Kette verlängern ( Übersetzung)

Das DR-650 Technik Forum
brhymes125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Feb 2013 16:33

Kette verlängern ( Übersetzung)

#1 

Beitrag von brhymes125 »

 Themenstarter

Hallo,

da mir die dr viel zu lang übersetzt ist wollte ich hinten ein 47er kettenrad drauf machen 8) Nun ist dann ja die kette zu kurz.

Soll/kann ich einfach paar kettenglieder mittels 2 kettenschlösser dazu machen ? Wenn ja wieviel glieder benötige ich?

Oder gleich neue kette?


danke im vorraus

gretz basti
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#2 

Beitrag von FP91 »

Nieten! Kettenschlösser halte ich bei allem über 10PS sowieso für Lebensmüde ..
brhymes125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Feb 2013 16:33

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#3 

Beitrag von brhymes125 »

 Themenstarter

das war jetzt net die frage :| sondern glieder dazu oder neue kette?

mit kettenschloss hab ich scho ah nietschloss gemeint. richtiges werkzeug dazu hab ich auch.



gretz basti
Benutzeravatar
bjrn1236
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 285
Registriert: 09 Feb 2012 17:42
Wohnort: Wittenburg

Galerie

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#4 

Beitrag von bjrn1236 »

Ich persönlich würde mir ne neue kaufen das ganze rum gebastelt ist auch nicht das ware
Suzuki DR650 r sp44b von 1993 26500km
Simson sr50 von 1987 (Neuaufbau 2011)
Suzuki sv650 von 2005 18000km
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#5 

Beitrag von FRANKIE »

Wenn es vernünftig vernietet ist, sehe ich da kein Problem. Ich würde 3 Glieder nehmen. Du kannst ja nach 2 erst mal testen, aber ich denke 3 ist für etwas mehr Spielraum besser.
Zuletzt geändert von FRANKIE am 03 Mai 2013 22:25, insgesamt 1-mal geändert.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
650-Spezi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Feb 2013 22:32
Wohnort: Hessen

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#6 

Beitrag von 650-Spezi »

meine Empfehlung:
Kauf dir eine neue Kette dazu und vllt gleich ein neues Ritzel vorne!
Neue Sachen vertragen sich einfach am Besten.

http://heckmann.weissenborn.motorsaege.tel/
Bei dem kannst du dein Motorradtyp (Kettentyp) angeben, was du für ein Ritzel und Kettenrad hast und er schneidet dir die Kette zu die du benötigst. Und der Preis ist auch gut.

Kannst es auch über mich laufen lassen, würde es dir bestellen und dir schicken sofern du Interesse hast. Weil ich nicht weiß ob er verschickt. Außerdem kenn ich ihn und krieg gute Preise.
DR Fahrer aus leidenschaft!
brhymes125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Feb 2013 16:33

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#7 

Beitrag von brhymes125 »

 Themenstarter

danke fürs angebot werde es aber mit kettenglieder probieren da die kette relativ neuwertig ist.


wo bezieh ich am besten einzelne kettenglieder sowie nietschlösser ?
650-Spezi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 18 Feb 2013 22:32
Wohnort: Hessen

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#8 

Beitrag von 650-Spezi »

muss ich passen, aber unter meinem angegeben link kannst du nachfragen. der hat "fast" alles
DR Fahrer aus leidenschaft!
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#9 

Beitrag von Mathias »

FRANKIE hat geschrieben:...... Ich würde 3 Glieder nehmen. Du kannst ja nach 2 erst aml testen, aber ich denke 3 ist für etwas mehr Spielraum besser.
:-) schau Dir mal die Kette an, Du kannst keine zwei Schlösser hintereinander hängen, Du brauchst dazwischen ein Kettenglied..... werden also zwei mehr, da Du ja auftrennen musst..... dann 4, usw.... (zumindest wenn ich jetzt keinen Denkfehler habe)

16/47 oder 15/47 brauchst Du 116 Glieder.......

Ich halte es für keine gute Idee die Kette zu verlängern. Weniger Verschleiß hast Du bestimmt nicht ;-)

Außerdem war ich nicht nur einmal in heftigerem Gelände mit Klippschloss unterwegs...... nur als ich einen neuen Kettensatz angeschafft habe, hab ich eine Endloskette genommen. Mehr Gründe gab es nicht dem Klippschloss tschüss zu sagen....

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#10 

Beitrag von Hacky »

FP91 hat geschrieben:Nieten! Kettenschlösser halte ich bei allem über 10PS sowieso für Lebensmüde ..
Bitte erkläre mir mal was daran bei fachgerechter Montage lebensmüde ist :shock:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#11 

Beitrag von Mathias »

Hacky hat geschrieben:......bei fachgerechter Montage ...........
Das ist der Punkt ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#12 

Beitrag von Hacky »

Mathias hat geschrieben:
Hacky hat geschrieben:......bei fachgerechter Montage ...........
Das ist der Punkt ;-)

Mathias
Ja tschuldigung, ich verdränge immer wieder das es auch das es auch Vollpf...gibt...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
brhymes125
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Feb 2013 16:33

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#13 

Beitrag von brhymes125 »

 Themenstarter

also würd das vorhandene nietschloss entfernen , 2 neue nietschlösser nei und mind. 1 glied (innenlasche) benötige ich dann....

d.h. wäre mit nietschlößer 2 glieder mehr.

Orginal müssten es ja 114 glieder sein und ich komme somit auf 116 glieder bei übersetzung 15/47.... Also sollte passen :mrgreen:


Diskusion wegen niet oder clipschlösser hab ich schon mehrmals hinter mir. Klar ist en clipschloss keineswegs schlecht nur bin ich der meinung ein richtig vernietetes schloss ist besser ( zumindens meine ansicht).
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#14 

Beitrag von Mathias »

Ich fahre auf einer SP42 15/47 (oder war es 48???) das ist für länger Etappen, z.B. eine eventuelle Anfahrt zum Treffen ( ca. 530km ) eine Katastrophe. In schwierigem Gelände oder Serpentinen aber super ;-)

Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: Kette verlängern ( Übersetzung)

#15 

Beitrag von el capitan »

Ich habe meine SP46 von 15/41 auf 15/43 übersetzt - war das Kürzeste, was mit der Serienkette machbar ist. Die Einstellschnecke ist dann auf 1, was aber fein funktioniert: Der Bock geht dann immer noch Tacho 160, zieht aber deutlich besser und die lange Erste ist auch schon entschärft. Mit einem 14er-Kettenblatt wäre mit Serienkette auch 14/44 möglich, das ist nicht viel anders als 15/47 ...
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Antworten