SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
unima
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 88
Registriert: 30 Jun 2012 00:11

SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#1 

Beitrag von unima »

 Themenstarter

Hallo,
habe die Ventile schon 2 mal eingestellt aber der Klang gefällt mir noch nicht richtig. Die .15 sehr schwer und.10 locker, natürlich je 2 OT, bloß da waren mehr makierungen also habe ich die Ventile beobachtet bis sie oben waren und passende OT im Schauloch dazu. Nur manche sagen dass .15 sollte gar nichtreingehen.

Meine Fragen:
1. Was passiert wenn es unter .10 wäre also ganz schwer mit mit .10
2. Was passiert wenn es über .15 wäre also ganz locker mit .15
3. Welche Schaden könnten kommen wenn es zu eng ist und welche wenn es zu locker?
4. Was kann passieren wenn es nicht gleichmässig bei beiden eingestellt ist?
5. Welche Tolleranz ist annehmbar?
6. Welche Einstellung ist die optimale? Was bedeutet es für Motor wenn es in unterem Grenzbereich eingestellt ist und was wenn es in oberen Grenzbereich steht?
7. Wie kann ich erkennen am Klang oder Lauf dass alles im normallen Bereich liegt?


Ich weiss ich sollte die Finger davon lassen und zur Werkstatt fahren aber meine Finger jucken mich immer :twisted: und ich mag es zu schrauben :mrgreen:
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#2 

Beitrag von Hacky »

Also,

wirklich Schaden anrichten kann nur zu viel Ventilspiel, das muss dann aber schon ordentlich zu viel sein.

Dann schliessen die Ventile nicht mehr sauber und könen die Verbrennungswärme nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben, sie verbrennen förmlich...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#3 

Beitrag von M3RL1N »

Hacky hat geschrieben:Also,

wirklich Schaden anrichten kann nur zu viel Ventilspiel, das muss dann aber schon ordentlich zu viel sein.

Dann schliessen die Ventile nicht mehr sauber und könen die Verbrennungswärme nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben, sie verbrennen förmlich...

Ich korrigiere mal:

wirklichen Schaden anrichten kann nur zu wenig Ventilspiel.....Rest schnipp

Dann passt auch die Erklärung darunter.

Bei zu viel Ventilspiel klappert es halt und bei zu viel zu viel Ventilspiel läuft sie halt auch sch***** weil der Brennraum weder richtig leer wird noch vernünftig gefüllt wird.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#4 

Beitrag von AWolff »

Hacky hat geschrieben:Also, wirklich Schaden anrichten kann nur zu viel Ventilspiel, das muss dann aber schon ordentlich zu viel sein.
Dann schliessen die Ventile nicht mehr sauber und könen die Verbrennungswärme nicht mehr an den Zylinderkopf abgeben ...
Nicht mehr richtig schliessen können die Ventile bei ZU WENIG VENTILSPIEL!
Kleiner Flüchtigkeitsfehler, gell Hacky ... :lol:

Ach, ich war zu langsam ... ich werde nie Erster sein! :cry: :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#5 

Beitrag von uli64 »

Hallo! :)
Die genauen Maße hab ich jetzt nicht im Kopp, findest Du aber im "Bücheli"! Mach`s so wie`s dort geschrieben steht, das is` meine "Bibel"! :D
Das Forum ist die gläubige Gemeinde, meist einig, aber dennoch verschieden in der Auslegung der Schriften.... :lol:
Mit der Einstellung würd`ich nicht experimentieren, dazu gab`s schon schicke Bilder hier im Forum, durch abgerissene Ventile....! :shock:
Das hat zwar denn auch mit eingelaufenen Nocken und Kipphebeln zu tun, aber eben auch mit dem richtig eingestellten Ventilspiel.... :!:
Selber Schrauben is einfach geil und man lernt "die Gute" so richtisch von innen kennen; wirklich "learning by doing" :wink:
Es gibt natürlement immer Grenzen, aber im Forum wirst Du geholfen.... :D
Viel Spaß u. Erfolg beim "kennen-lernen.... :mrgreen:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1842
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Für jeweils Ein- und Auslass hab ich im Kopf: "kalt 0,08 bis 0,13" - 0,10 als Durchschnitt scheint ok zu sein, 0,15 ein klein wenig zu viel aber möglicherweise noch vernachlässigbar.
I live. I die. I live again!
PaulAim
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 24 Mai 2011 10:49
Wohnort: 76131 Karlsruhe

Galerie

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#7 

Beitrag von PaulAim »

Hi,
bei mir sind´s an Ein- und Auslass jeweils .10 (schleifend).
Das passt. Die Rasselt zwar, aber das ist ja normal.
.15 passt bei den Ventilen nicht mehr durch.
Läuft, zieht, scheppert as usual.
;)

Grüße
Ingo
micka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2008 15:01
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: SP43B Ventile einstellen/Einstellungen?

#8 

Beitrag von micka »

Ist nicht auch ein Leistungsverlust feststellbar, wenn das Ventilspiel zu gering ist?
micka

www.youngtimer-motorradreisen.de

DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
Antworten