verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 331
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#1 

Beitrag von Luigi »

 Themenstarter

hallo ,


( leider ) Premiere , mein erstes Problem seit mehreren Jahren :roll:


und ja , Suchfunktion habe ich bemüht , aber leider nichts passendes gefunden.


Mopped :

DR 650 SE , SP46B , Bj `96 ,Übersetzung 15:43 , Auslaßkanal bis auf Dichtungsdurchmesser aufgefräßt , ( dicker ) Edelstahlkrümmer , Sebring mit Flöte , Lufi sauber und leicht geölt , Vergaser war im Ultraschallbad , kein sichtbarer Verschleiß , Serienzustand ,


Problem:

beim ( sehr ) schnellen Gas geben fühlt es sich so an , als würde der Schieber manchmal hängen , d.h. Motor verschluckt sich ,

um dann um so fester zu beschleunigen.

"Brabbeln aus dem Auspuff "

Aufgefallen ist mir das lediglich bei Geschwindigkeiten größer 120 km/h , z.B. wenn man ( ausnahmsweise ) Autobahn fährt

und einen langsameren überholt.

wenn man das Gas ( nur wenig ) langsamer aufzieht , laüft sie über den ganzen Drehzahlbereich suuuuuper !!!! , kein

ruckel , zuckel , stottern , was auch immer , einfach perfekt und macht tiiiiierisch Spaß.



Den eingebauten Vergaser habe ich erst geprüft und gemacht , weil die Abgasuntersuchung einen CO - Wert von 8 % :evil:

angezeigt hat , also alter Vergaser raus , anderen Vergaser aus dem Regal , Ultraschall , Verschleißprüfung , Grundeinstellung ,

und siehe da , 2 % und gut ist.

das Problem war aber auch mit dem alten Vergaser schon da , und der war ziemlich verschlissen ( Düsennadel ) und somit bestimmt viel zu fett.


zu mageres Gemisch schließe ich deshalb mal aus.


da ich nur sehr ungern mit dem stinkenden und giftigen Zeugs ( Benzin ) rumpansche ( lieber 3 x von Hand Reifen montieren :mrgreen: ) wüsste ich gerne eine mögliche Ursache.

weitere Theorie , Vergaser kommt nicht hinterher , Unterdruck im Ansaugtrack zu groß , Schieber wird an Wandung gedrückt

und bleibt hängen , und wird erst bei noch größerem Unterdruck nach oben gezogen.


sonst jemand eine Idee ?



mfg
Luigi
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#2 

Beitrag von Easy »

Servus,
Du sprichst da vom mittleren Drehzalbereich in dem so gut wie nur die Nadel fürs gemisch zu ständig ist.
Die Symptome die Du beschreibst sprechen auf jedenfall für ein Abmagern des Gemisches beim Gasaufreissen.
Läuft also schon zu mager im mittleren Dz.bereich.
Ich denke daß bei beiden Vergasern das Problem hier besteht: http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... gasernadel
So wie auf den Fotos sollte die Kunststoffscheibe nicht aussehen.
Ausserdem denke ich das bei Deiner Motorkonfiguration es nicht schadet wenn die Nadel eine Raste höher hängt.
Wie gross ist die Hauptdüse?

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#3 

Beitrag von systemer »

Die wichtigsten Infos fehlen:
Welche Hauptdüse?
Ist der Schnorchel im Luftfilterkasten?
Ist der Vergaser überhaupt mal abgestimmt worden?
Die SE macht die Macke in beide Richtungen - zu mager und zu fett - das kann man aber an der Kerze relativ zuverlässig erkennen in welche Richtung.
Es war bei mir immer nur eine unpassende Hauptdüse für die gleiche Macke.
Feinabstimmung dann noch mit der Nadel, aber nicht die Grundabstimmung.
Und um das Hantieren mit Sprit wirst Du nicht herumkommen.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#4 

Beitrag von hiha »

Hei auch,
ich kenn die SE jetzt nicht persönlich, aber dafür hab ich einige (schlechte) Erfahrungen mit Gleichdruckvergasern und veränderten (Ansaug- und) Abgaswegen.
Aufgefräster Auslass und dicker Krümmer machen in den meisten Fällen eine andere Vergaserabstimmung nötig.
Lass Dir eine Lambdasondenmuffe in den Krümmer schweißen, such Dir jemanden mit einem portablen Breitband-Lambdagerät mit Datenlogger und Potianschluss für den Gasdrehgriff und mach einen Fahrversuch. Das dürfte die einfachste und schnellste Methode sein. Ums Besorgen von verschiedenen Düsen und Benzingepansche wirst Du allerdings nicht drumrum kommen.
Gleiches gilt für einen veränderten Ansaugweg bzw Luftfilterkasten.
Noch eine Idee zur schnellen Abhilfe: Gern werden von Hau-Ruck-Tunern bei den Gleichdruckschiebern die Luftbohrungen nach oben aufgebohrt, dass er beim Aufziehen schneller hochgezogen wird. Das hat aber eine Gemischabmagerung zur Folge.

Gruß
Hans
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#5 

Beitrag von Easy »

Dann bin ich wohl so ein haurucktuner :mrgreen:
Ich bohr die Öffnungen auch gerne um nen halben mm auf, das ansprechen ist um Ecken besser.
Mein BST 40 mit Dynojetkit (da wird das Aufbohren auch bei manchen Kits gemacht) hat so jahrelang perfekt funktioniert, zum TM40 jetzt ist nicht viel unterschied. Der DJ Kit muss aber nicht sein, das kann man auch mit einer grösseren Düse und einer höher gestellten Nadel erreichen.
Ein CO Messgerät wär natürlich das Optimum, ich hab auch schon überlegt eine Lambdasonde in den Krümmer zu bauen und mir so ein einfachen Messgerätbausatz mit LED´s zu besorgen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#6 

Beitrag von hiha »

Easy hat geschrieben:Dann bin ich wohl so ein haurucktuner :mrgreen:
Damit meinte ich eigentlich mehr solche Knaben, die 1.) nicht wissen was sie tun, und 2.) einen 6er Bohrer nehmen :mrgreen:
Ein CO Messgerät wär natürlich das Optimum, ich hab auch schon überlegt eine Lambdasonde in den Krümmer zu bauen und mir so ein einfachen Messgerätbausatz mit LED´s zu besorgen.
Seitdem Breitband-Lambdasonden und -messgeräte erschwinglicher geworden sind, würd ich mit den Sprungsonden und den selbstbau-LED-Geräten nicht mehr rummachen. Hab ich auch noch daheim liegen. Die Breitbandgeräte selber zu basteln ist eher unrentabel, und mit Sprungsonde kannst Du eigentlich nur feststellen, ob der Lambdawert größer oder kleiner 1 ist...

Gruß
Hans
Lordhelmchen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 21 Jul 2013 11:43
Wohnort: 90571 -

Galerie
Fahrerkarte

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#7 

Beitrag von Lordhelmchen »

Hallo Leutz,
das mit dem "Turbo-Effekt" hab ich bei meiner SP 46 auch festgestellt!
Habe einen Holeshot-Auspuff mit Edelstahlkrümmer drauf und keinen Schnorchel.
Lufi ist Standart und die Kerzen eigentlich hellgrau bis hellbraun.
Kilometerstand so um die 23TKm, also darf der Vergaser noch nicht ausgenudelt sein!
Nervig eigentlich nur aber das wurde schon im MZ660 Forum verbessert indem die Feder gegen eine weniger starke getauscht und wie Easy schrieb die Ausgleichsbohrung erweitert wurde, bzw. sogar mit einerm angeschrägten Popp-Nietenkopf kallibriert wurde.
Werde das mal in Angriff nehmen und berichten - kann aber etwas dauern .... :roll:
Flachschieber ist mir da noch zu teuer einfach!

Peter
Lordhelmchen...
...der Gewaltschrauber....
Plz. 90571 --
SP 46 B
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: verschluckt sich bei Übergang zu Voll - Last

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

ausgenudelt wird der Vergaser nicht sein aber die Gummiteile da drin sind schon mindestens fünfzehn Jahre alt, auch wenn das Moppet nur 23000 km auf der Uhr hat.

Aber zur Symptomatik,
@Peter die weicheren oder kürzeren Federn und das aufbohren machen das Turboloch ja noch schlimmer. Ganz einfach weil der Schieber schneller öffnet und somit das Gemisch noch mehr abmagert. Darum hat der Flachschieber ja eine Beschleunigerpumpe die beim Gasaufreissen das Gemisch anfettet.
An der Zündkerze merkt man sowas nicht weil dieses Abmagern nur kurzzeitig stattfindet. Die Zk wird also immer gut aussehen.

Wie gesagt ich hatte einen BST Vergaser mit Dynojet Kit ausgerüstet, damit läuft der Motor im mittleren und oberen Drehzahlbereich relativ fett. Was den TÜV aber nicht stört weil bei der Agasuntersuchung nur das Leerlauf gemisch bzw Abgas gemessen wird. Die DJ Nadel ist viel kürzer und dünner als die ori Nadel was einem abmagern bem Gasaufreissen entgegenwirkt.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Antworten