mir ist aufgefallen wenn ich lange fahre und dabei viel bremse wie in der stadt z.b. merke ich das meine vorderbremse ( hydraulisch
Bremse wird hart
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Bremse wird hart
moin 
mir ist aufgefallen wenn ich lange fahre und dabei viel bremse wie in der stadt z.b. merke ich das meine vorderbremse ( hydraulisch
) im vergleich zu vorher hart wird ist das so normal oder kann ich dabei auf was schließen ? wollte die leitungen eh austauschen gegen stahlflex also wenns kaputt ist oder so ist bes nicht so schlimm da die eh rauskommen
mir ist aufgefallen wenn ich lange fahre und dabei viel bremse wie in der stadt z.b. merke ich das meine vorderbremse ( hydraulisch
Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Re: Bremse wird hart
Was heißt denn hart? Verschiebt sich der Druckpunkt, oder ist er einfach "kürzer"?
-
Gelöschter User
Re: Bremse wird hart
Du nimmst doch bestimmt diese "blaue Bremsflüssigkeit", die macht alles mögliche hart
Nein im Ernst: Lass am besten mal etwas Flüssigkeit ab, ein-zwei Pumpenhübe, dann sollte im Normalfall der Fehler behoben sein.
Falls Du die Flüssigkeit noch nie gewechselt haben solltest, wäre dieses eine gute Gelegenheit, um alles mal ordentlich durchzuführen.
Nein im Ernst: Lass am besten mal etwas Flüssigkeit ab, ein-zwei Pumpenhübe, dann sollte im Normalfall der Fehler behoben sein.
Falls Du die Flüssigkeit noch nie gewechselt haben solltest, wäre dieses eine gute Gelegenheit, um alles mal ordentlich durchzuführen.
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Re: Bremse wird hart
die bremsflüssigkeit wurde die letzten 7 jahre nicht gewechselt ja will ich machen habe mir stahlflexschläuche bestellt da kommt von ATE das zeug rein
joa der druckpunkt ist recht kurz als wenn auf den backen schon druck drauf ist aber nur wenn ich viel bremse
Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
-
Gelöschter User
Re: Bremse wird hart
Genau das meine ich, lass etwas von der Flüssigkeit ab und versuche es dann noch mal. Das sollte schon helfen.Der Rote Baron hat geschrieben:....als wenn auf den backen schon druck drauf ist aber nur wenn ich viel bremse
Wenn Du dann Gewissheit hast, dass alles wieder in Ordnung ist, kannste ja die Schläuche und die Flüssigkeit auswechseln.
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremse wird hart
Servus,
ich möchte mal behaupten, da die Flüssigkeit seit 7Jahren nicht gewechselt wurde, daß diese Feuchtigkeit gezogen hat und durch das viele Bremsen sich da Dampfblasen bilden die im System Druck aufbauen. Flüssigkeit ablassen bringt nicht viel da das System wieder aus dem Ausgleichsbehälter nachgefüllt wird.
Ich würde die Flüssigkeit auf jedenfall sofort wechseln ob nun die Leitungen getauscht werden oder nicht. Ausserdem sind die 20 Jahre alten Dichtungen in den Sätteln und Geberzylindern auch nicht mehr die Besten. Wenn Du dann die Schläuche tauschst würde ich auch die Sättel überholen.
Gruss Wolfgang
ich möchte mal behaupten, da die Flüssigkeit seit 7Jahren nicht gewechselt wurde, daß diese Feuchtigkeit gezogen hat und durch das viele Bremsen sich da Dampfblasen bilden die im System Druck aufbauen. Flüssigkeit ablassen bringt nicht viel da das System wieder aus dem Ausgleichsbehälter nachgefüllt wird.
Ich würde die Flüssigkeit auf jedenfall sofort wechseln ob nun die Leitungen getauscht werden oder nicht. Ausserdem sind die 20 Jahre alten Dichtungen in den Sätteln und Geberzylindern auch nicht mehr die Besten. Wenn Du dann die Schläuche tauschst würde ich auch die Sättel überholen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird hart
Ist eigenltich nicht genau das Gegenteil der Fall?Easy hat geschrieben:ich möchte mal behaupten, da die Flüssigkeit seit 7Jahren nicht gewechselt wurde, daß diese Feuchtigkeit gezogen hat und durch das viele Bremsen sich da Dampfblasen bilden die im System Druck aufbauen. Flüssigkeit ablassen bringt nicht viel da das System wieder aus dem Ausgleichsbehälter nachgefüllt wird.
Wenn Bremsflüssigkeit Wasser zieht bilden sich Dampfblasen. Diese kann man über Handdruck komprimieren und dadurch kommt eben keine Bremsleistung mehr zustande? Hatte ich mit meiner XBR einmal. Glücklicherweise nach der Strecke. Keinerlei Bremsleistung mehr auf der vorderen Bremse. Konnte dann noch mit der hinteren bremsen.
Zu viel Bremsflüssigkeit geht allerdings auch nicht, sobald man den Behälter verschließt, wird hier die "Mehrflüssigkeit", die nicht benötigt wird, rausgedrückt. Also zu viel Bremsflüssigkeit "reinquetschen" geht eigtl. nicht. Außer die Bremsschläuche sind innen aufgequollen.
Re: Bremse wird hart
Jupp, eigentlich ist die Problematik anders herum, d.h. die Bremse wird bei starker Beanspruchung (durch Wärme z.B.) weicher, eben durch die Dampfblasen.
Ist aber auch egal: Wechsel bitte die Flüssigkeiten und überhole alle Dichtungen im Bremssystem, d.h. Geberzylinder und Bremssättel.
Ist aber auch egal: Wechsel bitte die Flüssigkeiten und überhole alle Dichtungen im Bremssystem, d.h. Geberzylinder und Bremssättel.
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremse wird hart
Das ist schon richtig, Luftblasen können komprimiert werden aber Dampfblasen bauen erstmal Druck auf.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird hart
Wie gesagt, ich kann nur aus meiner damaligen Erfahrung sprechen. Da war die Bremse nicht hart, sondern butterweich. Kein Druckpunkt mehr vorhanden. Hebel bis an den Lenker gezogen und nichts passiert. Bremskraft war überhaupt keine vorhanden.Easy hat geschrieben:Das ist schon richtig, Luftblasen können komprimiert werden aber Dampfblasen bauen erstmal Druck auf.
Ich würde mir dann auch mal die alten Schläuche anschauen, vielleicht hat man da ja schon das Problem. Flüssigkeitswechsel natürlich auch, wobei ich persönlich nicht glaube, dass damit der Fehler behoben sein wird. Ich tippe eher auf die Schläuche. Vielleicht ist ja auch irgendeine seltsame Problematik mit den Bremskolben.
Ich würde beim Wechsel der Schläuche auch mal den Bremssattel abnehmen und alles kontrollieren. Das geht schnell und beugt vielleicht dem Problem vor, dass du am Ende nochmal alles außeinander nehmen musst.
-
Gelöschter User
Re: Bremse wird hart
Unbedingt wechseln wie Wofgang schreibt!
also ich fahr keine Bremsflüssigkeit mehr die sieben Jahre alt ist... ich war letztes Jahr am St Leonard pass zwischen Meran und Sterzing im Serpentinen Labyrinth unterwegs, als meine Bremse auf einmal bei 70-80km/h vor einer Kehre platt war... ich dachte ich segel ab in die Tiefe.... ich kann jedem nur raten die Flüssigkeit alle 2-3 Jahre zu wechslen. Fahre schon 15-20 Jahre und habe nie groß drauf geachtet, aber dann war sie da, die Schrecksekunde, die mir bis heute noch in den Knochen steckt. besonders wenn ich das lese.... Gute Fahrt!
Gruß
Thomas
also ich fahr keine Bremsflüssigkeit mehr die sieben Jahre alt ist... ich war letztes Jahr am St Leonard pass zwischen Meran und Sterzing im Serpentinen Labyrinth unterwegs, als meine Bremse auf einmal bei 70-80km/h vor einer Kehre platt war... ich dachte ich segel ab in die Tiefe.... ich kann jedem nur raten die Flüssigkeit alle 2-3 Jahre zu wechslen. Fahre schon 15-20 Jahre und habe nie groß drauf geachtet, aber dann war sie da, die Schrecksekunde, die mir bis heute noch in den Knochen steckt. besonders wenn ich das lese.... Gute Fahrt!
Gruß
Thomas
- XuDaBit
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 89
- Registriert: 17 Jan 2011 20:19
- Wohnort: 44627 Herne
- Kontaktdaten:
Re: Bremse wird hart
Ich denke, dass es klar ist, dass die Bremsflüssigkeit gewechselt werden sollte.
Aber das Problem kann man damit eigentlich nicht erklären. Daher sollte auch der rest der Bremsanlage unbedingt überprüft werden.
Aber das Problem kann man damit eigentlich nicht erklären. Daher sollte auch der rest der Bremsanlage unbedingt überprüft werden.
-
Gelöschter User
Re: Bremse wird hart
Ich glaube, dass ich das auch schon so meinte.Peter Seibt hat geschrieben:Falls Du die Flüssigkeit noch nie gewechselt haben solltest, wäre dieses eine gute Gelegenheit, um alles mal ordentlich durchzuführen.
Ich habe dieses Phänomen an meinem Hinterrad selbst auch schon mal gehabt, da hatte ich bei einer Inspektion einfach nur etwas zuviel Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter aufgefüllt. Nach einigen Bremsversuchen wurde das Pedalspiel immer strammer. Nachdem ich dann wieder etwas Bremsflüssigkeit über die Entlüftungsschraube abgelassen hatte war der ganze Spuk wieder vorbei und die Kutsche bremste, als wäre nie etwas gewesen.
Hätte ich schon zu Beginn gewusst, dass die Suppe in der Bremsanlage so alt ist, wäre mein Rat bestimmt auch energischer in Richtung Auswechselung ausgefallen.
Das Wasser, bzw. Luft in der Bremsleitung zu den beschriebenen Symptomen führt, wie easy es beschreibt, ist mir bisher noch nicht zu Ohren gekommen und das halte ich auch für höchst unwahrscheinlich.
Ich würde versuchen den Fehler zu lokalisieren, und zwar im jetzt vorhandenen Zustand und wenn Du weißt woran es gelegen hat, diesen Fehler beseitigen und gleichzeitig die Bremsanlage überholen. Anders herum könnte es sein, dass Du trotz der Auswechselung der Flüssigkeit, der Leitungen und Dichtungen hinterher die gleichen Probleme hast, weil der Fehlerteufel an einer ganz anderen Stelle gesteckt hat. Noch schlimmer könnte es sein, wenn der Fehler nach der Instandsetzung nur temporär behoben wäre und sich dann zu einem späteren Zeitpunkt, der meistens sehr ungelegen kommt und sich auch nicht vorher anmeldet (Passfahrten oder Notbremsmanöver), wieder erneut auftritt.
Dann können einem schon mal die Gesichtszüge entgleisen
-
Easy
- Wohnt hier

- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bremse wird hart
Gehört hab ich davon auch noch nicht, aber wenn beschrieben wird daß die Bremse am anfang normal funktioniert und erst nach mehreren Bremsungen "hart" wird kann es nur was mit dem Fahrbetrieb zu tun haben. Was passiert im Fahrbetrieb beim Bremsen? Es wird warm im Bremssattel. Was macht das evtl vorhandene Wasser in der Bremsflüssigkeit? Es verdampft-Dampf macht Druck in einem geschlossenen System wie der Bremse- Druck macht die Bremse hart. Das war mein Gedankengang. Aber wenn´s so wäre würde es irgendwann von selbst bremsen. Kann schon sein daß es Blödsinn war.
Wenn zuviel drinn ist merkt man das ja sofort und nicht erst wenns warm wird.
Seis drum, auf jedenfall funktioniert die Bremse wieder normal wenn die Flüssigkeit getauscht wird und der Bremssattel und Geberzylinder überholt wird. Garantiert.
Ich tausche die Bremsflüssigkeit jährlich und die Sättel und Geberzylinder alle vier fünf Jahre. Die funktionieren immer.
Wenn zuviel drinn ist merkt man das ja sofort und nicht erst wenns warm wird.
Seis drum, auf jedenfall funktioniert die Bremse wieder normal wenn die Flüssigkeit getauscht wird und der Bremssattel und Geberzylinder überholt wird. Garantiert.
Ich tausche die Bremsflüssigkeit jährlich und die Sättel und Geberzylinder alle vier fünf Jahre. Die funktionieren immer.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Der Rote Baron
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 67
- Registriert: 24 Mär 2013 16:19
Re: Bremse wird hart
danke für die ganzen antworten mir ist auch aufgefallen das die luftblase am fl+üssigkeitsanzeiger später wenn die bremse hart bzw. warm ist weg ist also der druck scheint sichtlich zu steigen ja ich tausche die schläuche aus flexschläuche sind bestellt und wegen dem überprüfen lasse ich nen kumpel machen der kann das oder fahr inne werkstatt
naja noch eine andere frage welche bremsflüssigkeit würdet ihr mit empfehlen ? bitte bekannte läden sagen
wo ihr das gekauft habt louis, polo oder sowas
danke
naja noch eine andere frage welche bremsflüssigkeit würdet ihr mit empfehlen ? bitte bekannte läden sagen
Dr-600 SN41 Bj. 87
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93
Kawasaki Zephyr 550 Bj. 93


