Zweitakt-Problem

Raum zum Quatschen über Dinge neben der DR...
Antworten
Gelöschter User

Zweitakt-Problem

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde!!!

Wieder einmal habe ich mir privat, also von einem Bekannten ein Simson S51 zur Reparatur aufhalsen lassen weil ich sowas ja nun schon seit 16 oder 17 Jahren recht erfolgreich mache.
Angeblich nur (!) der Vergaser weil der Motor im Leerlauf sehr gut läuft aber unter Last keine Leistung hat.
Fing alles vor zwei Monaten recht harmlos an.....
Vergaser zerlegt, gereinigt, montiert eingestellt, Probefahrt gemacht und alles war gut, dachte ich.
Also hat der Kollege sein Gefährt fröhlich bei mir abgeholt......

Eine Woche später ruft der mich an, sein Moppet hat die gleichen Probleme wieder, unter Last keine Leistung *grummel*!
Also komplett den Vergaser getauscht gegen einen neuen!
Gleiches Problem wie vorher beim Fahren... Hm, Zündfunke im heissen Zustand schlecht bis gar nicht vorhanden.
Kerze neu, Kabelbaum geprüft, Zündspule neu, Unterbrecher neu, Kondensator neu, Stecker und Zündkabel neu und der Funke prima... Der Motor hatte auch wieder Leistung unter Last und der Kollege holte wieder sein Gefährt.

Aaaaaber vor ner Woche hatte ich dieses Gerät wieder in ner Werkstatt!!! :evil:
Nix Leistung unter Last!
Wieder alles Vergasertechnische und elektrische überprüft um diese Fehlermöglichkeiten auszuschließen, dieses mal die Simmeringe der Kurbelwelle erneuert, könnten ja durchlässig sein...
Motor beim ersten Startversuch auch gleich angesprungen, nur für ne Probefahrt war es mir zuuuu kalt!!
Heute kam der Udo dann vorbei um dat Gerät wieder zu holen und hat auch prompt nach 200m Fahrt umgedreht weil´s unter Last wieder mal keinen Dampf hatte. Boaaah ich könnt kotzen!!!

Jetzt hab ich Kolben und Zylinder zum überprüfen demontiert, eigentlich alles ok... So rein optisch.... Denk ich.... Keine Riefen, Kreuzschliff noch erkennbar im Zylinder, Nadellager und Kurbelwelle weisen kein Spiel auf...
Schrauben waren mit recht wenig Drehmoment angezogen und die Fußdichtung des Zylinders sah nicht soooo gut aus, könnte Nebenluft gezogen oder rausgepustet haben.
Letztendlich muss ich sagen, es sind alles keine eindeutigen Fehler, nur Vermutungen!
So langsam gehen mir die Ideen aus, menno.... :?: :roll:
Und die Moral von der Geschichte? Nur keine kleinen privaten Reparaturen annehmen!

Aber es ist nur n kleener S51!!!! Dachte ich.


Also, es sollte eigentlich nur n Beitrag zur Unterhaltung sein aber gegen gute Ratschläge hab ich auch nix einzuwenden.
Wünsch euch ein schönes Wochenende und viele Grüße!

Martin
Benutzeravatar
Sputnik
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 75
Registriert: 25 Jan 2011 21:47
Wohnort: OWL

Re: Zweitakt-Problem

#2 

Beitrag von Sputnik »

Hey! Nachdem ja schon einiges überprüft hast,schau dir mal den Auspuff an ob er zugeharzt ist.
Machen die 2 Takter bei fetter Mischung und schlechter Verbrennung ja gerne mal.Das würde mir dazu einfallen.
Gruß, Sputnik
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.:-).
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1135
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Zweitakt-Problem

#3 

Beitrag von m.w. »

moin,
zwei kleine Stories dazu:
1.: Vespa 150, stand lange, sprang ordentlich an, drehte hoch aber bei etwas mehr Gas war keine Kraft mehr da: Fehler: Simmerring an der KW verhärtet (Nebenluft)
2. : Piaggio SKR: lief schlecht, keine Leistung: Fliehkraftrollen getauscht, Vergaser getauscht, Zündung getauscht, nicht besser.
Kolben/Zylinder sahen ordentlich aus (15tkm, Schliff sichtbar, etc..) Nach 50tkm mit der alten Sprint hab ich das als "No Problem" abgetan- die Sprint läuft auch noch mit nem Sack Nägeln im Brennraum, solange der Kolben wegen ner Rasenmäher Zündkerze kein Loch hat, geht alles.)
Letztlich ist die Kiste zu Vespa - Runo gekommen, die haben den Satz gewechselt und die Kiste lief wie am ersten Tag- für 250 Teuro :roll:
Vielleicht hilfts ja bei der Suche?
Ciao,Marcus
Gelöschter User

Re: Zweitakt-Problem

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Guten Morgen,

ja den Auspuff hatte ich auch schon zerlegt und gereinigt aber der war nicht sonderlich verdreckt, hatte ich schon schlimmer.
Kw- Dichtringe sind neu..
Vom Gefühl her und Aussehen der Kerze und Brennraum mangelt es schonmal nicht am Sprit.
Glaub das wird nicht richtig vorverdichtet bzw. der zieht Nebenluft und deshalb kein Dampf :cry:

Na mal gucken, erstmal Dichtung bestellen usw.

Grüße
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#5 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:43, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Gelöschter User

Re: Zweitakt-Problem

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hm, von der Seite hab ich es noch nicht betrachtet :shock:
Wahrscheinlich tauscht er jedesmal die Seitendeckel und den Tank damit se äußerlich gleich aussieht, hehee :lol: 8)
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Zweitakt-Problem

#7 

Beitrag von FRANKIE »

Hätte da noch 2 Sachen. Die Luftzufuhr am Luftfilter reicht vielleicht für wenig Gas und für mehr nicht, weil er zu oder verstopft ist. Oder sie bekommt unter Last keinen Sprit weil das Luftloch am Tankdeckel zu ist und der Sprit nicht schnell genug nachläuft. Das fällt oft nicht auf, denn wenn sie aus ist, hat sie Zeit die Schwimmerkammer voll zu machen. Und da kannst du noch so viel am Motor machen. Das ändert dann alles nix. Mal ohne Tankdeckel fahren ist der einfachste Test.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Zweitakt-Problem

#8 

Beitrag von DarkBrummer »

Hi,
wie ich das rausgelesen habe ist eine U-Zündung verbaut?
Wie ist diese den eingestellt? Evtl. etwas zu spät?
Welcher Zylinder ist verbaut? Es gibt Qualitativ sehr minderwertige Zylinder aus China mit katastrophalen Toleranzen, die werden gerne mal als Ersatz gekauft, da diese "schön billig" sind. :( Bedüsung ist auch korrekt?
Wichtigste Daten findest du hier:
http://www.mopedfreunde-oldenburg.de/ht ... n_s51.html
Ist das Moped soweit noch orginal? Kein "Tuning" am Auspuff? z.B. 32mm Krümmer verträgt sich nicht auf Anhieb mit dem kleinen 50er usw.


PS: DIe Idee von Frankie weitergedacht, evlt. der Schwimmerstand zu niedrig?
LG
Dark
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Zweitakt-Problem

#9 

Beitrag von FP91 »

Ist sehr wahrscheinlich die Geberspule auf der Grundplatte, ich hab das Thema auch schon mal durch gehabt.
Gelöschter User

Re: Zweitakt-Problem

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Aaaaalso danke erstmal für die Ratschläge :wink:

Erstma gibt es nach den Feiertagen ne neue Fußdichtung, dann werden Kolben und Zylinder ordentlich festgeknallt und n Probelauf gemacht.
Wenns dann immernoch schleift schmeiss ich die Geberspule raus!!!
Könnte ja das Phenomen sein, dass die ab ner bestimmten Temperatur zu wenig Strom bringt....
Vielleicht steck ich auch mal die ganze Grundplatte um... :roll:
Zündungseinstellung hab ich von sehr früh bis spät alles durch und bin nu bei der Werkseinstellung gelandet (Markierungen), welche fürs Startverhalten optimal scheint.



Also im Moment geh ich immernoch von Nebenluft als Fehler aus und die Option muss ich erstmal ausschließen.
Das wird sich dann morgen zeigen...
Gelöschter User

Re: Zweitakt-Problem

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Guten orgen euch :D

Hab ne neue Fußdichtung drunter gepappt, alles montiert, Zylinder ordenlich festgeschraubt und nu läuft se!!! Vergasernadel zwei Kerben höher gehängt und Leerlauf-Gemisch eingestellt... Kerze ist bei Betriebstemperatur schön braun.

Hoffe das bleibt dann jetzt auch so und nicht nur zwei Wochen :wink:

Geberspule für die Zündung hab ich mir auch aufs Lager gelegt.

Viele Grüße

Martin
Antworten