Da ich das mit dem Selberbauen nicht gebacken bekommen habe, habe ich mich doch für die Original-Gleitschiene (jetzt weiß ich auch den richtigen Namen für dat Dingen

) entschieden. Die hat jetzt im Nachhin auch
nur 31,48 gekostet, weil mein Suzuki-Händler meinte:'Ich bin bei der Preisauskunft am Telefon immer etwas höher in der Schätzung, dann freut sich der Kunde, wenn er doch weniger bezahlen muß.' - Ja ne, is klar!

Als ich das Originalteil in den Händen gehalten habe, war mir klar:'Das hätte ich so eh nicht nachbauen können!'

Wie hätte ich die seitlichen Führungsränder modellieren sollen?!
Egal - der Kommentar vom Verkäufer:'Oh schade - für die Montage braucht man ja gar nicht die Schwinge auszubauen!' wurde mit einem 'Sowas nennt man wartungsfreundlich!' von mir quittiert.

So war es auch (oder hätte bei mir sein können :rolleyes: ) - nach Demontage des Kettenschutzes und der Soziusraste (stehen nur im Weg

) einfach die Schraube, die durch die Schwinge geht rausschrauben, alte Schiene rausziehen (dafür lohnt es sich natürlich die Ritzelabdeckung abzuschrauben und die Kette zu lockern

), neue Schiene reinstecken - Schraube durch und festziehen!

Nur habe ich wohl etwas zu lange mit dem Austausch gewartet, denn meine alte Gleitschiene sah so aus:

Wodurch die Kette das aus dem Schraubenkopf gemacht hat:

- peinlich, peinlich!

Ich habe natürlich keine Schraube mehr in meinem Sortiment, die lange genug wäre und der Eisenwaren-Werner um die Ecke hat natürlich auch schon zu!

Also Montag wird sie dann erst fertig, aber hier regnet es eh momentan!

Und zum Schluß die Moral von der Geschicht, lernt aus meinen Fehlern (is ja bekanntlich die beste Art zu lernen

) und schaut mal nach Eurer Gleitschiene. Dann passiert Euch dies Mißgeschick nicht!
