3.Gang oder rutschende Kupplung

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

3.Gang oder rutschende Kupplung

#1 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Heute einen neuen Krümmer und Sebring-Topf verbaut - dann ein paar Beschleunigungsversuche z.T. unter Vollast . Dabei ist mir aufgefallen , dass der Motor im 3.Gang ab ca. 5500 U/min plötzlich auf über 7000 dreht , der Tacho aber nur minimalen Geschwindigkeitszuwachs anzeigt , auch gefühlt dabei eher schlechtere Beschleunigung . Meine Frage : Ist es das Zahnradpaar des 3.Ganges oder "nur" eine rutschende Kupplung ?
Das Öl ist lt. Vorbesitzer ca. 2Jahre und nur ca. 500 Km alt , sieht aber relativ dunkel aus (für 500 Km) . Mir ist das ganze nur im 3.Gang aufgefallen , wobei ich "nur" bis 120 beschleunigte . Bei diesem Tempo im 4. und 5. Gang kein rutschen unter Vollast !?
Was sagen die Fachleute ?
Gibt es ein Öl , welches gut für den Motor und gleichzeitig sehr gut für die Kupplung ist ? Oder sind alle Öle nach JASO MA2 (?) praktisch gleich gut für Motor und Kupplung ?
Bei der Viskosität würde ich zu 10w-50 (auch wenn 10w-40 empfohlen ist) tendieren , da ich bei den hohen Kolbengeschwindigkeiten der SP45 gerne Kolbenfresser usw. vermeiden möchte .
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#2 

Beitrag von SK »

Zahnräder greifen oder greifen nicht. Da gibt es kein Rutschen, und wenn, dann mit VIEL Geräusch.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor SK für den Beitrag:
ric (02 Jun 2014 01:57)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#3 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Also "nur" eine rutschende Kupplung , denn es gab nur ein "Aufheulen" , aber nicht "VIEL Geräusch" . Weshalb aber ist es bisher nur im 3. Gang aufgetreten ?
Könnte ein alleiniger Ölwechsel helfen ?
Bei Motul habe ich ein "vollsynthetisches" 10w-50 gesehen (hat JASO MA oder MA2). Jedoch war es auf Esterbasis und beim PKW sagt man , dass Öle auf Esterbasis ungünstig z.B. für Dichtungen/Simmerringe usw. sein sollen . Ist es bei der DR auch nicht sinnvoll ?
Gibt es Öle die besonders gut für die Kupplung sind ?
Oder sind auf jeden Fall eine neue Kupplung und ein Ölwechsel fällig ?
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#4 

Beitrag von franz muc »

es kann nun am Öl liegen, am kupplungszug
oder an der Kupplung. neues öl brauchst
du sowieso, da du nicht weißt wie lange
es schon drin ist. also fang damit an.
10 w 40 teilsyntetisch für Motorräder
also ma 2. Gibts überall. ebay polo Louis
tigerparts hessler.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
ric (02 Jun 2014 01:57)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#5 

Beitrag von franz muc »

und wenns dann immernoch rutscht
kannst du das Öl ja nach dem kupplungswechsel
wieder reinschütten. ist nichts verloren
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor franz muc für den Beitrag:
ric (02 Jun 2014 01:58)
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#6 

Beitrag von Motzkeks »

Wieviel km hat denn die Kiste runter? Ich würd eher auf Anlaufscheiben tippen, wenn der Vorbesitzer problemlos mitm selben Öl gefahren ist.
I live. I die. I live again!
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#7 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Der Vorbesitzer ist 500 Km in 2 Jahren gefahren . Es ist fraglich , ob er etwas bemerkt hat .
Die "Kiste" ist ca. 10 000 Km in 20 Jahren gefahren worden . Mir erscheint der Tachostand glaubwürdig , da die DR optisch relativ gut bis sehr gut da steht , nur wenige Kratzer und relativ wenig Flugrost (fast ausschließlich an der Schwinge) . Der Ölwechsel vor 2 Jahren wurde von einer markenunabhängigen Motorradwerkstatt durchgeführt .
Von Castrol gibt es ein vollsynthetisches 10w-50 mit MA2 (soll besser als MA sein(?)) . Es scheint nicht auf Esterbasis zu sein , allerdings habe kein techn. Datenblatt gefunden .
Hier wird oft ein teilsynthetisches 10w-40 empfohlen , - hat es schon Jemand mit einem vollsynthetischen 10w-40 oder 10w-50 verglichen ?
Was spricht für die Anlaufscheiben ?
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#8 

Beitrag von Motzkeks »

Bei 10.000 km nix. Die sprechen eher dafür, dass der Zug festgegammelt is und der Ausrückhebel nimmer vollständig zurückgeht.
Am Öl liegts in den seltensten Fällen, aber wenn die Plörre schon zwei Jahre drin ist kann man das mal auf Verdacht erneuern. Vom Rumstehen wirds nicht besser, sondern oxidiert und wird klebrig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag:
ric (02 Jun 2014 01:53)
I live. I die. I live again!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#9 

Beitrag von hiha »

"Zwei Jahre aber nur 500km" ist das Hauptproblem toter Motoren. Wenn ich solche XTs auf den Tisch kriege mit "Ich fahr ja nur 100km im jahr, warum soll ich dann Öl wechseln?", dann schaut es da drin pervers aus. Öl wir jährlich gewechselt, unabhängig davon, ob überhaupt damit nicht gefahren wurde. Also raus mit der Schlempe.
Mit dem Motul machst Du garantiert nix verkehrt, ich fahr das 300V in 10W50 in meiner RennXT. Da rutscht keine Kupplung (hat mehr PS wie die DR), und Dichtungen gehn auch nicht kaputt...

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
ric (02 Jun 2014 01:53)
ric
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 315
Registriert: 22 Mai 2014 23:28

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#10 

Beitrag von ric »

 Themenstarter

Nach dem Wechsel auf TM40 mit K&N-Filter und 2. Schorchel (Gitter auch entfernt) rutscht die Kupplung auch im 4. und 5. Gang (zuvor rutschte sie nach Einstellung und Schmierung des Kupplungszugs kaum noch) , trennt aber normal . Brauche ich wahrscheinlich nur neue Kupplungsscheiben und Federn oder auch die Stahlscheiben oder sogar die "Anlaufscheiben"(?)(20 Jahre , 10Tkm) ?
Braucht man unbedingt das von Stefan Hessler angebotene Spezialwerkzeug oder funktioniert auch die Lappenmethode , die unter Anleitungen hier im Forum gezeigt wird (muß der "Leistungskrümmer" auf jeden Fall ab ?) .
Die Beläge sollen mehrere Stunden am besten im gleichen , wie dem neuen Öl gebadet werden , oder kann mann beliebiges Motorradöl zum Ölbad nehmen ?
Welche Dichtungen und Kleinteile braucht man (möglicherweise , wahrscheinlich oder sicher) beim Kupplungswechsel ? Ich habe wenig Lust tagelang auf unerwartet benötigte Esatzteile zu warten .
(Die nächste Suzuki-Werkstatt ist weiter weg , wirkte am Telefon in Bezug auf die DR nicht übertrieben kompetent und verbaut ausschließlich Suzuki-Originalteile.)
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#11 

Beitrag von Motzkeks »

Krümmer kann drinbleiben, statt Spezialwerkzeug tuts auch ein ordentlicher Besenstiel mit eingelegtem Gang zwischen die Speichen am Hinterrad. Die Anlaufscheiben sind Zusatzkosten von 5€, ich würds schon machen. Einlegen in Öl halte ich übertrieben, da die ganze Sache am Ende ja sowieso im Öl schwimmt. Vor allem würd ich aber erst mal einen NEUEN Zug nehmen, statt nen geschmierten alten. Wenn du wüsstest, wie meine Züge aussahen... :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag:
ric (13 Jun 2014 17:57)
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2350
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#12 

Beitrag von Dennis »

Hi,

ich würde das schon machen mit dem Einlegen. Es steht überall beschrieben. Auch wurde hier schon häufiger von quitschenden Kupplungen berichtet.

Ich könnte mir vorstellen, dass das Auswirkungen auf die erste Fahrt hat. Im Stillstand ist nur der untere Teil der Kupplung im Öl, der obere trocken. Wenn die Kupplungsscheiben nicht in Öl eingelegt wurden sind sie furztrocken. Vielleicht verglasen die dann auch ähnlich der Bremsbeläge, wenn die zu schnell zu hart genutzt werden?

Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
ric (13 Jun 2014 17:57)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Gaierhorst
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 28 Aug 2010 18:58
Wohnort: Ulm

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#13 

Beitrag von Gaierhorst »

Das mit dem Rutschen der Kupplung macht mir jetzt auch Sorgen
rutscht bei mir jetzt auch im 4 und 5 Gang
Komischerweise auch erst nach Einbau eines TM40 davor war die Kupplung Super
Kann es sein das die Kupplung mit der Mehrleistung des TM40 nicht fertig wird ?

Gruß Jörg
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2350
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: 3.Gang oder rutschende Kupplung

#14 

Beitrag von Dennis »

Gaierhorst hat geschrieben:Das mit dem Rutschen der Kupplung macht mir jetzt auch Sorgen
rutscht bei mir jetzt auch im 4 und 5 Gang
Komischerweise auch erst nach Einbau eines TM40 davor war die Kupplung Super
Kann es sein das die Kupplung mit der Mehrleistung des TM40 nicht fertig wird ?

Gruß Jörg
Nee

der TM40 hat sicherlich ein besseres Ansprechverhalten, aber wenn nur der BST gegen den TM ersetzt wurde gibt es keine Mehrleistung.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten