Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Ansprechpartner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jun 2012 16:27
Wohnort: Köln-Poll

Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#1 

Beitrag von Ansprechpartner »

 Themenstarter

Nachdem ich seit einem Jahr mit meiner nicht mehr ganz so frischen SP44B unterwegs bin und der Tacho nun 43000 KM gesammmelt hat (nicht in dem einen Jahr, ist Bj. 1994) hatte ich am vergangenen Wochenende mal was Neues. Hört / lest mal:

Samstag: Von jetzt auf gleich rastet beim Starten der Deko-Hebel nicht mehr ein. Der Zug ist kaum 500 km alt und leichtgängig. Auch ein "manuelles" drehen an der Deko-Welle: Kein Einrasten. Dementsprechend harter Widerstand beim Ankicken.
Sonnntag: Nach 300 km Fahrt durchs Sauerland hämmert/klackt der Motor bei ca. 3.000 U/min kurz, die Drehzahl geht runter, danach alles wieder gut. An der Ampel geht der Motor aus, wenn aus "höherer" Drehzahl angehalten wird. Kann dann nur den Motor am Laufen halten, wenn ich per Hand "Gas nachgebe" und Drehzahl auf 2.000 U/min halte. 10 Minuten später: Motor bleibt auch an der Ampel korrekt mit 1.500 U/min Leerlauf an.

Bis zum Samstag lief alles ohne jeden Mangel. Startverhalten (dank einwandfreier Deko) bis dahin: 1 Kick = Läuft!

Fahrzeugdaten:
Im letzten Sommer (dank guter Tipps und Unterlagen aus dem Forum) entdrosselt von 27 PS auf 45 PS. (Übrigens war die DR zu diesem Zeitpunkt mit 41.000 KM offensichtlich immer "gedrosselt" unterwegs). Umgerüstet wurde neben dem Vergaserdeckel auch die Düsennadel (6f6) sowie die Plastikscheibe und der Sicherungsring (halt so, wie es im Gutachten verlangt wurde...).
Seit 3 Monaten Holeshot und MSR Dämpfer verbaut. Keine Änderung an der Bedüsung vorgenommen, nur eingestellt (Luftregulierung Leerlauf).
15er Ritzel auch noch aufgelegt.
Ölwechsel natürlich auch gemacht!

Meine Vermutung / Diagnose (gestützt auf die Einträge hier im Forum zum Suchbegriff: Vergasereinstellung, Dekompression)
1. Die Dekowelle wird wahrscheinlich verschlissen sein. Ventile sind fast geräuschlos, so dass ich übermäßiges Ventilspiel mir nur schwer vorstellen kann.
2. Nach Umrüstung auf Holeshot und MSR ist die Original 137,5 er Düse zu schwach bzw. das Gemisch zu mager. Daher das Klopfen/Hämmern.

Meine Fragen ans Forum:
Zu 1.): Verschleißt das Teil, so dass die Deko nicht mehr funktioniert "von jetzt auf gleich"? Oder muss ich doch das Ventilspiel verdächtigen?
zu 2.): Habe nun eine 142,5 er Düse geordert. Düsennadel (6f6) kann bleiben? Zusätzlich lieber dann noch eine Position höher setzen?

Generell: Was würdet ihr vermutet, woran die Ereignisse von Samstag und Sonntag liegen?
Wer mit beiden Beinen fest am Boden steht, kommt nicht voran.

Mopeds bisher (chronologisch sortiert):
Honda MTX 80 (HD06)
Yamahe DT 80 LC1 ((37A)
Honda XL 250 R (MD03)
Honda XL 250 R (MD11)
Yamaha XT 250 (3Y3)
Yamaha XT 500 (1U6)
...5 Jahre Pause...
Suzuki GS 550 M (Katana)
...10 Jahre Pause...
Suzuki DR 650 R (SP44B)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Mir ists neulich bei der Big passiert, dass die Dekowelle abgebrochen ist. Ob das bei der Kick-650er auch geht, weiß ich nicht; bei der E-Start ists jedenfalls genauso gelöst wie bei der Big. Sah jedenfalls so aus:

Bild

Bild

Bei mir hatte sich außen die Stellschraube dafür unterwegs verpisst, sodass kein Spiel zum Auslasskipphebel mehr war. Der hat die Welle dann durchgehämmert. Hatte Glück, das Bruchstück lag unterm Inspektionsdeckel und ich kam mit nem Magnet dran. Der Anlasser drehte nach wie vor super, hätt ich nicht mal den Motor per Deko ausmachen wollen wärs mir wohl nie aufgefallen dass der Deko ohne Funktion war.

Dass die Kiste davon an der Ampel ausgeht, bezweifle ich aber. Evtl Zündkerzen ausgelutscht? Kill- oder Seitenständerschalter?
I live. I die. I live again!
Ansprechpartner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jun 2012 16:27
Wohnort: Köln-Poll

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#3 

Beitrag von Ansprechpartner »

 Themenstarter

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich gehe eher davon aus, dass das Ausgehen des Motors mit der nicht optimalen Vergaserabstimmung zusammenhängt.
Am Wochenende werde ich mal die Dekowelle genauer unter die Lupe nehmen. Ist das eigentlich ein großer Akt die Welle auszubauen? Im Bucheli steht ja hierüber nix.
Bei dieser Gelegenheit werde ich auch die Zündkerzen erneuern.
Wer mit beiden Beinen fest am Boden steht, kommt nicht voran.

Mopeds bisher (chronologisch sortiert):
Honda MTX 80 (HD06)
Yamahe DT 80 LC1 ((37A)
Honda XL 250 R (MD03)
Honda XL 250 R (MD11)
Yamaha XT 250 (3Y3)
Yamaha XT 500 (1U6)
...5 Jahre Pause...
Suzuki GS 550 M (Katana)
...10 Jahre Pause...
Suzuki DR 650 R (SP44B)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Ne, die wird an der Kerbe nur von einer Schraube im Zylinderkopfdeckel gehalten. Drehste raus, dann kannste die Dekowelle schon rausziehen.
I live. I die. I live again!
Ansprechpartner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jun 2012 16:27
Wohnort: Köln-Poll

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#5 

Beitrag von Ansprechpartner »

 Themenstarter

Entwarnung nach dem Wochenende:
Die Dekowelle war und ist tadellos, durch die Vibrationen des geliebten Einzylinders hatte sich der Einstellmechanismus losvibiriert (hätte ich aber auch früher sehen können!!).
Habe nun die 142,5 er Düse eingesetzt und die Düsennadel eine Kerbe Richtung "fett" versetzt. Jetzt ist alles wieder im grünen Bereich. Springt wieder mit dem ersten Kick an und schnurrt wie ein rolliges Kätzchen. Zündkerzen waren noch einwandfrei, so dass ich diese erstmal nicht gewechselt habe. Bei dieser Gelegenheit ist mir aber aufgefallen, dass der "Kerzenschlüssel" aus dem Bordwerkzeug nicht wirklich passt, daher werde ich diesen mal demnächst auswechseln (falls ich unterwegs dann mal an die Kerzen muss - gut dass ich es jetzt weiß!).
Randnotiz: Der MSR Schalldämpfer ist echt laut, wäre ich am Samstag nicht so zügig unterwegs gewesen, hätten mir das die Fahrer des blau-weißen VW Busses (a.k.a. Rennleitung) bestimmt mitteilen wollen, die mir entgegenkamen und spontan wendeten. Leider musste ich aber kurzfristig abbiegen :wink: .
Wer mit beiden Beinen fest am Boden steht, kommt nicht voran.

Mopeds bisher (chronologisch sortiert):
Honda MTX 80 (HD06)
Yamahe DT 80 LC1 ((37A)
Honda XL 250 R (MD03)
Honda XL 250 R (MD11)
Yamaha XT 250 (3Y3)
Yamaha XT 500 (1U6)
...5 Jahre Pause...
Suzuki GS 550 M (Katana)
...10 Jahre Pause...
Suzuki DR 650 R (SP44B)
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#6 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Ansprechpartner
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 26 Jun 2012 16:27
Wohnort: Köln-Poll

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#7 

Beitrag von Ansprechpartner »

 Themenstarter

Wer ärgert uns denn dann damit, dass im Bordwerkzeug ein 17/22er Schlüssel liegt - Suzuki (ab Werk unpassendes Werkzeug reingelegt) oder einer der Vorbesitzer (der 17 und 18 nicht auseinanderhalten konnte)?
Ich mach mich auf jeden Fall mal auf die Suche nach ´nem schlanken 18er, der in das Fach passt.
Wer mit beiden Beinen fest am Boden steht, kommt nicht voran.

Mopeds bisher (chronologisch sortiert):
Honda MTX 80 (HD06)
Yamahe DT 80 LC1 ((37A)
Honda XL 250 R (MD03)
Honda XL 250 R (MD11)
Yamaha XT 250 (3Y3)
Yamaha XT 500 (1U6)
...5 Jahre Pause...
Suzuki GS 550 M (Katana)
...10 Jahre Pause...
Suzuki DR 650 R (SP44B)
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#8 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:03, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#9 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
@wooky: stimme Dir zu:
...nicht nur dass dieses "Blechspielzeug" von einem Zündkerzenschlüssel sehr vertrauenserweckend ausschaut, es ist auch extrem gut und einfach zu handhaben... :lol:
Daher hab`ich bei "Tante Louise" einen 18er Kerzenschlüssel mit 1/2"-vierkant für die Ratsche geordert....
Unterwegs hab`ich übrigens noch niemals meine Kerzen wechseln müssen.... aber gut, ich fahr ja auch keine 12000km am Stück.... :lol:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1851
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#10 

Beitrag von Motzkeks »

Ich kam mit Zündkerzen-Ratschennüssen nie richtig in die Vertiefungen rein und nutze bis heute noch erfolgreich den Blechschlüssel. :mrgreen:
I live. I die. I live again!
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Dekowelle ausbauen, Vergaser einstellen.

#11 

Beitrag von ASW29 »

Ich nutze das olle Blechdingens auch noch. Habe den sogar noch ein wenig eingekürzt, so das man mit montiertem Tank,besser die Zündkerzen lösen kann.
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten