TM40 Probleme

Das DR-650 Technik Forum
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#46 

Beitrag von Easy »

Stimmt der wird laut Mikuni für den TM42 ebenso wie für den TM28 und 33 in der Ersatzteilliste geführt. Trotzdem hab ich den in einem meiner TM40 eingebaut und passt. Genauso wie der Original Chokekolben aus den Modellen mit Chokezug in den TM40 und BST passt.
Wie gesagt alles selbst ausprobiert.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#47 

Beitrag von stefanrb »

reinpassen ist nicht funktionieren
weder hub noch kolbenlänge stimmen
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#48 

Beitrag von Easy »

Wie gesagt passt und funktioniert.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: TM40 Probleme

#49 

Beitrag von DarkBrummer »

Hab ihn ebenfalls verbaut...
funktioniert wurderbar. :) und sieht genauso aus wie der Choke-Knubbel an meinem TM40...
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: TM40 Probleme

#50 

Beitrag von MadMaxOne »

Easy hat geschrieben:Servus Max,

Du meinst bei Punkt zwei aber bestimmt die Ablassöffnung für den Sprit statt des Überlaufs, der ist nämlich immer offen.

Gruss Wolfgang
Ähm ... also meines Wissens ist das ein und die selbe Öffnung ... sorry, falls ich da Unwissenheit gedaddelt haben sollte ... :oops:
Also um's nochmal richtig zu schreiben: Den Plastikschlauch da anschließen, wo der Sprit rauskommt, wenn man die Ablassschraube öffnet. :roll: :wink:
Zuletzt geändert von MadMaxOne am 08 Sep 2013 12:47, insgesamt 1-mal geändert.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: TM40 Probleme

#51 

Beitrag von MadMaxOne »

Hm, also irgendwie geht's hier nicht mehr um das ursprüngliche Problem, sondern jetzt um den Chocke ... :roll: :wink:

Da senf ich jetzt auch nochmal bißchen mit:
VORSICHT mit dem Chocke! Bin da einer Meinung mit stefanrb.
Selbst wenn nur der Durchmesser minimal nicht passt, verstellt ihr euch damit dauerhaft das Standgasgemisch.

Klar, das kann funktionieren, will ich hier gar niemandem absprechen, aber ihr habt damit wieder eine Fehlerquelle mehr im System. Und, leider leider leider weiß ich aus eigener Erfahrung :cry:, dass man sowas gerne mit der Zeit mal vergisst und wenn man dann mal ein echtes Problem hat, weiß man's garantiert nicht mehr und sucht sich nen Wolf ("Der Chocke kann's nicht sein, den hab ich doch damals erst richtig eingestellt ...").

Daher mein Tipp zum Vergaser: Arbeitet sauber und immer mit den richtigen Teilen!
Und: Kurzfristige Bastellösung sollten auch kurzfristig bleiben und nicht zur vergessenen Dauerlösung werden!

Grüße,

Max
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#52 

Beitrag von Easy »

Servus,

hier mal ein paar Fakten:
Bild
1. Der Kolbendurchmesser ist bei allen 8mm, die Dichtung zur Benzinversorgung vorne am Kolben drückt in jedemfall auf den Sitz im Chokezylinder.
2. Die Öffnungen von der Luftversorgung zum Ansaugstutzen werden in jedemfall geschlossen, auch von dem kürzesten Kolben.
3. Auch bei dem längsten Kolben (15,4+5 =22,4mm) werden die beiden Öffnungen komplett geöffnet.
4. Auch mit den längeren Pins (der nur der Abmagerung des Chokegemisches beim zurücksetzen des Chokes dient) wird die Öffnung zur Vergaserwanne und dem Chokekanal komplett geöffnet. Der Chokezylinder ist insgesamt 30mm tief. Der längste Kolben hat 22,4 plus die 7,5 des Pins ergibt 29,9mm. Da der Pin aber vorne Rund ist ist die komplette Öffnung schon vorher. Das alles wäre aber nur der Fall wenn der Original BST Kolben im TM40 verwendet werden würde. Was man aber nicht macht weil beim TM40 dafür ein Kolben dabei ist.

So, nun wieder ich habs ausprobiert und passt / funktioniert. Nun auch durch Messen für mich bestätigt.

Zurück zum Thema:
Mich würde auch interessieren ob bei chris.k was neues gibt und den Tip mit dem Schlauch am Ablass werd ich mal ausprobieren. Einfach und Effektiv.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#53 

Beitrag von stefanrb »

versuchen wirs mal mit einer einfachen plausibilätsfrage....
sicher ist Mikuni einfach nur doof und produziert aus lauter Dummheit zig verschiedene Kolben?
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#54 

Beitrag von Easy »

Was weis ich, weil Mikuni auch nur ein Hersteller ist der Teile verkaufen will. Und wo Verkauft wird und Marketing betrieben wird, die Logik meistens wegfällt.
Ich hab lange genug im Verkauf gearbeitet und da hab ich mich oft genug gewundert wegen manchem was technischer Blödsinn ist.
Es gibt genug Beispiele für Ersatzteile die austauschbar sind obwohl sie nicht ganz gleich sind
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Wurschdwasser
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 269
Registriert: 20 Apr 2010 12:39
Wohnort: Ohmden
Kontaktdaten:

Re: TM40 Probleme

#55 

Beitrag von Wurschdwasser »

Wurde das Problem bislang eigentlich gelöst? Was ihr da betreibt ist relativ unproduktiv. Macht das in nem eigenen Fred. oder telefoniert mal miteinande :roll:
Lieber in der Kaiserin als Imperator
Benutzeravatar
stefanrb
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 208
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: TM40 Probleme

#56 

Beitrag von stefanrb »

dann wieder was zum thema:
chris.k hat geschrieben:Moin, ich hab ordentlich die Suche bemüht aber nicht genau das gefunden was bei mir das Problem ist.
mein TM40 lief 2 Jahre super mit der Werkseinstellung von ABP, jetzt tritt folgendes Problem auf.
Suzi versäuft oder ertrinkt immer im Sprit.
Wenn ich den Tank zu mache läuft sie mit dem Sprit in der Schwimmerkammer normal und geht beim ersten kick an.
Schalte ich den Tank dazu dann geht sie sofort aus und ist dann auch schon versoffen.
Aus dem Überlauf des Vergasers tritt aber nichts aus.
Wie kann es sein, dass die Gute so versäuft ohne dass es gleichzeitig aus dem Überlauf kommt?
Ich hatte den Deckel unten ab, der Schwimmer hängt nicht und das Ventil welches er bedient tut zumindest augenscheinlich seinen Dienst.
hat mal Jemand ne Idee ?
ggf drückt zuviel sprit in den beschleunigerpumpen"raum"
wenn dann beim kicken sprit von dort mit rauskommt, ist sie sofort "tot"

diese diagnose würd ich aber nur rannehmen, wenn sicher ist das das schwimmernadelventil korrekt schließt....

und mann kann läuse und flöhe haben.. was ich sagen will: ggf ist der gaser garnicht schuld, sondern eine schwächelnde lima, die nicht ausreichend cdi strom produziert - schwacher funken, der "ertrinkt" zu schnell im sprit.

gern kannste mich mal anrufen - so viele ansätze kann man kaum aufschreiben - müssen schritt für schritt ausgeschlossen werden
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: TM40 Probleme

#57 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

Hi, ich war mehrere Tage mit einer WDR Produktion unterwegs und komme jetzt erst wieder dazu mich um die DR zu kümmern.
Ich bekomme ein neues Schwimmernadelventil und n neuen O Ring bei Topham eingebaut.
Leider ist mir trotz Warnung von "hiha" einer der beiden Stege in denen die Welle/Bolzen des Schwimmers aufgehängt ist gebrochen.
Habe ein Bild davon zu Topham geschickt und die setzen es für 55 Euro instand, was ich äußerst cool finde!
Bild
ich hatte mir sogar ein kleines Spezialwerkzeug zum Gegenhalten gebaut, aber die Welle war so unglaublich fest... das es schließlich leider
einen kleinen Riß bekam. Beim anschließenden wieder Einbau ist es dann abgebrochen.
Wenn ich den Gaser wieder hier habe geht es weiter...
Auf jeden Fall schon mal fetten Dank an euch...
chris
sp44b Baujahr 93
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#58 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 16:52, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: TM40 Probleme

#59 

Beitrag von uli64 »

Hallo Wooky :D
Du meinst den Unterdruck- Schlauch vom Luftfilterkasten, richtisch?
Ich hab als Übergangslösung den Schlauch abgeknickt, Kabelbinder dran, Rest abgaschnitten... :roll:

- die elegantere Lösung wäre: Stutzen absägen und das Loch mit dem Schnipsel für den 2. Schnorchel wieder zukleben!

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
Wooky (07 Apr 2014 12:45)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: TM40 Probleme

#60 

Beitrag von Der Dreisi »

Zum zukleben: Es gibt doch für Heißklebepistolen auch schwarze Klebestift! Damit habe ich beim BST40 den Unterdruckanschluß im Deckel zugemacht, sieht aus wie ein original verschlossener!

Gruß, Thomas
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Der Dreisi für den Beitrag:
Wooky (07 Apr 2014 12:46)
Antworten