Mikuni TM 40 Abstimmung

Das DR-650 Technik Forum
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Mikuni TM 40 Abstimmung

#1 

Beitrag von FRANKIE »

 Themenstarter

Hallo
Habe jetzt schon ein paar Stunden gesucht, finde aber keine richtige Antwort. Ich habe mir jetzt einen Leistungskrümmer an meinen Sebring gemacht und einen nagelneuen TM40 für die DR650 vorkonfiguriert angebaut. Habe leider vor dem Einbauen vergessen nach der Bedüsung zu schauen, aber ich nehme an es ist die 135er drin, da alle beigepackten Düsen größer sind. Geht dann mit 137,5 weiter.
Die Maschine springt kalt gut an. 1.-2. Tritt. Wenn der Motor warm ist, steht das Standgas stabil bei ca. 1500 U/Min. Gebe ich abruppt Gas, stirbt der Motor sofort ab und läßt sich nicht mehr durch den Kickstarter antreten. Er läßt nur duch anlaufen am Berg wieder starten. Mit Kickstarter keine Chance. Ist der Motor über 2400U/Min reagiert er sofort auf Vollgas und das Moped rennt auch, als ob die Sheriffs im Nacken sitzen.
Mit anderen Worten. Bin ich unterwegs und sie stirbt mir beim Gasgeben ab, kann ich schieben bis es irgendwo wieder den Berg runter geht. Lasse ich den Motor im Standgas laufen und mache über das Zündschloss aus, ist er sofort beim ersten Tritt wieder da. Finde dafür absolute keine Erklärung.

Die Konfiguration ist:

Original Luftfilter mit Schnorchel (absolut Serie)
TM40
Leistungskrümmer
Auspuff Sebring Enduro G2

Vielleicht hat das schon jemand mal gehabt und eine Lösung gefunden. Für Hilfe wäre ich dankbar.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#2 

Beitrag von Easy »

Ich denke Du solltest die Beschleunigerpumpe magerer stellen.
Das ist die kleine Schraube rechts oben am Vergaser an dem Kunststoffhebel mit der Feder. Einfach halbe umdrehungsweise herausdrehen und versuchen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#3 

Beitrag von hiha »

Du kannst sie probeweise ganz stillegen. Mein Renner fährt mit TM40 ganz gut ohne Beschleunigerpump.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
inti
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 31 Mär 2011 18:39
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#4 

Beitrag von inti »

@ hiha: Warum baut man sich denn erst ein Vergaser mit Beschleunigerpumpe ein und legt sie dann still. Das will sich mir nicht so ganz erschließen.

Ich denke, vielleicht die Beschleunigerpumpe auf etwas späteren Einsatz einstellen, so bekommt der Motor erst die volle Ladung, wenn er schon anfängt hochzudrehen.

In meinen Augen wäre es aber sinnvoller, den Luftfilterbereich etwas aufzuräumen. Ich könnte mir vorstellen er läuft einfach zu fett, weil er nicht ausreichend Luft bekommt. Alsso mindestens Schnorchel raus und vielleicht ein Twinair Filter.

Das wäre mein Tipp.

Wenn das nichts bringt, wäre es auf jeden Fall interessant, in welcher Position die Nadel hängt.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#5 

Beitrag von Easy »

Hans meinte ja auch nur probeweise :wink:

Nur der Twinair alleine bringt nix, wenn dann sollte das so aussehen:
Bild

Den zweiten Schnüddel bekommst Du zB hier:
http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... ms_id=2273
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#6 

Beitrag von uli64 »

Hallo :)
genauso sieht das bei meiner guten, alten 41er auch aus:

2. Schnorchel und sie atmet.... :mrgreen:

Dazu hab ich den K&N verbaut ( der aber nicht von allen gleichermaßen geschätzt wird, falls ich das noch nicht erwähnt hab... :lol: )

Schnüdel sind deshalb erforderlich, weil sonst die einströmende Luft ungünstig verwirbelt (..."knalliger, kerniger" Sound..)
.....was u.U. zu Leistungsverlust führen kann!
Hat mal (ich mein der AXL war`s) auf`m Prüfstand gemessen, allerdings nicht mit `ner DR...!

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#7 

Beitrag von AXL »

Jup,
Loch ohne schnüddel klingt geil aber strömt ungünstig. (An ner SV1000s)

Wie es aussieht an der DR ? Denke wird ähnlich sein.
Wenn, könnt ich mir dann ganz offen ohne Deckel vorstellen.

Klingt aber echt Voluminös.

Ich hab zum TM40 auch einen 2ten Schmüddel drin.
Grussi AXL
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#8 

Beitrag von uli64 »

Hi AXL :D
...was macht die RSE...? :roll:
...sag jetzt aber nicht: "..wird gerade umgebaut...." :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#9 

Beitrag von AXL »

Hehe Joa sozusagen :-D

Ab April lass ich sie frei.
Kauf grad das letzte klump zusammen.

Brauch jetzt noch reifen, Kette , bremsscheibe vorne und Beläge.

Ein paar Spiegel und Blinker vorne wären noch toll
und das Heck braucht noch etwas farbe.

Dann tühüv
Grussi AXL
FRANKIE
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 107
Registriert: 08 Mär 2012 23:27
Wohnort: 59846 Sundern
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#10 

Beitrag von FRANKIE »

 Themenstarter

Easy hat geschrieben:Ich denke Du solltest die Beschleunigerpumpe magerer stellen.
Das ist die kleine Schraube rechts oben am Vergaser an dem Kunststoffhebel mit der Feder. Einfach halbe umdrehungsweise herausdrehen und versuchen.
Ich werde das morgen Nachmittag testen. Wenn das nichts hilft gehe ich mal an den Luftfilterkasten.
Melde dich dann was dabei raus gekommen ist.
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)

Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Pietschy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mär 2011 04:42

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#11 

Beitrag von Pietschy »

Hallo Leute,

bringt den Frankie doch nicht ganz durcheinander. Grundsätzlich die Beschleunigerpumpe geht immer sofort. Das ist auch wichtig, da der Vergaser dadurch keinen Verlust bei den sofortigen Gasaufreisen haben so. Man kann nur einstellen wie lange, also welche Zeitspanne er einspritzen soll. Habe auch vor kurzem erst auf TM40 umgebaut. Eigentlich kein großes Problem. Habe mir für die Grundbedüsung Info bei Trohpam geholt. Die sind sehr nett. Du musst natürlich genau angeben was Du verbaut hast, Luffi, Auspuff, Krümmer und so weiter. Habe bei mir einen Supertrapp Endtopf dran und einen Zweiten Luftschnorchel,wie auf dem Bild drin. Luftfilter und sonst alles original.
Meine Bedüsung und Einstellung sieht so aus.
Hauptdüse: ca. 135
Leerlaufdüse: 25
Düsennadel: 9DJY4-96 / 3er Clip
Nadeldüse: Y-6
Einspritzrohr: 40
Spiel zwischen Pumpenhebel und Druckstange: 0 - 0,5mm
Gemischschraube: 1,5 Umdrehung rausdrehen ( CO-Gehalt im Leerlauf: 3,0 - 3,5 Vol% )
Schwimmerstand: 18-19mm
Und sie rennt damit wie verrückt. Sollte das bei Dir Frankie ähnlich aussehen, hoffe ich Dir geholfen zu haben. Übrigens das mit der Beschleunigerpumpe, weswegen sie dir immer wegstirbt, tippe ich auch mal. Ist ganz einfach die mal tot zu legen.

So nun drück ich Dir die Daumen.
Gruß Michael
Pietschy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 63
Registriert: 16 Mär 2011 04:42

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#12 

Beitrag von Pietschy »

Noch ne kurze Info.
Bloss nicht im Stand so viel am Gas rumdrehen.
Logischerweise spritzt die Beschleunigerpumpe auch wenn sie aus ist.
Kannst dann natürlich mit dem ankicken erst mal vergessen.
Gruß
Michael
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#13 

Beitrag von AXL »

Setup am Bock bei mir ist ein 2ter Schnuffel, kopf bearbeitet (6/10 abgenommen und Kanäle überarbeitet) RSE Auspuff Umbau auf einseitig mit einem Topf.

Der TM ist bestückt mit

Nadeldüse: Y-6 / 568
Düsennadel: 9DJY4-96
LLD: 25
Einspritzrohr: 0,35
Leerlaufluftdüse: 1,1
Hauptdüse: 145

Gefahren und sauber eingestellt ist noch nix, hängt aber am gas wie blöde.

Die Beschleunigerpumpe ist wie sie von Meister Topham geliefert wurde. kann gerne mal die Abstände messen.
Grussi AXL
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#14 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
... ich hab am TM40 nix rumgeschraubt, nur die 145er Düse eingebaut...
Alles andere ist so wie der Gaser aus`m Karton kam... 8)
Easy meinte, das kann man Werksseitig eingestellt so lassen...
LLSchraube 2 Umdrehungen raus, also linksrum :roll: ... ( auch wenn das Schräubchen auf`m Kopp steht, bleibt linksrum: raus... :lol: )
Die Meinungen der Onkelz vom TÜV hab` ich noch nicht eingeholt, der ist erst im Dez. d.J. fällig (CO- Wert)
Werde aber bei Gelegenheit so `ne Messung machen lassen.... :lol:
Bin sehr zufrieden so wie sie jetzt läuft und das Gerüttel "unten raus" ist Geschichte.... :mrgreen:
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Mikuni TM 40 Abstimmung

#15 

Beitrag von hiha »

inti hat geschrieben:@ hiha: Warum baut man sich denn erst ein Vergaser mit Beschleunigerpumpe ein und legt sie dann still. Das will sich mir nicht so ganz erschließen.
Schon mal überlegt, was eine Beschleunigerpumpe eigentlich macht und wann man sie wirklich braucht? Beim Aufreissen des Vergasers magert das Gemisch erstmal ab, bis der Strömungsimpuls genug Benzin mitreisst. Langsameres Aufreissen macht diese Anreicherung überflüssig. Ich kann sie also durch ein etwas weniger nervöses Handgelenk ersetzen.
Ausnahmen sind kleine Motoren mit sehr großen Vergasern, weil da die nötige Strömungsgeschwindigkeit nicht schnell genug erreicht wird, aber bei 650ccm und einem 40er Flachschieber passt das.
Mein 500er Renner hat übrigens keine Beschleunigerpumpe mehr, weil dessen Mechanik nicht zwischen die zu engen Rahmenrohre reinpasst, und ohne Pumpe gibts den TM40 nicht :-)

Gruß
Hans
Antworten