Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Bin seit dem Zusammenbau der Kupplung 1300km ca. gefahren und der Motor hält noch. Auch kein auffälliger Spritverbrauch, hab mal 4,36 l geschafft bei ner Tagestour. Die Kupplung rutscht seitdem allerdings ein wenig beim harten Angasen aus dem Stand (Ampelstart o.ä.), dies versuche ich zu vermeiden.
Gibts dafür vielleicht zur Abwechslung mal ne SIMPLE Erklärung? *g*
Gruß, Christian
Gibts dafür vielleicht zur Abwechslung mal ne SIMPLE Erklärung? *g*
Gruß, Christian
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Ganz simple.... vermutlich ist da was daneben gegangen.... bei der Montage (Kupplung, Zug.....), die Federn, beim Öl, etc..Gelöschter User hat geschrieben:...Gibts dafür vielleicht zur Abwechslung mal ne SIMPLE Erklärung? *g*.....
Edit: Aber fang doch einfach mal mit dem Zug an.....
Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Dachte eher an die Einstellung des Zuges
Im Grunde merkt Otto-Normal das rutschen im 5ten Gang zuerst..... z.B. bei Überholmanövern. Bei mir gibt´s vor der Haustüre eine breite Strecke bergauf, da muss ich immer zwanghaft überholen und beide Kupplungen rutschten dort zuerst. An der Ampel stelle ich mich auch mal gerne neben die Autos und geb richtig Gas um vorne wieder reinzukommen. Es gibt ja genug die mit Dir ein Beschleunigungsrennen austragen müssen und in der Kiste gegenüber, die gerade auf der Abbiegespur steht, landen, hab ich auch keine Lust.
Und trotzdem, das rutschen merkte ich bisher immer zuerst im 5ten Gang, bergauf......
Deshalb die Frage? Im 5ten rutscht da nix???
Bin ja kein Mechaniker der das Problem täglich hat. Aber meine Theorie wäre:
Das ist eine Aufgabe
Gruß Mathias

Im Grunde merkt Otto-Normal das rutschen im 5ten Gang zuerst..... z.B. bei Überholmanövern. Bei mir gibt´s vor der Haustüre eine breite Strecke bergauf, da muss ich immer zwanghaft überholen und beide Kupplungen rutschten dort zuerst. An der Ampel stelle ich mich auch mal gerne neben die Autos und geb richtig Gas um vorne wieder reinzukommen. Es gibt ja genug die mit Dir ein Beschleunigungsrennen austragen müssen und in der Kiste gegenüber, die gerade auf der Abbiegespur steht, landen, hab ich auch keine Lust.

Und trotzdem, das rutschen merkte ich bisher immer zuerst im 5ten Gang, bergauf......
Deshalb die Frage? Im 5ten rutscht da nix???
Bin ja kein Mechaniker der das Problem täglich hat. Aber meine Theorie wäre:
- Kupplungszug, weil´s das Einfachste wäre
- Das Öl, hast Du ein JASO MA Öl für Ölbadkupplungen genommen. Aus meiner Position heraus vergiss das mit den mineralischen oder synthetischen Ölen, ganz schnell. Die Spezifikation zählt.
- Die Stahlscheiben..... sind die auch neu, Stärke nachgemessen?
- Ich hatte bei meiner 42 einen Ölkohle Belag auf den Scheiben. Die waren fast in Originalstärke. Die Kupplung rutschte aber erst nach ca. 10000km oder noch mehr. An den 10000km lag es eher nicht. Ich spekuliere mal wild..... den ich könnte mir vorstellen, dass die Lamellen, ähnlich wie die Bremsklötze, bei Überhitzung verglasen können. Bei mir war der Ölstand nie unter min. ....... allerdings hatte ich eine Zeit lang einen schwer kalkulierbaren Ölverbrauch und landete immer wieder an der Grenze zu min. . Zu mager läuft sie eigentlich auch nicht, zumindest nicht wenn man von den Abgaswerten ausgeht.
Ob das aus der Geschichte des Vorbesitzers kam oder sich auf meinen 10000km ergeben hat, kann ich also nicht wirklich nachvollziehen und woran das dann lag?????????? Jedenfalls war es so und ich vermute Überhitzung. - .... bin noch zu müde drüber nachzudenken, ob das mit den Federn wirklich Sinn macht....
Aber......der Anpressdruck passt nicht, die Federn. Sind die auch neu? Hatten die sich auch nicht in den Korb eingearbeitet? Das Problem gibt´s wohl, ich hatte es allerdings noch nicht. Manche arbeiten da mit zurecht geschliffenen Unterlegscheiben dagegen.

Das ist eine Aufgabe

Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Im 5. Rutscht NIX; das war vor dem kupplungstausch so, jetzt geht es wieder.
Scheiben und beläge sind neu.
Die federn sind auch neu, 10prozent härter...
Scheiben und beläge sind neu.
Die federn sind auch neu, 10prozent härter...
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Moin,
Pack dir das entsprechende Werkzeug ein und such dir'ne ruhige Strasse (Industriegebiet), dort kannst du dann mal ne Stunde einplanen und dich milimeterweise an die für dich "perfekte" Zugeinstellung rantasten.
Dein Töff muss au Betriebstemperatur sein und diese 1-2mm Spiel am Kupplungshebel nimmst du als Richtwert. Nun kannst du dir aussuchen, ob du erstmal in Richtung weniger Spiel oder mehr Spiel tendierst.
Spiel eine Umdrehung an der Einstellschraube (unten) verändern, probefahren...wenn du meinst nun passt es, Feintuning an der Stellschraube am Lenker vornehmen.
Nimm dir die Zeit.
Gruß
Pack dir das entsprechende Werkzeug ein und such dir'ne ruhige Strasse (Industriegebiet), dort kannst du dann mal ne Stunde einplanen und dich milimeterweise an die für dich "perfekte" Zugeinstellung rantasten.
Dein Töff muss au Betriebstemperatur sein und diese 1-2mm Spiel am Kupplungshebel nimmst du als Richtwert. Nun kannst du dir aussuchen, ob du erstmal in Richtung weniger Spiel oder mehr Spiel tendierst.
Spiel eine Umdrehung an der Einstellschraube (unten) verändern, probefahren...wenn du meinst nun passt es, Feintuning an der Stellschraube am Lenker vornehmen.
Nimm dir die Zeit.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Mach ich mal, danke!
Wozu brauche ich denn eigentlich das Spiel am Kupplungshebel?
Wenn ich mal so denke müsste ich doch eigentlich das Spiel an der Einstellschraube verringern, sodass die Kupplung mehr zupackt und nicht mehr durchrutscht, oder? D.h. die Mutter etwas rausdrehen, oder drehe ich dann in die falsche Richtung?
Gruß
Wozu brauche ich denn eigentlich das Spiel am Kupplungshebel?
Wenn ich mal so denke müsste ich doch eigentlich das Spiel an der Einstellschraube verringern, sodass die Kupplung mehr zupackt und nicht mehr durchrutscht, oder? D.h. die Mutter etwas rausdrehen, oder drehe ich dann in die falsche Richtung?
Gruß
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
moin,
so wie du das beschreibst ... und ich das verstehe
... ist es die falsche Richtung
wenn du kein Spiel im Kupplungszug hast, und dann die Schraube noch etwas weiter rausdrehst oder sonstwie leichten Druck am hebel ausübst, ist das so als ob die Kupplung leicht gezogen ist ... und irgendwann rutscht es dann natürlich auch ...
also du soltest den Kupplungshebel oben am Lenker 1-2mm vom Anschlag weg bewegen können ohne das sich der kleine Hebel unten am andren Ende des Zuges bewegt ...
das Spiel sollte aber nicht so groß werden, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt (Gänge gehen schlecht rein - Hinterrad dreht sich bei eingelegtem Gang trotz gezogener Kupplung)
Gruß
Norbert
so wie du das beschreibst ... und ich das verstehe

wenn du kein Spiel im Kupplungszug hast, und dann die Schraube noch etwas weiter rausdrehst oder sonstwie leichten Druck am hebel ausübst, ist das so als ob die Kupplung leicht gezogen ist ... und irgendwann rutscht es dann natürlich auch ...
also du soltest den Kupplungshebel oben am Lenker 1-2mm vom Anschlag weg bewegen können ohne das sich der kleine Hebel unten am andren Ende des Zuges bewegt ...
das Spiel sollte aber nicht so groß werden, dass die Kupplung nicht mehr sauber trennt (Gänge gehen schlecht rein - Hinterrad dreht sich bei eingelegtem Gang trotz gezogener Kupplung)
Gruß
Norbert
- fabian_s
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 438
- Registriert: 06 Jun 2011 09:36
- Wohnort: Regensburg
- Galerie
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Solange du am Hebel Spiel hast, packt die Kupplung auch zu. Wenn du die Schraube oben am Lenker nun rausdrehst verringerst du das Spiel (Hebel zieht sich zur Amatur hin), was du nicht willst. Lieber zu viel Spiel als eine dauernd schleifende Kupplung. Also besser eine Umdrehung reinschrauben als eine raus!
Wenn du den Hebel so 1mm ziehst und unten am Kupplungsarm nichts passiert in diesem Millimeter, dann müssts passen.
Gruß Fabian
EDIT: Oh man zu langsam ;D
Wenn du den Hebel so 1mm ziehst und unten am Kupplungsarm nichts passiert in diesem Millimeter, dann müssts passen.
Gruß Fabian
EDIT: Oh man zu langsam ;D
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
Das Bucheli schreibt übrigens am (Lenker-) Hebelende 10 mm Spiel vor. Sollte dann am Seil 1 mm ergeben. Es lohnt sich übrigens, ab und zu den Hebel an der Verschraubung neu zu fetten. Da sammelt sich auch Dreck und der Hebel rückt dann evtl. nicht mehr ganz zurück.
I live. I die. I live again!
Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch
TOP!
Ich bin ins Feld gefahren, habe ein wenig mehr Spiel gegeben, und siehe da.... anstatt beim harten Angasen die Kupplung rutschen zu lassen, geht das Moppett nun vorne hoch. Die Kupplung greift also prima.
Danke Mädels!
Ich bin ins Feld gefahren, habe ein wenig mehr Spiel gegeben, und siehe da.... anstatt beim harten Angasen die Kupplung rutschen zu lassen, geht das Moppett nun vorne hoch. Die Kupplung greift also prima.
Danke Mädels!

Re: Diverse Kupplungsprobleme nach Kupplungstausch

Schön..... so simple kann es sein

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de