Aufsetzen der Fußrasten

Hier könnt Ihr alles Posten, was in kein anderes Forum passt!
Skitzo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#16 

Beitrag von Skitzo »

Ich habe mir gerade mal meine Sauerlandkarte angeschaut und bin mir eigentlich sicher, daß es nicht der Ochsenkopf war, sondern die Arnsberger Strasse, die von Hellefeld hochkommt. Es kann aber auch sein, daß es die Landstrasse war, die über Hirschberg nach Warstein geht. Ich müßte das nochmal vor Ort sehen, da ich meist meine Routen so geplant habe, daß ich beide Serpentinen gefahren bin.
Gruß & allzeit schrott- und bullenfreie Fahrt wünscht Euch

Skitzo

------------------------------------
Suzuki DR650R - SP44A EZ '94 - R.I.P.
Honda CB900F Bol d'Or - RC04/SC01 EZ '82
galetto
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 01 Apr 2005 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#17 

Beitrag von galetto »

Also ich persönlich kenne halt nur den kurvigen Ochsenkopf zwischen Sunder und Arnsberg. Und wie gesagt, der ist am WE für KRADs gesperrt. Und wird auch regelmäßig von der GrünWeißen kontrolliert. :(
Seit dem "fliegen" :D die Leute auf der Strecke zwischen Hellefeld und Ansberg.
Zumindest am WE :D :D :D

Gruß
Salvo
DR 650 RSE ´93
Rossi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#18 

Beitrag von Rossi »

Ich war die letzte Zeit 2x kurz davor die Rasten schleifen zu lassen. Der Schuh (Fuß war unter dem Schalthebel) hatte die Straße schon gestriffen. Geht aber nur mit Freundin hinten drauf :D
Reifen habe ich den Dunlop K560 drauf
SP44B; EZ´95

[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
Biene
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#19 

Beitrag von Biene »

Also bei meiner SP46B habe ich auch schon die Rasten schleifen lassen aber es ist eine sehr wackelige, unsichere Angelegenheit. Ich fahre den Endurance. Der Reifen ist top.

Übrigens: Ich wohne 10 Minuten von Arnsberg und der Ochsenkopf ist wirklich mittlerweile gesperrt. Da haben sich hunderte von Leuten abgeschossen. Ich habe mit vielen Überlebenden zu tun gehabt, da ich Krankenschwester bin. Aber die Hellefelder Höhe (von Hellefeld nach Arnsberg) war mir immer schon die liebere Strecke. Sozusagen meine Hausstrecke. Ätzend ist nur, daß da am Wochenende jetzt dauernd die Polizei steht, da alle "Ochsenkopfvernatiker" nun auf Hellefeld umsteigen. Trotzdem kann ich die Strecke sehr empfehlen.
Die Strecke, die ihr noch genannt habt ist der Lattenberg. Nicht zu empfehlen, da der Straßenbelag zum heizen einfach zu beschissen ist. Wer da mit den Fußrasten aufsetzt ist meistens gleich weg.

So long Leute
Laßt die Fußrasten funken schlagen.
Bob85
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#20 

Beitrag von Bob85 »

Mahlzeit!

Also ich hab meine Fußrasten bislang auch immer geschont, die linke is nur einmal auf schotter aufgesesseen. War an meinem zweiten Tag mit der DR und ich stand 10 Meter daneben mit ner Fluppe in der Schnauze :-) Seitdem such ich mir immer feste Böden um meine kleine abzustellen!

Aber mal im Ernst, habs noch nie geschafft und legs auch ned drauf an, weil mein Lack erst seit diesem Frühling drauf is, hab einfach ein bisschen Schiss vorm Schmiss :-)

Und jetzt psssst, sonst meldet sich ein wohl jedem bekannter Gast aus früheren Tagen noch an, beschimpft mich als Schisser und erzählt uns abermals wie er mit der DeR Heize(r)n kann :-)

An alle dies versuchen oder (so wie ich) bleiben lassen gute und unfallfreie Fahrt!

MfG
bikeman
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Bei der schwazen Maria

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#21 

Beitrag von bikeman »

:mad: Das letzte mal als ich sie auf die Fußrasten brachte, fiel sie mir in der Garage um. :(
Saufst, stirbst. Saufst ned stirbst a. Drum sauf!
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#22 

Beitrag von Mike_Heaven »

Ich hätt´s auch nie geglaubt, aber beim SuMo-Training hat´s (ohne weiteren Bodenkontakt) beidseitig die Rasten abgeschrabbelt.
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#23 

Beitrag von Qitchibo »

Hi

Mit sozius sind mir schon mel die fußrasten etwas am boden aufgesessen da meinde RE hinten tief einfederte war mit 210KG eh überladen

leztens in einem kreisverkehr rutschte mir der hinterreifen etwas weg
so beste schräglage :cool: die fußraste schlug förmlich am boden auf hatte zum glück gutes schuhwerk an da der fußraster nach hinte weg klappte und mein fuß etwas unsanft an die maschiene gedrückt wurde
kurzer bodenkontakt mit dem elbogen :eek: dachte jetz ist eh zu spät

doch konnte mein moped wider africhten keine ahnung wie das ging

binn dan trozdem rechts rangefahren so was macht einen um jahre älter zum glück nichts passiert :D
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
swen
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Galerie

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#24 

Beitrag von swen »

Also ich habe es noch nicht so weit gebracht,glaube auch das da noch ziemlich viel luft ist.
Bin ja auch erst seit August wieder Motorradfahrer.
Glaube aber auch das es nicht unbedingt sein muss :D.

gruss swen
Aibon1971
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Jul 2004 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#25 

Beitrag von Aibon1971 »

Hab´s bisher erst einmal geschafft die Rasten schleifen zu lassen.......das ganze hatte dann leider einen Nachteil.....das Mopped hatte danach auf der Strasse gelegen :eek:
Vorher mit dem Anakee konnte man das Mopped schön in die Kurven drücken, nur leider traue ich dem TKC 80 (und auch mir) das nicht mehr so zu.
DR 650 RSE (SP43B)
Gast

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#26 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Clay
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 22
Registriert: 01 Sep 2005 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#27 

Beitrag von Clay »

Also jungs, es ist heute gelungen.

Hab es nicht erwartet, aber bin mit der Dicke ans fahren gewesen mit ein paar KTM's und ein Honda. Ein paar maal uber dieselbe Strecke gefahren und dan hat es geklingelt unten am Mofa in die Rechtskurve.... "huh, was war das?, das gibts doch nicht?"

Also die nächste runde noch etwas schrager, und dan...klingelingeling, wieder!

Ich muss sagen das er auf SuMo Rader steht, also deshalb ist Sie etwas niedrieger. Aber es ist gelungen, jetzt die Linke Seite noch... :D

Den Seitenstander hab ich schon modificiert, weil sie nach ein paar Wochen fahren/bekannt worden mit der DR schon geschliffen hat.
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#28 

Beitrag von Gast »

naja ich habe solche probleme nich meine ist wesentlich höher als die orginal dr ca 4-5cm mehr bodenfreiheit also schon arg mehr

mfg andy
MoMo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#29 

Beitrag von MoMo »

Hoi,
also ich habe bereits auch links und rechts aufgesetzt und das desöfteren. Links habe ich dabei die Fussrasten geschmälert und rechts den Seitenständer abgeschliffen.
Das kommt aber nur vor wenn ich mit sozius fahre. da kommen dann rund 80 kilo vorne, von mir, wie 75kg hinten auf die Schwinge.
Gelöschter User

Re: Aufsetzen der Fußrasten

#30 

Beitrag von Gelöschter User »

mit sumo-rädern isr es nich sooooo schwer. Mit Enduro Rädern ist es ohne übermäßige Zuladung mit intakter Dämpfung recht schwer, das zu bewältigen. Ich denke, das kaum/nicht möglich ist, ohne dan jeweiligen Fuß zur Führung von der Raste zu nehmen. In einem Kreisverkehr hab ich es mit Enduro Rädern geschafft,und bei größeren Kreuzungen beim Links-Abbiegen(only Nachts,wenn nichts los ist!) aber in einer langen Kurve mit hohen Geschwindigkeiten würde ich das mit endurorädern nicht schaffen. Da ist das selbst mit SumoRädern schon ziemlich schwer, und das obwohl die dr da tiefer ist, und mehr schräglage drin ist. Zusätzlich haben SuMo Reifen in der Regel viel mehr gripp als Enduro Räder...
Antworten