Mikuni TM 40 Hilfe
Mikuni TM 40 Hilfe
Hallo,
bin seit kurzem Besitzer eines Flachschiebervergasers und bin von Grund auf begeistert. Das Motorrad war nicht mehr wiederzuerkennen!
Nun ein paar Fragen:
1. Welche Hauptdüse fährt ihr beim TM 40?
Ich habe eine 142,5er verbaut un das Kerzenbild ist in Ordnung. Kann ich noch fetter gehn? (Habe einen GPR Endtopf und einen K&N Luftfilter, Krümmer ist original)
2. Sie springt fast immer beim ersten Kick an. Kalt oder warm und ohne choke (habe auf Chokeknopf umgerüstet und noch nie benutzt).
Jedoch wenn ich den Motor zum Beispiel im Gelände "abwürge" oder er einfach so ausgeht und nicht übers Zündschloss muss ich manchmal ca. 10 mal kicken bis erneut ein Lebenszeichen kommt.
Kann es sein, dass die Schwimmerkammer dann mit Sprit vollgelaufen ist und sie "abgesoffen" ist?
Stimmt es, dass wenn man einige Male mit Dekohebel gezogen durchtretet sich die Zündkammer entlüftet und man so gegen das "Absaufen" entgegenwirken kann? Liegt dies an falschen Vergasereinstellungen?
3. Benutzt ihr den Dekohebel zum Starten des Motorrads?
Habe schon mehrmals das Gefühl gehabt dass das zusätzliche Durchtreten mit Deko zu viel Sprit bringt und der Motor zunehmend zum Absaufen neigt. Der TM 40 hat ja leider keine kleine Schraube mehr zum Ablassen des Benzins aus der Schwimmerkammer wie der alte BST40 sondern nur dieses umständliche "Riesending", was man mit nem 17er Schlüssel aufmachen kann.
Danke im Voraus,
Marcel
bin seit kurzem Besitzer eines Flachschiebervergasers und bin von Grund auf begeistert. Das Motorrad war nicht mehr wiederzuerkennen!
Nun ein paar Fragen:
1. Welche Hauptdüse fährt ihr beim TM 40?
Ich habe eine 142,5er verbaut un das Kerzenbild ist in Ordnung. Kann ich noch fetter gehn? (Habe einen GPR Endtopf und einen K&N Luftfilter, Krümmer ist original)
2. Sie springt fast immer beim ersten Kick an. Kalt oder warm und ohne choke (habe auf Chokeknopf umgerüstet und noch nie benutzt).
Jedoch wenn ich den Motor zum Beispiel im Gelände "abwürge" oder er einfach so ausgeht und nicht übers Zündschloss muss ich manchmal ca. 10 mal kicken bis erneut ein Lebenszeichen kommt.
Kann es sein, dass die Schwimmerkammer dann mit Sprit vollgelaufen ist und sie "abgesoffen" ist?
Stimmt es, dass wenn man einige Male mit Dekohebel gezogen durchtretet sich die Zündkammer entlüftet und man so gegen das "Absaufen" entgegenwirken kann? Liegt dies an falschen Vergasereinstellungen?
3. Benutzt ihr den Dekohebel zum Starten des Motorrads?
Habe schon mehrmals das Gefühl gehabt dass das zusätzliche Durchtreten mit Deko zu viel Sprit bringt und der Motor zunehmend zum Absaufen neigt. Der TM 40 hat ja leider keine kleine Schraube mehr zum Ablassen des Benzins aus der Schwimmerkammer wie der alte BST40 sondern nur dieses umständliche "Riesending", was man mit nem 17er Schlüssel aufmachen kann.
Danke im Voraus,
Marcel
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Servus Marcel,
das liest sich wie bei mir
.
1. Warum willst Fetter gehen wenn das Kerzenbild in ordnung ist. Ich habe eine 145iger Düse drin.
2. Die selben Probleme hatte ich auch mit antreten und abwürgen im Gelände. Seitdem ich den Schwimmerstand nach unten korrigiert hab passiert das nicht mehr, zumindest nicht so schnell.
Seitdem tropft auch kein Sprit mehr aus dem Überlauf wenn das Moppet nur angestupst wird. Ausserdem hab ich eine kleinere Leerlaufdüse eingebaut, der Leerlauf ist gleichmässiger und der Motor lässt sich auch nicht mehr so leicht abwürgen.
Natürlich wird der Dekohebel zum Starten benutzt. Dadurch wird auch nicht mehr Sprit in die Schwimmerkammer gelassen.
Gruss Wolfgang
das liest sich wie bei mir

1. Warum willst Fetter gehen wenn das Kerzenbild in ordnung ist. Ich habe eine 145iger Düse drin.
2. Die selben Probleme hatte ich auch mit antreten und abwürgen im Gelände. Seitdem ich den Schwimmerstand nach unten korrigiert hab passiert das nicht mehr, zumindest nicht so schnell.
Seitdem tropft auch kein Sprit mehr aus dem Überlauf wenn das Moppet nur angestupst wird. Ausserdem hab ich eine kleinere Leerlaufdüse eingebaut, der Leerlauf ist gleichmässiger und der Motor lässt sich auch nicht mehr so leicht abwürgen.
Natürlich wird der Dekohebel zum Starten benutzt. Dadurch wird auch nicht mehr Sprit in die Schwimmerkammer gelassen.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Zumindest dein Leerlauf ist zu fett.
Der Motor sollte sich kalt nur mit Choke starten lassen.
Der Motor sollte sich kalt nur mit Choke starten lassen.
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Ich hab bei meinem TM40 im Rennerle die Beschleunigerpumpe stillgelegt. Damit ersäuft man sie nicht so leicht, aber braucht eine geringfügig gefühlvollere Hand beim Aufziehen. In Verbindung mit einem K&N-Luftfilter hab ich eine 147,5er Hauptdüse, allerdings ist das Moped eine zweiventilige 500er.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Moin moin,
wieviel Umdrehungen habt ihr die LLG-Schraube raus? So ungefähr?
Bei mir ist die etwa 0,5-0,75 Umdrehungen raus, darüber ist kein vernünftiger Leerlauf drin.
Beschleuniger ist nahezu stillgelegt, sonst gibts zuviel Sprit
Die Investition hat sich jedenfalls gelohnt!
Grüße
Martin
wieviel Umdrehungen habt ihr die LLG-Schraube raus? So ungefähr?
Bei mir ist die etwa 0,5-0,75 Umdrehungen raus, darüber ist kein vernünftiger Leerlauf drin.
Beschleuniger ist nahezu stillgelegt, sonst gibts zuviel Sprit

Die Investition hat sich jedenfalls gelohnt!
Grüße
Martin
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Deswegen hab ich ja die kleinere Standgasdüse eingebaut, meine LLG Schraube war ganz reingeschraubt und so war der CO Wert immer noch bei knapp 6%.
Mit der einer Nummer kleineren Düse bin ich jetzt, mit fast geschlossener LLG Schraube bei knapp unter 4%.
Ich werd daher bei gelegenheit noch eine Nummer kleiner versuchen, so läuft sie jedenfalls schonmal wesentlich besser im Standgas und bei Niedrigen Drehzahlen.
Die Beschleunigerpumpe hab ich auch auf ganz wenig Einspritzung gestellt.
Der TM40 ist halt im Auslieferzustand sehr fett eingestellt. Auf nummer Sicher eben, für den Extremtunigfall
.
Mit der einer Nummer kleineren Düse bin ich jetzt, mit fast geschlossener LLG Schraube bei knapp unter 4%.
Ich werd daher bei gelegenheit noch eine Nummer kleiner versuchen, so läuft sie jedenfalls schonmal wesentlich besser im Standgas und bei Niedrigen Drehzahlen.
Die Beschleunigerpumpe hab ich auch auf ganz wenig Einspritzung gestellt.
Der TM40 ist halt im Auslieferzustand sehr fett eingestellt. Auf nummer Sicher eben, für den Extremtunigfall

88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Mikuni TM 40 Hilfe
Danke für die Tipps!
Das mit der kleineren Leerlaufdüse werde ich probieren.
Was ist jedoch die Standardgröße der Leerlaufdüse? 17.5?
Das mit der kleineren Leerlaufdüse werde ich probieren.
Was ist jedoch die Standardgröße der Leerlaufdüse? 17.5?
- Kolbenklemmer
- Stammgast
- Beiträge: 164
- Registriert: 29 Dez 2014 18:36
- Wohnort: Wismar
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 07:32, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
- Kolbenklemmer
- Stammgast
- Beiträge: 164
- Registriert: 29 Dez 2014 18:36
- Wohnort: Wismar