SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hallo,
habe bei meiner SP41 das Problem stark schwankender Leistung. Die meiste Zeit dreht sie nicht vernünftig hoch, im 5ten ist bei max. 100km/h Schluß. Ab 4.000 U/min dreht sie nur sehr schwefällig weiter. Dann geht irgendwann malein extremer Ruck durch die Kiste (unangenehm, wenn man gerade die richtige Linie in einer Kurve hat) und sie dreht ganz normal und leicht hoch = hat normale Leistung. Leider hält das nicht lange an. Es ist die Regel, daß die Leistung beim Beschleuningen wieder zusammenbricht. Das ganze ist unabhängig davon, ob sie warm ist oder nicht. Mal sind diese Intervalle sehr kurz, mal sehr lang. kalten Zustand ist das Standgas stabil bei 1.600 U/min. Im warmen Zustand und wenn sie gerade mal volle Leistung hat, schwankt das Standgas stark.
Hier noch ein paar Info's zum Mopped:
KM = 38.000
Motor = ungedrosselt
Vergaser = Serie, vor ca. 100km wg. dem Problem schon im Ultraschallbad > keine Verbesserung
Luftfilter = K&N wg. dem Problem > keine Verbesserung
Seitenständerschalter überbrückt um evtl. Wackler auszuschließen > ohne Erfolg
Ich unterstelle mal, daß der Händler eine defekte Membran erkannt hätte als er den Vergaser überholt hat. Eine Düse und alle Dichtungen wurden getauscht.
Benzinfluß ist gegeben. Vom Tank bis Durchlauf Schwimmerkammer geprüft.
Laut meinem Händler ist der Motor OK, läuft auch sehr schön rund und geschmeidig.
Bin jetzt kurz davor den Vergaser nochmal in seine Einzelteile zu zerlegen, bevor ich doch auf einen Flachschieber TM42 umsteigen muß.
Hat Jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte? Zündung?
Bin für jede Idee dankbar.
Ach ja > anspringen tut sie perfekt!
Gruß,
Winni
habe bei meiner SP41 das Problem stark schwankender Leistung. Die meiste Zeit dreht sie nicht vernünftig hoch, im 5ten ist bei max. 100km/h Schluß. Ab 4.000 U/min dreht sie nur sehr schwefällig weiter. Dann geht irgendwann malein extremer Ruck durch die Kiste (unangenehm, wenn man gerade die richtige Linie in einer Kurve hat) und sie dreht ganz normal und leicht hoch = hat normale Leistung. Leider hält das nicht lange an. Es ist die Regel, daß die Leistung beim Beschleuningen wieder zusammenbricht. Das ganze ist unabhängig davon, ob sie warm ist oder nicht. Mal sind diese Intervalle sehr kurz, mal sehr lang. kalten Zustand ist das Standgas stabil bei 1.600 U/min. Im warmen Zustand und wenn sie gerade mal volle Leistung hat, schwankt das Standgas stark.
Hier noch ein paar Info's zum Mopped:
KM = 38.000
Motor = ungedrosselt
Vergaser = Serie, vor ca. 100km wg. dem Problem schon im Ultraschallbad > keine Verbesserung
Luftfilter = K&N wg. dem Problem > keine Verbesserung
Seitenständerschalter überbrückt um evtl. Wackler auszuschließen > ohne Erfolg
Ich unterstelle mal, daß der Händler eine defekte Membran erkannt hätte als er den Vergaser überholt hat. Eine Düse und alle Dichtungen wurden getauscht.
Benzinfluß ist gegeben. Vom Tank bis Durchlauf Schwimmerkammer geprüft.
Laut meinem Händler ist der Motor OK, läuft auch sehr schön rund und geschmeidig.
Bin jetzt kurz davor den Vergaser nochmal in seine Einzelteile zu zerlegen, bevor ich doch auf einen Flachschieber TM42 umsteigen muß.
Hat Jemand eine Idee, wo ich noch ansetzen könnte? Zündung?
Bin für jede Idee dankbar.
Ach ja > anspringen tut sie perfekt!
Gruß,
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Servus,
schon mal die Nockenwelle und Ventile kontrolliert?
Wolfgang, Easy, hat da vor kurzem ein paar Bilder eingestellt, bei der Maschine fühlte sich das genauso an.
schon mal die Nockenwelle und Ventile kontrolliert?
Wolfgang, Easy, hat da vor kurzem ein paar Bilder eingestellt, bei der Maschine fühlte sich das genauso an.
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Ferndiagnose:
Könnte auch ein elektrisches Problem sein, ein Wackler oder Ohmscher in der Zündung. Liegt irgendwie immer nahe, wenn sich der Fehler "an- und ausschaltet".
Moin übrigenz
Könnte auch ein elektrisches Problem sein, ein Wackler oder Ohmscher in der Zündung. Liegt irgendwie immer nahe, wenn sich der Fehler "an- und ausschaltet".
Moin übrigenz

Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Ventile sind eingestellt. Seitdem springt sie gut an und läuft auch schon rund ohne zu klappern.
Habe das Mopped Anfang Dezember gekauft. Back to the roots. Bin früher immer Einzylinder gefahren. Tenere, XT 600, XL 600. Dann kam die R100GS PD und aktuell noch die R1100GS. Damit will ich aber nicht mehr ins Gelände.
Habe das Mopped Anfang Dezember gekauft. Back to the roots. Bin früher immer Einzylinder gefahren. Tenere, XT 600, XL 600. Dann kam die R100GS PD und aktuell noch die R1100GS. Damit will ich aber nicht mehr ins Gelände.
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hi Maz,
wo setze ich da am besten an. CDI tauschen, ... ?
Winni
wo setze ich da am besten an. CDI tauschen, ... ?
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Ersmal alle Stecker aufmachen, säubern, Korrosion. Dann gehts tiefer richtung Kabelbruch. Und zum Schluss die Wicklungen der Lima durchmessen. Ist ätzend, elektrik Fehlersuche macht kein Spass.
CDI würd ich eigentlich ersma ausschliesen, entweder geht se, oder nicht.
CDI würd ich eigentlich ersma ausschliesen, entweder geht se, oder nicht.
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hi Maz,
zur CDI hat mein Händler die gleiche Meinung.
Stecker und Kabel kann ich alles checken. Aber Lima - wo muss ich hier was messen. Kannst Du mir das genauer beschreiben?
Winni
zur CDI hat mein Händler die gleiche Meinung.
Stecker und Kabel kann ich alles checken. Aber Lima - wo muss ich hier was messen. Kannst Du mir das genauer beschreiben?
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Da kann ich dir nur die Suchfunktion hier empfehlen. Das Thema blieb mir zum Glück bis jezt erspart.
Oder es melden sich die Spezies hier.
Gibt n paar Freds diesbezüglich.
Oder es melden sich die Spezies hier.
Gibt n paar Freds diesbezüglich.
- el capitan
- Stammgast
- Beiträge: 325
- Registriert: 30 Sep 2010 16:16
- Wohnort: Wien 23
- Galerie
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hast du dir die Kerzen schon mal angesehen? Ich hatte das nur mal bei der SV650 - die ging plötzlich lausig und irgendwie unberechenbar. Nach frischen Zündkerzen war das Problem weg.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 30 Mai 2010 13:42
- Wohnort: mitten im Atlantik
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Moin,
schau mal nach dem kleinen Benzinfilter am Vergaser, der sitz in dem Zuleitungsröhrchen wo man den Benzinschlauch draufschiebt.
Am Röhrchen sollte ein weisser Kunstoffring zu sehen sein, mit ner Flachzange bekommt man den Filter leicht raus.
Könnte dran liegen...... oder auch nicht
Ich hatte ähnliche Symptome, probier es einfach malaus.
schau mal nach dem kleinen Benzinfilter am Vergaser, der sitz in dem Zuleitungsröhrchen wo man den Benzinschlauch draufschiebt.
Am Röhrchen sollte ein weisser Kunstoffring zu sehen sein, mit ner Flachzange bekommt man den Filter leicht raus.
Könnte dran liegen...... oder auch nicht

Ich hatte ähnliche Symptome, probier es einfach malaus.
Noob aus Leidenschaft....
Meine alte Lady DR 650 / SP44B
Meine alte Lady DR 650 / SP44B
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Gelöst.
Habe heute eine 140er Hauptdüse und neue Nadel eingebaut = Leistung in allen Drehzahlbereichen. Kein Verschlucken mehr beim schnellen Gasgeben und sie dreht richtig gut hoch. Allerdings läuft sie beim Gaswegnehmen noch zu stark nach. Die LLD ist fast ganz rein gedreht, sonst wird das noch stärker. Werde am Wochenende nochmal eine 137,5 HD versuchen. Hauptsache, dass das ursprüngliche Problem gelöst.
Danke für alle Eure Ideen.
Gruß,
Winni
Habe heute eine 140er Hauptdüse und neue Nadel eingebaut = Leistung in allen Drehzahlbereichen. Kein Verschlucken mehr beim schnellen Gasgeben und sie dreht richtig gut hoch. Allerdings läuft sie beim Gaswegnehmen noch zu stark nach. Die LLD ist fast ganz rein gedreht, sonst wird das noch stärker. Werde am Wochenende nochmal eine 137,5 HD versuchen. Hauptsache, dass das ursprüngliche Problem gelöst.
Danke für alle Eure Ideen.
Gruß,
Winni
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hi,
die Hauptdüse hat mit dem zurückgehen der Drehzahl nix zu tun.
Wie wooky schon schreibt, dreh mal die Leerlaufgemischschraube weiter raus. Lies mal hier: http://www.dr-650.de/files_ext/anleitun ... tellen.pdf
Was noch sein könnte: Fremdluft, d.h. irgendwo ist der Vergaser oder die Verbindung zum Zylinderkopf undicht. Das findet man heraus, wenn man die Teile vorsichtig mit Bremsenreiniger oder Startpilot besprüht. Steigt die Drehzahl dabei -> zieht es irgendwo Fremdluft rein, wo es nicht sein sollte.
Gruß
Dennis
die Hauptdüse hat mit dem zurückgehen der Drehzahl nix zu tun.
Wie wooky schon schreibt, dreh mal die Leerlaufgemischschraube weiter raus. Lies mal hier: http://www.dr-650.de/files_ext/anleitun ... tellen.pdf
Was noch sein könnte: Fremdluft, d.h. irgendwo ist der Vergaser oder die Verbindung zum Zylinderkopf undicht. Das findet man heraus, wenn man die Teile vorsichtig mit Bremsenreiniger oder Startpilot besprüht. Steigt die Drehzahl dabei -> zieht es irgendwo Fremdluft rein, wo es nicht sein sollte.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Hallo,
folgende Situation heute:
Heute morgen noch gut gelaufen. Nach der Arbeit gestartet = dreht wieder nicht sauber hoch.
Hatte letzte Woche sogar eine 150er Düse drin. Da ist sie nur sehr schlecht gelaufen und nur schlecht hoch gedreht. Richtig rund gelaufen ist sie nur, wenn ich LLGS ganz zu gedreht habe.
Wenn ich die LLGS rausdrehe, habe ich bessere Leistung, aber sie dreht nach. Fremdluft habe ich geprüft = ohne Ergebnis! Wie gesagt, ist sie gestern mit der 140er HD und LLGS 1,5 Umdrehungen raus als Basiseinstellung ganz gut gelaufen. Wenn ich die LLGS rausgedreht habe, lief sie unrund. Bei nur einer halben Umdrehung raus ging das Nachlaufen zurück und sie lief rund. Ich bin langsam am verzweifeln. Ich möchte ein anderes Problem als den Vergaser eigentlich ausschließen, da ich hier zumindest Veränderungen feststellen kann. Ich bekomme jetzt noch eine neue LLGS und habe HD's in 2,5er Schritten von 137,5 bis 150 + 155 und 160 zur Verfügung. Gebt mir mal einen Tipp, welche Einstellung ich lass ehesten versuchen sollte. Die Anleitung zum Einstellen des Vergasers ist längstens ausgedruckt, hilft mir leider nicht.
Danke & Gruß,
Winni
folgende Situation heute:
Heute morgen noch gut gelaufen. Nach der Arbeit gestartet = dreht wieder nicht sauber hoch.
Hatte letzte Woche sogar eine 150er Düse drin. Da ist sie nur sehr schlecht gelaufen und nur schlecht hoch gedreht. Richtig rund gelaufen ist sie nur, wenn ich LLGS ganz zu gedreht habe.
Wenn ich die LLGS rausdrehe, habe ich bessere Leistung, aber sie dreht nach. Fremdluft habe ich geprüft = ohne Ergebnis! Wie gesagt, ist sie gestern mit der 140er HD und LLGS 1,5 Umdrehungen raus als Basiseinstellung ganz gut gelaufen. Wenn ich die LLGS rausgedreht habe, lief sie unrund. Bei nur einer halben Umdrehung raus ging das Nachlaufen zurück und sie lief rund. Ich bin langsam am verzweifeln. Ich möchte ein anderes Problem als den Vergaser eigentlich ausschließen, da ich hier zumindest Veränderungen feststellen kann. Ich bekomme jetzt noch eine neue LLGS und habe HD's in 2,5er Schritten von 137,5 bis 150 + 155 und 160 zur Verfügung. Gebt mir mal einen Tipp, welche Einstellung ich lass ehesten versuchen sollte. Die Anleitung zum Einstellen des Vergasers ist längstens ausgedruckt, hilft mir leider nicht.
Danke & Gruß,
Winni
Re: SP41 Leistungsschwankung = Vergaser?
Ich fühle mit Dir. Ist bei meiner ähnlich.
Ich baue daher alles auf Original zurück
und es löst sich ganz logisch Stück für
Stück.Luftfilterkasten schließen, K+N raus,originale
Hauptdüse, Gemischschraube auf Standartwert,
Vergasernadel in richtige Höhe, Bremsenreiniger
wegen Falschluft, Gaszug freigängig oder
macht er nicht voll auf? Ventile einstellen,
neue Zündkerzen. Benzinhahn zugesetzt?
An Zündung, CDI oder Zündkerzenstecker
denke ich nicht. Sie läuft auch mit Kaugummi
in einem der Stecker und auch mit ausgelutschter
Zündung. Da sie gut anspringt solltest
Du die obigen Dinge angehen, zündungsmässig
passt es. Schwimmernadelventil schließe
ich auch aus. Würde bei überlaufendem
Vergaser einwandfrei fahren.
Mal was gewagtes:
Die gemischregulierschraube macht
das Standgas, die Vergasernadel (das
ist nicht die Schwimmernadel)
die mittleren Dehzahlen und die
Hauptdüse das Vollgas.
Wenn dann alles normal mit Originaleinstellung
läuft kannst Du es so einstellen, wie
es Dir gefällt. Mehr Luft braucht dann
mehr Benzin und so, das merkst Du dann
Es gibt auch aufgebohrte
Hauptdüsen, deshalb nimm eine neue und
die von Mikuni und nicht aus Polen einen
Nachbau.
Rost im Tank?
Ich baue daher alles auf Original zurück
und es löst sich ganz logisch Stück für
Stück.Luftfilterkasten schließen, K+N raus,originale
Hauptdüse, Gemischschraube auf Standartwert,
Vergasernadel in richtige Höhe, Bremsenreiniger
wegen Falschluft, Gaszug freigängig oder
macht er nicht voll auf? Ventile einstellen,
neue Zündkerzen. Benzinhahn zugesetzt?
An Zündung, CDI oder Zündkerzenstecker
denke ich nicht. Sie läuft auch mit Kaugummi
in einem der Stecker und auch mit ausgelutschter
Zündung. Da sie gut anspringt solltest
Du die obigen Dinge angehen, zündungsmässig
passt es. Schwimmernadelventil schließe
ich auch aus. Würde bei überlaufendem
Vergaser einwandfrei fahren.
Mal was gewagtes:
Die gemischregulierschraube macht
das Standgas, die Vergasernadel (das
ist nicht die Schwimmernadel)
die mittleren Dehzahlen und die
Hauptdüse das Vollgas.
Wenn dann alles normal mit Originaleinstellung
läuft kannst Du es so einstellen, wie
es Dir gefällt. Mehr Luft braucht dann
mehr Benzin und so, das merkst Du dann
Es gibt auch aufgebohrte
Hauptdüsen, deshalb nimm eine neue und
die von Mikuni und nicht aus Polen einen
Nachbau.
Rost im Tank?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren