Moin!
Muss meine DR jetzt leider verkaufen (Studium etc), aber dafür muss ich sie noch flottkriegen. Problem was ich bei meiner
letzten längeren Tour hatte war ein starkes Rasseln aus dem Steuerkettenschacht, hatte die Steuerkette in Verdacht.
ADAC hat mich nach Hause geschleppt, Werkstatt hat sich das angeguckt (ADAC wollte ne Werkstattrechnung^^) und der
meinte nur er hat das untere Zahnrad an der Kurbelwelle in Verdacht, da hätten sich wohl ein paar Zähne verabschiedet und
deshalb liegt die Steuerkette nicht mehr stramm auf auf der Nockenwelle.
Gestern das Zahnrad gecheckt, aber alles OK. Steuerkette ist allerdings viel zu lang, selbst der ausgefahrene Spanner kann
keinen Druck mehr auf die Schiene ausüben.
Frage: Wie aufwändig ist es die Kette selber zu wechseln? Kann ich die einfach unten am Zahnrad vorbei rausziehen?
Und wie kann es sein dass nach 39tkm die Kette im Arsch ist? Bin nie untertourig gefahren o.ä. Oder ist das normal
bei nem Einzylinder?
Danke schonmal!
Steuerkette gelängt
Re: Steuerkette gelängt
39tkm ist schon sehr früh.
Üblicherweise werden Steuerketten mit Nietschloss geliefert, das heißt alte sauber aufbohren (Späne auffangen!) und neue einlegen und Nieten.
Üblicherweise werden Steuerketten mit Nietschloss geliefert, das heißt alte sauber aufbohren (Späne auffangen!) und neue einlegen und Nieten.