Hilfe "Schläuche am Vergaser"

Das DR-650 Technik Forum
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Hilfe "Schläuche am Vergaser"

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hi Leute

hatte ein Problem das meine RSE nicht mehr richtig lief.:mad:
Grund: Vergaser verdreckt. :(

Nun zu eigentlichen Frage:
Ich habe 3 Unterdruck Schläuche an meinem Vergaser Mikumi "Unterdruckvergaser".
1x ganz unten ein kleiner für Schwimmerkammmerüberlauf.
1x ganz oben der vom Luftfilterkasten zum Veragser geht und der kurz unterhalb unter dem Vergaserdeckel an einem Rohr angeschlossen ist und mit Drahtschellen gesichert ist.

1x der auf mittlerer Höhe rechts(in fahrtrichtung gesehen) auf einem kurzen Anschlussstück am Vergaser angeschlossen ist, und der nach hinten unter dem Luftfilterkasten hindurchgeht und im Bereich der Batterie ohne irgendeinen Abschlussstopfen endet.
Wenn ich sie laufen lasse, ist hier ein deutlicher Unterdruck anliegend.
Wenn ich im stand daran mal die Luftanziehe, hör ich ein deutliches plätschern in der Schwimmerkammer das man sogar im Luftfilterkasten hört.

Muss Dieser Schlauch im "Freien" enden so ganz ohne Filter? Ich meine das sie da Falschluft zieht und Dreck
Finde am Luftfilterkasten keine Anschlussmöglichkeit.
Im Bastelbuch von B.... finde ich auch nichts:confused::confused:

Wer weiss Rat?

650RSE; SP43B; Bj. ´94; Benzinhahn ohne Unterdruckanschluss(Serie?) Das Einbau eines Anderen Vergaser ist mir nichts bekannt.:confused:

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüße Strupp
Lnc1st
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Hilfe "Schläuche am Vergaser"

#2 

Beitrag von Lnc1st »

des bast scho so is auch nur n überlauf der einzig wichtige is der zum lufi der bläßt nämlich den schieber hoch
gruß lnc
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Hilfe "Schläuche am Vergaser"

#3 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Ja o.k sie läuft ja so auch recht gut (wieder :) ).

aber nachdem ja da ein gewisser Luftstrom angesaugt wird ist dort nicht die Gefahr gegeben das man sich da Dreck in den Vergaser saugt? Wie gesagt es ist nicht der Überlauf von der Schwimmerkammer (Schwimmerkammer = ca. 3mm Innen Durchmesser) der besagte Schlauch hat ca. 6mm Innen-Durchmesser

Danke und mit MFG
Strupp
Moses
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 34
Registriert: 01 Nov 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Hilfe "Schläuche am Vergaser"

#4 

Beitrag von Moses »

Sehr schön das das mal einer anpricht ;-)
Habe mich nämlich auch schon über diesen Schlauch gewundert - baumelt da einfach so neben der Batterie rum...
"Ich mag die Pillen die Sie mir geben - aber warum zum Teufel bin ich am Bett festgeschnallt?"
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#5 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo,

der Winter naht wie immer und die Fahrten mit meiner RSE werden seltener. Dies bedeutet, daß nach längerer Standzeit > 3 Tage der Motor nur unwillig startet. Es gab doch mal den Tipp, bei längerer Standzeit einen bestimmten Schauch am Vergaser zuzustopfen. Ich finde diesen Thread nur nicht. Hab den Standart BST40SS drin. Weiß jemand zufällig den Thread oder um welchen Schlauch es sich handelt?
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#6 

Beitrag von Röm »

...das war irgendwo unter "Startprobleme" zu finden, Michael (zum suchen bin ich aber im Moment zu faul... :) hatte der Immerschraub glaub ich erfunden: Stopfen rein in den Schlauch bei längerer Standzeit und die springt besser wieder an.

Meine Karre lief ja manchmal so ungleichmäßig und nahm nicht zackig Gas an. Irgendwann nach langer Suche und viel ausprobieren bin ich dann auf diesen Schlauch gekommen. Während der Fahrt, als der Bock mal wieder "irgendwie so zuckellig" lief (bei ca. 80 im vierten), hab ich mal den Schlauch zugehalten, das war als hätte ich am Gas gedreht- losgelassen: blööö.. als wär kein Sprit mehr nachgekommen. Dann hab ich mal den Stopfen da drin gelassen, aber dadurch gab´s Probleme in der Kaltlaufphase, ging wieder aus, etc. d.h. also: über Nacht Stopfen rein, morgens anmachen, nach dem Anspringen den Stopfen wieder raus.

Im Moment hab ich den Schlauch nicht nach hinten sondern nach vorn in Richtung Zyl.-Kopf gelegt. Hab gemerkt, wenn der nen bisschen warme Luft ansaugt kommt das Problem seltener bis gar nicht vor.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Hacky »

Hallo Michael_H,

Meine RSE springt zzt auch unwillig an, das liegt aber an der alten Batterie!
Wenn ich überbrücke jodelt sie sofort freudig los :shock:

Ich werd ihr demnächst mal nen neuen Stromklotz gönnen :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#8 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo,

danke erstmal für dei Antworten aber ich suche immer noch. Vielleicht ist der Thread mal gelöscht worden.

@Röm: Welcher Schlauch inFahrtrichtung?
a) 1x ganz unten ein kleiner für Schwimmerkammmerüberlauf
b) 1x ganz oben der vom Luftfilterkasten zum Vergaser
c) 1x der auf mittlerer Höhe rechts


@Hacky: Meine Batterie ist neu, Massekabel an Motor war jedoch korrodiert. Nach Reinigung noch besserer Start. Nur nicht nach längerer Standzeit.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#9 

Beitrag von MadMaxOne »

Aaaaalso:
Du hast nur einen Unterdruckschlauch, nicht 3!!!

Nach deiner Liste ist

1 = Überlauf für die Schwimmerkammer = ins Freie, oder umweltbewußt in einen Überlaufbehälter führen
2 = bin ich mir nicht ganz sicher, welchen du meinst. Schau mal auf meine Homepage. Wenn's der am Vergaserdeckel (=schwarz) ist, dann entweder zum Benzinhahn führen (wenn der nen Anschluß hat), oder Stopfen drauf (sonst habt ihr Startprobleme und der Schieber geht nicht ordentlich/zu spät auf)!!!
3 = Überlauf bei liegendem Mopped = ins Freie, oder umweltbewußt in einen Überlaufbehälter führen

Gruß

Max
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#10 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Max,

danke für die Tipp's. Ich hab noch 'nen manuellen Benzinhahn verbaut, also kein Anschluß an den Tank. Muß dann der Überlauf für die Schwimmerkammer bei längerer Standzeit zugestopft werden damit der Sprit nicht altert?
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von Magguz »

der altert im vergaser genauso schnell wie im tank... :roll:

aber im vergaser verdunstet er. deshalb startet der motor nach langer standzeit nicht so gut. er bekommt zuerst zu wenig sprit.
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#12 

Beitrag von Michael_H. »

Soooooo,

habe mir soeben nochmals den Vergaser angeschaut. Der ist nicht identisch mit dem von Max. Einen Überlaufschlauch unten. Einen Belüftungsschlauch Fahrtrichtung rechts an der Seite, welcher bis in die Nähe der Batterie geführt wird. Hier müffelt es nach dem Abstellen nach Sprit. Also erstmal kleines Stöckchen passend reingesteckt. Am Vergaserdeckel ist keine Be-/Entlüftungsmöglichkeit. Werde mal nach längerer Standzeit berichten, ob das Startverhalten sich verbessert hat.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

#14 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo Dodo,

Stöckchen ist sauber, also keine Gefahr.
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von Husaberg »

Wickel doch einfach einen Schaumstoff um das schlauchende!
So hasst du einen Filter und es wird kein Dreck mehr angesaugt!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Antworten