Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
moin, danke... werd mich gleich nochmal dran machen.
da ich neue Sicherungsringe habe, können die alten ruhig kaputt gehen oder wegfliegen.
Dachte erst, vielleicht muss man da auch einfach nur mit nem Feustel drauf haun, da Lager und Ringe eh neu kommen.
Kann sein, dass die Ringe dann einfach der Gewalt weichen, kann aber auch sein, dass die Nut Schaden nimmt.
Also die Ringe da mit kleinen Schraubendrehern raus zu bekommen, das halte ich für unwahrscheinlich. man kann die echt gar nicht packen.
Ich überleghe grad da eine kleine Nut rein zu schleifen, oder mit nem kleinen Bohrer (1-2mm) n Loch bohren, sodass ich dann mit nem kleinen Schlitzschraubendreher dahinter komme. Würde ja auf einer Seite reichen.
Wenn das Lager erst mal raus ist, dann is der Ringe auf der andren Seite bestimmt easy...
Wenn das Lager nicht raus will und auch beim Einsetzen des neuen Lagers werd ich wahrscheinlich außen mit nem Heißluftfön warm machen und das dann mit nem Röhrchen was auf den Außenkanten des Lagers aufsitzt reinschlagen... mal sehen!
da ich neue Sicherungsringe habe, können die alten ruhig kaputt gehen oder wegfliegen.
Dachte erst, vielleicht muss man da auch einfach nur mit nem Feustel drauf haun, da Lager und Ringe eh neu kommen.
Kann sein, dass die Ringe dann einfach der Gewalt weichen, kann aber auch sein, dass die Nut Schaden nimmt.
Also die Ringe da mit kleinen Schraubendrehern raus zu bekommen, das halte ich für unwahrscheinlich. man kann die echt gar nicht packen.
Ich überleghe grad da eine kleine Nut rein zu schleifen, oder mit nem kleinen Bohrer (1-2mm) n Loch bohren, sodass ich dann mit nem kleinen Schlitzschraubendreher dahinter komme. Würde ja auf einer Seite reichen.
Wenn das Lager erst mal raus ist, dann is der Ringe auf der andren Seite bestimmt easy...
Wenn das Lager nicht raus will und auch beim Einsetzen des neuen Lagers werd ich wahrscheinlich außen mit nem Heißluftfön warm machen und das dann mit nem Röhrchen was auf den Außenkanten des Lagers aufsitzt reinschlagen... mal sehen!
sp44b Baujahr 93
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Hallo Chris,
wenn ich da so lese, was du so schreibst, wird mir Angst und Bange.
Lass dir von jemandem helfen, der das schon mal gemacht hat. Eh dass du den Sicherungsring mit einem Fäustel rausgeschlagen bekommst, ist die Nut oder das ganze Auge hinüber. Der Tipp mit der Reißnadel oder zwei kleinen Schraubendrehern funktioniert eigentlich immer! Und mit kleinen Schraubendrehern sind auch wirklich kleine gemeint, nicht mit 5 mm Klingenbreite. Und so einen Sicherungsring, der meistens aus Federstahl ist, bekommt man eigentlich nicht kaputt.
wenn ich da so lese, was du so schreibst, wird mir Angst und Bange.
Lass dir von jemandem helfen, der das schon mal gemacht hat. Eh dass du den Sicherungsring mit einem Fäustel rausgeschlagen bekommst, ist die Nut oder das ganze Auge hinüber. Der Tipp mit der Reißnadel oder zwei kleinen Schraubendrehern funktioniert eigentlich immer! Und mit kleinen Schraubendrehern sind auch wirklich kleine gemeint, nicht mit 5 mm Klingenbreite. Und so einen Sicherungsring, der meistens aus Federstahl ist, bekommt man eigentlich nicht kaputt.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
So, ich hab da mit nem kleinen Bohrer ne kleine Vertiefung in die Rückwand gemacht, dann den Ring 90 Grad verdreht und mit nem Uhrmacher Schraubendreher raus gehebelt.
Das ging dann ganz einfach und baulich dürfte sich die kleine Vertiefung in der Rückwand nicht auswirken.

An der Stelle wären Sägeringe netter gewesen. Danke für eure Tipps.
Hab jetzt grad noch die Lager von der breiten Schwingenaufhängung zum Rahmen mit Erwärmen von hinten mit nem Rohr ausgeschlagen.
Ich weiß allerdings noch nicht so genau wie ich die neuen reinbekommen soll, denn mein Schraubstock ist nicht groß genug um ihn als Presse zu nutzen.
Eigentlich würde es Sinn machen die Schwinge zu erwärmen und die Lager ins Gefrierfach zu legen!
Macht das Sinn? oder is das übertrieben...
Das ging dann ganz einfach und baulich dürfte sich die kleine Vertiefung in der Rückwand nicht auswirken.

An der Stelle wären Sägeringe netter gewesen. Danke für eure Tipps.
Hab jetzt grad noch die Lager von der breiten Schwingenaufhängung zum Rahmen mit Erwärmen von hinten mit nem Rohr ausgeschlagen.
Ich weiß allerdings noch nicht so genau wie ich die neuen reinbekommen soll, denn mein Schraubstock ist nicht groß genug um ihn als Presse zu nutzen.
Eigentlich würde es Sinn machen die Schwinge zu erwärmen und die Lager ins Gefrierfach zu legen!
Macht das Sinn? oder is das übertrieben...

sp44b Baujahr 93
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 4
- Registriert: 10 Dez 2014 20:47
- Wohnort: Köln
- Galerie
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Hi Chris ich hab bei meiner dr600 die Schwingenlager mit einer Gewindestange aus dem Baumarkt,2 Unterlegscheiben und 2 Muttern eingezogen ohne etwas zu erwärmen oder in die Truhe zu packen.Die Lager sind wunderbar reingeflutscht.Ich weis nicht ob das bei der dr650 auch so geht aber sollte eigentlich möglich sein. Gruß Max
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Hallo Chris,chris.k hat geschrieben: ... So, ich hab da mit nem kleinen Bohrer ne kleine Vertiefung in die Rückwand gemacht, ...
ob du dir damit nicht ein Ei ins Nest gelegt hast!?
Hast du noch nie etwas von Kerbwirkung gehört? Das Auge ist hochbeansprucht, da hätte ich keinerlei mechanische Veränderung dran gemacht!
Mit einem Uhrmacherschraubendreher sollte man den Sicherungsring auch so rausbekommen!
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
danke für den link, schaue ich mir gleich mal genauer an.
Also ich hätte es auch gern anders gemacht, hab jede Menge kleine Schraubendreher probiert.
Ich kann mir nach allem was ich versucht habe, nicht vorstellen das man es hätte anders lösen können.
Da muss ich jetzt wohl mit leben. Es sieht aber auf so einem makrofoto immer alles drastisch aus, das ist eine ganz minimale Vertiefung.
ich denke solange der Sicherungsring seine Aufgabe weiter tut ist alles ok...
So Feierabend Bierchen morgen gehts weiter
Danke an MaximilianP, das mit der Gewindestange is super, das versuche ich morgen auch.
Geiler Tipp!
Gruß Chris
Also ich hätte es auch gern anders gemacht, hab jede Menge kleine Schraubendreher probiert.
Ich kann mir nach allem was ich versucht habe, nicht vorstellen das man es hätte anders lösen können.
Da muss ich jetzt wohl mit leben. Es sieht aber auf so einem makrofoto immer alles drastisch aus, das ist eine ganz minimale Vertiefung.
ich denke solange der Sicherungsring seine Aufgabe weiter tut ist alles ok...
So Feierabend Bierchen morgen gehts weiter
Danke an MaximilianP, das mit der Gewindestange is super, das versuche ich morgen auch.

Geiler Tipp!
Gruß Chris
sp44b Baujahr 93
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Servus,
die Kerbwirkung macht sich aber nur da Bemerkbar wo auch die Last auftritt siehe Link.
Das wäre an der Umlenkung zB so wenn man vor dem Auge eine Kerbe quer über den ganzen Knochen machen würde.
Das ist im Auge ja nicht der Fall da die Belastung vom Aussenring des Lagers anders und an eine andere Stelle verteilt wird. Noch dazu ist das Auge ja auch noch durch die Nut in der der Sicherungsring sitzt unterbrochen und nur bis dahin geht die Vertiefung.
Ich würde mir wegen dem kleinen Schlitz der nur bis zur Ringnut geht keine Sorgen machen. Ich fahr mits sowas jedenfalls schon seit 3000km und mit Feldweg und anderem Geländeanteil rum und bis jetzt sieht man keinerlei Risse oder sowas. Die Umlenkung ist schon stabil.
Gruss Wolfgang
die Kerbwirkung macht sich aber nur da Bemerkbar wo auch die Last auftritt siehe Link.
Das wäre an der Umlenkung zB so wenn man vor dem Auge eine Kerbe quer über den ganzen Knochen machen würde.
Das ist im Auge ja nicht der Fall da die Belastung vom Aussenring des Lagers anders und an eine andere Stelle verteilt wird. Noch dazu ist das Auge ja auch noch durch die Nut in der der Sicherungsring sitzt unterbrochen und nur bis dahin geht die Vertiefung.
Ich würde mir wegen dem kleinen Schlitz der nur bis zur Ringnut geht keine Sorgen machen. Ich fahr mits sowas jedenfalls schon seit 3000km und mit Feldweg und anderem Geländeanteil rum und bis jetzt sieht man keinerlei Risse oder sowas. Die Umlenkung ist schon stabil.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Die Kerbwirkung kannnst Du an der Stelle vergessen, ausserdem ist das ja keine Kerbe.
Zum Abkühlen/Warmmachen: Das sind Nadelhülsen, die haben viel Übermaß weil sie einen elastischen Blechmantel haben, und eingepresst werden müssen. Erst nach dem Einpressen haben sie auch ihr korrektes Innenmaß. Warm/Kaltmachen bringt in dem Fall überhaupt nix.
Hier ein Foto eines korrekten Einsetzwerkzeuges:
Bild musste wg. Urheberrechtsverletzung leider entfernt werden. Gruß Dennis
Gruß
Hans
Zum Abkühlen/Warmmachen: Das sind Nadelhülsen, die haben viel Übermaß weil sie einen elastischen Blechmantel haben, und eingepresst werden müssen. Erst nach dem Einpressen haben sie auch ihr korrektes Innenmaß. Warm/Kaltmachen bringt in dem Fall überhaupt nix.
Hier ein Foto eines korrekten Einsetzwerkzeuges:
Bild musste wg. Urheberrechtsverletzung leider entfernt werden. Gruß Dennis
Gruß
Hans
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Moin, ich mach mir um die kleine Vertiefung da auch keine Gedanken mehr...
So ein schönen Einpressdorn hab ich leider nicht, ich press die Lager mit ner 19er Nuss im Schraubstock darein.
Geht erstaunlich gut und gleichmäßig.
Wenn man das Material außen um die Bohrungen im Umlenkkörper warm macht, dann geht das Einpressen leichter. Habs mit und ohne probiert.
das ist zumindest mein Eindruck hier.
Mache mich jetzt daran die Lager aus der Mitte des Umlenkkörpers zu tauschen. Da wo die beiden einzelnen Umlenkkörperteile mit der Schraube verbunden sind.
Presst man die von der einen Seite komplett beide in eine Richtung raus?
Da ich keinerlei Auszieher oder Ein/Aus-presswerkzeuge besitze, würde ich versuchen die Lager so wie auf dem Bild raus zu drücken.

So ein schönen Einpressdorn hab ich leider nicht, ich press die Lager mit ner 19er Nuss im Schraubstock darein.
Geht erstaunlich gut und gleichmäßig.
Wenn man das Material außen um die Bohrungen im Umlenkkörper warm macht, dann geht das Einpressen leichter. Habs mit und ohne probiert.
das ist zumindest mein Eindruck hier.
Mache mich jetzt daran die Lager aus der Mitte des Umlenkkörpers zu tauschen. Da wo die beiden einzelnen Umlenkkörperteile mit der Schraube verbunden sind.
Presst man die von der einen Seite komplett beide in eine Richtung raus?
Da ich keinerlei Auszieher oder Ein/Aus-presswerkzeuge besitze, würde ich versuchen die Lager so wie auf dem Bild raus zu drücken.

sp44b Baujahr 93
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Also die Lager zu einer Seite raus zu drücken wie in dem Bild oben, geht nicht!
Auf die Weise konnte ich die Lager auf beiden Seiten nur 1mm weiter rein drücken, danach war mir klar, dass da ein Anschlag sein muss, den ich beim vorher reinschauen nicht sehen konnte.
Ich hab die Lager mit einem Alurohr zu den beiden Seiten einzeln raus getrieben.
Damit das hier auch in der Suche halbwegs nachvollziehbar und ersichtlich is, hier noch ein Bild davon.

weiter gehts
Auf die Weise konnte ich die Lager auf beiden Seiten nur 1mm weiter rein drücken, danach war mir klar, dass da ein Anschlag sein muss, den ich beim vorher reinschauen nicht sehen konnte.
Ich hab die Lager mit einem Alurohr zu den beiden Seiten einzeln raus getrieben.
Damit das hier auch in der Suche halbwegs nachvollziehbar und ersichtlich is, hier noch ein Bild davon.

weiter gehts

sp44b Baujahr 93
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
He Chris,
eines muss man dir lassen. Gute Fotos machen kannst du! Habe selten so scharfe Nahaufnahmen in Foren gesehen.
eines muss man dir lassen. Gute Fotos machen kannst du! Habe selten so scharfe Nahaufnahmen in Foren gesehen.
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Muss ich ebenfalls zu den Bildern sagen, echt super.
Für solche Beiträge und Hilfen lohnt es sich hier im Forum zu sein!!!
Viele Grüße
Martin
Für solche Beiträge und Hilfen lohnt es sich hier im Forum zu sein!!!
Viele Grüße
Martin

Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Oh, danke 
Ich muss allerdings sagen, was die DR Bastelei angeht, hab ich nicht wirklich Erfahrung.
Kann auch sehr gut sein, dass ich hier einiges falsch mache und wenn es grad mal nicht von den Profis kommentiert wird sollte es hier nicht als Weisheit ins Logbuch eingehen!
Bilder vom Innenleben der Teile waren mir bislang hier im Forum auch immer ne große Hilfe, daher mach ich gern auch welche.
Gruß Chris

Ich muss allerdings sagen, was die DR Bastelei angeht, hab ich nicht wirklich Erfahrung.
Kann auch sehr gut sein, dass ich hier einiges falsch mache und wenn es grad mal nicht von den Profis kommentiert wird sollte es hier nicht als Weisheit ins Logbuch eingehen!
Bilder vom Innenleben der Teile waren mir bislang hier im Forum auch immer ne große Hilfe, daher mach ich gern auch welche.
Gruß Chris
sp44b Baujahr 93
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
So, ich hab die Schwinge wieder zusammen gebaut.
Die hat jetzt kein Spiel mehr, Tüv zufrieden und Plakette
Danke an der Stelle nochmal an Tigerparts, super Sache!
Das schlechte Fahrverhalten mit dem Lenken und Kurven fahren ist leider geblieben.
Es muss wohl etwas mit der Gabel zu tun haben.
Als ich dem Tüvprüfer grad ne Bremsung hingelegt habe, hat irgendwas in der Gabel geruckt.
werd gleich mal die Suche in Sachen Gabel durchschauen.
Lg chris
Die hat jetzt kein Spiel mehr, Tüv zufrieden und Plakette

Danke an der Stelle nochmal an Tigerparts, super Sache!
Das schlechte Fahrverhalten mit dem Lenken und Kurven fahren ist leider geblieben.
Es muss wohl etwas mit der Gabel zu tun haben.
Als ich dem Tüvprüfer grad ne Bremsung hingelegt habe, hat irgendwas in der Gabel geruckt.
werd gleich mal die Suche in Sachen Gabel durchschauen.
Lg chris
sp44b Baujahr 93
Re: Fahrverhalten in Kurven hat sich verschlechtert
Moin, hab grad mal das Vorderrad raus genommen.
Mein Eindruck ist, dass ein Gabelholm beim Eintauchen spürbar weicher ist als der andere.
Hab in der Suche leider nur unvollständige threads gefunden.
Kann man Füllstand prüfen und angleichen ohne die Gabel aus zu bauen oder zu zerlegen?
Progressive Federn von Wirth und neues Öl sind vor 2 Jahren reingekommen, hab ich aber nicht selber gemacht.
Daher weiß ich nicht welches öl und welche Füllmenge da drin sind.
Mein Eindruck ist, dass ein Gabelholm beim Eintauchen spürbar weicher ist als der andere.
Hab in der Suche leider nur unvollständige threads gefunden.
Kann man Füllstand prüfen und angleichen ohne die Gabel aus zu bauen oder zu zerlegen?
Progressive Federn von Wirth und neues Öl sind vor 2 Jahren reingekommen, hab ich aber nicht selber gemacht.
Daher weiß ich nicht welches öl und welche Füllmenge da drin sind.
sp44b Baujahr 93