Mopped putzen und unbekanntes Federbein

Das DR-600 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1148
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#1 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Boa...
nach dem Treffen war ich irgendwie überinspiriert unsere Kleinen nach 10 Jahren mal wieder zu putzen...

Bild
Bild
Skeptische Blicke...
Bild
und das Ergebniss:
Bild
Die Choose hat den ganzen Samstag und- nach dem neu einfetten - noch ein Stündchen am Sonntag gebraucht..
(Warum macht man sowas??? :evil: )
Auf der Suche nach einem Ersatzblinker (habe ich letzte Woche verloren..) bin ich im Keller auf das gestoßen:
Bild
Bild
Eine Schwinge mit einem mir nicht so ganz bekanntem Federbein. Das schwarze ist original Suzuki DR600, aber das silberne, einstellbare?
Jemand sowas schonmal gesehen?
Ciao,Marcus
Ps.: ja, man putzt Enduros nicht, aber mein Chef mosert immer wenn ich mit dem Mopped komme und die Hände alleine vom aufbocken schwarz sind :oops:
Gelöschter User

Re: Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn ich das sehe, wie du die Moped´s putzt,
dann möchte ich nicht wissen wie der Hausputz endet :D
Möbel alle raus und den Putz von den Wänden? :o
MFG Stefan
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1148
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#3 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

mmh.
meistens drehen wir die Gasleitung auf und machen eine Heiß-sanierung :twisted:

Nein, die Kisten waren nur derbe dreckig. Die XT ist nur - wenn mal wieder der Motor zerlegt werden mußte- an einem Hochdruckreiniger vorbeigelaufen, die DR halt Sommer, Winter, Straße, Schlamm, etc mitgemacht.
Und damit nichts rostet, haben die Teile vor dem Winter jeweils alle rostanfälligen Stellen mit Kettenfett eingejaucht bekommen.
Roste dann zwar nicht, aber die Fett/Dreck Packung sprang langsam jeden zu nahe vorbeigehenden an.. :mrgreen:
Außerdem frißt sich das irgendwie ins Plastik.
Die weißen teile sind fast nicht mehr sauber zu bekommen.Insbesondere für den Brenmsscheibenschutz suche ich noch das Mittel, das auch den Bremsstaub aus dem Plastik lößt..
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#4 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1148
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#5 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Also ,
ich habe probiert:
Fettlöser (Gastro, also nicht so nen pille palle Biff)
"scheuerfreie" Scheuermilch
Caravan Kunstoffreiniger
Rot-Weiß Polierpaste
Auto Politur/versiegelung..

Sieht nicht mehr gelb/grau aus, aber wenn man hinschaut weiß /schlierig grau
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#6 

Beitrag von Der Dreisi »

Ich kann da nur wärmstens Bootpolitur für Gelcoat Rümpfe empfehlen!

Damit geht wirklich (fast) alles ab! Ihr glaubt nämlich nicht was so ein 8.2er V8 Motor, der bei nem Boot keinerlei Schalldämpfersystem hat, alles auf dem weißen Spiegel hinten an Sauerrei anrichtet! Einfach zwei offene 200er Rohre nach hinten für viel Lärm (und Dreck)!Da kann man nach jeder Fahrt schön schrubben wenn das ordentlich ausschauen soll!

Nehme ich also auch fürs Moped, egal welche Marke, immer das was grad im Angebot ist!

Gruß, Thomas
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Mopped putzen und unbekanntes Federbein

#7 

Beitrag von ASW29 »

m.w. hat geschrieben:Also ,
ich habe probiert:
Fettlöser (Gastro, also nicht so nen pille palle Biff)
"scheuerfreie" Scheuermilch
Caravan Kunstoffreiniger
Rot-Weiß Polierpaste
Auto Politur/versiegelung..

Sieht nicht mehr gelb/grau aus, aber wenn man hinschaut weiß /schlierig grau
Ciao,Marcus
Moin,
wenn der Schmutz nur oberflächlich ist versuche es mal mit 2000er Nassschleifpapier und anschließend mit Rot-Weiß.
Wenn das nicht hilft nützen andere "Wunderpolituren" auch nichts.
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten