Anlasserfreilauf...Hilfe....
Anlasserfreilauf...Hilfe....
Hallo meine dr650 sp43 macht fast immer beim Anlassen und ausmachen echt komische Geräusche...ich habe von mehreren gehört das soll der anlasserfreilauf sein...hat jemanden Erfahrungen, mit der Reparatur (Satz ) oder Austausch......oder? Gruß Uwe....aber jetzt muss ich als erste mal die kupplung neu machen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 40
- Registriert: 06 Sep 2011 20:52
- Wohnort: Landsberg
Re: Anlasserfreilauf...Hilfe....
Es ist ein richtiges lautes klacken ...Bein an- und ausmachen...aber nicht immer ...vom 10mal anmachen, 4 mal keine Geräusche
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Anlasserfreilauf...Hilfe....
Also, beim ausmachen ist es völlig normal,
da hab ich zuerst auch bei dem fürchterlichen "RACK" gedacht die Kiste fällt auseinander, tut sie aber schon seit über 60tkm nicht...
Never toutch a running System...
da hab ich zuerst auch bei dem fürchterlichen "RACK" gedacht die Kiste fällt auseinander, tut sie aber schon seit über 60tkm nicht...
Never toutch a running System...

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Anlasserfreilauf...Hilfe....
Also bei mir wurde der Anlasserfreilauf getauscht.
Die von Hacky beschriebenen Geräusche habe ich aber weiterhin. Mein DRomedar hat jetzt 50.000 auf der Uhr und der Ölverbrauch liegt bei 0,5 l (aber auf 3500 km
).
Die von Hacky beschriebenen Geräusche habe ich aber weiterhin. Mein DRomedar hat jetzt 50.000 auf der Uhr und der Ölverbrauch liegt bei 0,5 l (aber auf 3500 km

micka
www.youngtimer-motorradreisen.de
DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
www.youngtimer-motorradreisen.de
DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
Re: Anlasserfreilauf...Hilfe....
Dieses heftige Klack oder Klong machte meine auch öfters beim ausmachen.Nachdem ich hier gelesen hatte,das es wohl einigen hier so geht und das wohl "normal" sei,habe ich es nicht mehr beachtet.Bei mir macht sie das Geräusch beim ausmachen NICHT,wenn ich das Gas vor dem ausmachen einmal leicht anwuppe.Dann sofort bei der leicht erhöten Drehzahl Zündschlussel auf off oder per Killschalter unterbrechen.Dann kommt sie "sanft" zum stillstand.Klappt immer.. Nur zur Sicherheit,weil gesund hört sich das sonst nicht an
Laut Vorbesitzer habe ich auch schon einen neuen Anlasserfreilauf drin.

Laut Vorbesitzer habe ich auch schon einen neuen Anlasserfreilauf drin.
Lieber ein altes Eisen als neues Plastik.
.

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 21
- Registriert: 23 Aug 2010 15:55
Re: Anlasserfreilauf...Hilfe....
Hallo,
bei mir ist der Anlasserfreilauf auch mal kaputt gewesen. Allerdings konnte ich da garnicht mehr starten. Der Anlasser dreht dann frei.
Die Teile kann man mit etwas Technikverständnis selber tauschen. Habe dazu den linken Motordeckel ab gemacht, die kaputten Teile ausgebaut (Achtung! du brauchst dafür einen Polradabzieher! Den habe ich mir beim Suzukihändler geliehen) und neue bestellt. Teile haben ca. 300€ gekostet (inkl. Drehmomentbegrenzer und neu gewickeltem Anlasser). Danach lief das Motorrad wieder einwandfrei. Die Geräusche hatte ich aber sowohl vorher als auch nachher beim ausmachen. Das einzig doofe war nur, dass die kaputten Teile einiges an Spähnen im Motor zurück gelassen haben. Ist schon etwas aufwändiger die zum größten Teil raus zu suchen. Wenn du nicht schon eine verbaut hast würde ich nach dem Umbau auf jeden Fall zu einer Ölablassschraube mit einem Magneten raten. Auch das Öl würde ich einmal mehr wechseln um auch den letzten Rest Spähne raus zu bekommen.
Solltest du das selber reparieren und Detailfragen haben kannst du ja ne PN schicken.
Gruß,
Foxhound
bei mir ist der Anlasserfreilauf auch mal kaputt gewesen. Allerdings konnte ich da garnicht mehr starten. Der Anlasser dreht dann frei.
Die Teile kann man mit etwas Technikverständnis selber tauschen. Habe dazu den linken Motordeckel ab gemacht, die kaputten Teile ausgebaut (Achtung! du brauchst dafür einen Polradabzieher! Den habe ich mir beim Suzukihändler geliehen) und neue bestellt. Teile haben ca. 300€ gekostet (inkl. Drehmomentbegrenzer und neu gewickeltem Anlasser). Danach lief das Motorrad wieder einwandfrei. Die Geräusche hatte ich aber sowohl vorher als auch nachher beim ausmachen. Das einzig doofe war nur, dass die kaputten Teile einiges an Spähnen im Motor zurück gelassen haben. Ist schon etwas aufwändiger die zum größten Teil raus zu suchen. Wenn du nicht schon eine verbaut hast würde ich nach dem Umbau auf jeden Fall zu einer Ölablassschraube mit einem Magneten raten. Auch das Öl würde ich einmal mehr wechseln um auch den letzten Rest Spähne raus zu bekommen.
Solltest du das selber reparieren und Detailfragen haben kannst du ja ne PN schicken.
Gruß,
Foxhound