistebier
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mai 2013 22:16

zündfunke

#1 

Beitrag von kistebier »

 Themenstarter

j
hallo! bin neu hier. hab bei meiner sn41 keinen zündfunken. kommt beim ersten kick, aber ist erst immer paar minütchen gelaufen, dann auf einmal stehengeblieben. :evil: zum schluss hin isse dann nur paar sekunden gelaufen. hab erst ewig auf vergaser getippt. kann ich aber inzwischen ausschließen. dann zündspule gewechselt, nix, dann cdi gewechselt nix..bevor ich jetzt weiter wild teile an der lima rumtausch, frag ich lieber mal ob einer von euch nen guten tip für mich hat!
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: zündfunke

#2 

Beitrag von FP91 »

Sieb im Tank zu, Rost. Dadurch kommt der Sprit nicht mehr schnell genug nach.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: zündfunke

#3 

Beitrag von SK »

Hast du das mit dem Zündfunken irgendwie ausprobiert?

Für mich klingt das auch eher nach einer Verstopfung, da ja nach dem Starten erstmal alles funktioniert!
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: zündfunke

#4 

Beitrag von XuDaBit »

Geknickter Benzinschlauch verursacht sowas auch.

Wenn du startest läuft sie kurz durch Sprit in der Schwimmerkammer. Dann kommt es wahrscheinlich nur Tröpfchenweise mal nach und irgendwann ist die leer. Wenn du danach direkt wieder startest, dürfte sie aber nicht anspringen. Erst wenn du wieder 1-2 Minuten gewartet hast. Das Problem hatte ich auch mal.
Drako
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 192
Registriert: 01 Feb 2012 20:36
Wohnort: Aachen

Re: zündfunke

#5 

Beitrag von Drako »

Hast du mal die Zündkerzen getauscht? Wie kommst du drauf, dass du keinen Zündfunken hast? Wenn man die Kerze ausbaut, den Zündstecker drauf steckt und sie dann an den Rahmen hält, muss man drauf achten, dass man sie nicht an eine lackierte Stelle hält, weil der Rahmen dort nicht leitet, es also auch keinen Zündfunken geben kann.
DR 600, SN 41 A, BJ 1987, 64.000km
kistebier
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mai 2013 22:16

Re: zündfunke

#6 

Beitrag von kistebier »

 Themenstarter

hallo!

danke erst mal für die vielen tips. die kricht definitiv sprit. vergaser hab ich scho dreimal ultralschall gereinigt. is auch kein knick drin oder vacoum im tank hab ich auch alles erst vermutet und ausprobiert. kerzen sind auch neu. da funkt nix!! :oops:
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: zündfunke

#7 

Beitrag von Easy »

Servus,

wenn sie erst läuft und nach einer Zeit ausgeht würde ich auf ein termisches Problem tippen.
Zündstromspule oder Pickup wird warm und hat dann ein Kontakt problem. Das könntest Du messen in kaltem Zustand und dann wenn sie ausgegangen ist nochmal.
Es kann auch an der CDI liegen wenn diese warm wird und ein Kontaktproblem hat. Das ist aber nicht so leicht zu messen. Da würde ich mal sehen ob jemand eine hat zum ausprobieren.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2128
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: zündfunke

#8 

Beitrag von uli64 »

Hallo :)
Ich weiß jetzt nicht, inwieweit die Lima`s der 600er /650er identisch sind?
Hatte vor kurzem auch das Problem, dass meine SP41 auf der Autobahn einfach ausging - tot :shock: , kein Mucks mehr! Nach Recherchen und Tipps hier im Forum haben wir die Zündstromspule als Ursache ausfindig gemacht! Von daher denke ich, dass Easy richtig liegt!
Du wirst also `n bissel basteln müssen!
Habe die Kabelstecker der Lima getrennt und laut Anweisung den Stecker der Zündstromspule (braunes u. schwarzes Kabel) mit dem Multimeter gemessen.
Da sollte ein Widerstand von 240-360 Ohm sein. Bei meiner Lima waren`s 1670 Ohm! Also: Zündstromspule hin!!!
Zur Sicherheit hab ich noch die gleiche Messung an der SP42 meines Kumpels gemacht, die hatte 280 Ohm.
Habe eine gebrauchte Lima gekauft, eingebaut und siehe, sie läuft wieder! :D
Hoffe das hilft Dir weiter! Viel Erfolg
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
kistebier
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 31 Mai 2013 22:16

Re: zündfunke

#9 

Beitrag von kistebier »

 Themenstarter

hallo!
nochmal danke für die tips. CDI hab ich auch schon getauscht. wars net. zündspule auch nix. mach mich jetzt mal an die messerei der Lichtmaschine... :roll:
Antworten