Servus Leute,
seit dem Ölwechsel rutscht mir bei meiner Sp43B die Kupplung durch, bekomme nicht mehr die komplette Leistung auf die Straße - NERVT!
Vor dem Ölwechsel war alles i.O., daher gehe ich davon aus, dass nicht die Kupplung hinüber ist.
Ich habe das Racing 4T Motorradöl von Liqui Moly reingegossen. 10W-40 API SL; JASO MA-2.
http://www.juingoil.de/images/product_i ... /749_0.JPG
Ich glaube es ist ein teilsynthetisches Öl, was habe ich in der Öl auswahl falsch gemacht? Und mit welchem Öl wird das Problem vermieden?
Vielen Dank, beste Grüße
Dennis
Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Das Problem soll gelegentlich vorkommen, wenn vorher mineralisches Öl verwendet wurde und kann sich u.U. innerhalb der nächsten 100km von selbst lösen, wenn du dabei nicht die Kupplung zerrockst (Schleifen frisst die Beläge!).
Bei komplett intakter Kupplung sollte das aber nicht vorkommen.
Bei komplett intakter Kupplung sollte das aber nicht vorkommen.
Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Hatte letztes Jahr das gleiche bei meiner. Allerdings habe ich vor dem Ölwechsel, ab dem die Kupplung rutschte, exakt das selbe Öl aus dem selben Kanister benutzt. Wenn die Kupplung kurz vor Ihrem Ende steht, wird das frische, etwas besser schmierende Öl einfach der 'Todesstoß' sein.
Mit neuer Kupplung hatte ich dann keinerlei Probleme mehr. Wie viel hat deine jetzige Kupplung denn schon auf dem Buckel? Je nach Fahrweise hält sie ja 20.000 bis 50.000 km. Wobei die höheren Laufleistungen eher die Ausnahme sind.

Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Hey hallo,
hatte letztes Jahr die Kupplung erneuert nach 16000km (!) Laufleistung wegen Durchrutschen im 5. und später im 4.Gang und hatte zufällig das gleiche Öl drin vom gleichen Hersteller!! Zufall oder nicht!!?? Allerdings weiss ich nicht was der Vorbesitzer reingefüllt hatte.
Bin auf mineralisches 10W40 von Motul 3000 umgestiegen mit der neuen Kupplung, mal sehen wie´s sich entwickelt.
Viele Grüße
Martin
hatte letztes Jahr die Kupplung erneuert nach 16000km (!) Laufleistung wegen Durchrutschen im 5. und später im 4.Gang und hatte zufällig das gleiche Öl drin vom gleichen Hersteller!! Zufall oder nicht!!?? Allerdings weiss ich nicht was der Vorbesitzer reingefüllt hatte.
Bin auf mineralisches 10W40 von Motul 3000 umgestiegen mit der neuen Kupplung, mal sehen wie´s sich entwickelt.
Viele Grüße
Martin
Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Danke für die tollen Antworten. Also neue Kupplung!
Denn Gefahren bin ich bereits über 100km und wieviele km die Kupplung auf dem Buckel hat weiß ich leider nicht, das Moped ist ein Wanderpokal
Hab sie mit 66000km (für 750€) übernommen und macht erstaunlich wenig Probleme bislang, das Kätzchen. Hab sie jetzt 6000km Gefahren.
Die Erklärung mit dem frischen Öl und abgenutzter Kupplung leuchtet mir ein.
Das sollte das Problem lösen, brauch ich noch was?
http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_887.html
http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_126.html
Danke, weiter so!
Beste Grüße und gute Fahrt
Dennis
Denn Gefahren bin ich bereits über 100km und wieviele km die Kupplung auf dem Buckel hat weiß ich leider nicht, das Moped ist ein Wanderpokal

Die Erklärung mit dem frischen Öl und abgenutzter Kupplung leuchtet mir ein.
Das sollte das Problem lösen, brauch ich noch was?
http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_887.html
http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_126.html
Danke, weiter so!
Beste Grüße und gute Fahrt
Dennis
Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Moin!
Das ist schonmal ein Anfang, aber ich würde empfehlen diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_886.html sowie diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_1036.html mitzubestellen. Ausserdem empfiehlt es sich bei solchen Sachen grundsätzlich diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_719.html bzw gleich diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorReparatur_726.html auf Lager zu haben damit man im Falle eines Falles nur in die Schublade greifen muss um eine eventuelle Leckage abzudichten. Besonders bei einem "Wanderpokal" empfehlenswert.
Und ums nicht ganz so einseitig zu machen, alle Teile bekommst du auch hier http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... =4a&page=2
Gruss Dominik
Das ist schonmal ein Anfang, aber ich würde empfehlen diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_886.html sowie diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_1036.html mitzubestellen. Ausserdem empfiehlt es sich bei solchen Sachen grundsätzlich diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorKupplung_719.html bzw gleich diese http://www.dr-big-shop.de/650_MotorReparatur_726.html auf Lager zu haben damit man im Falle eines Falles nur in die Schublade greifen muss um eine eventuelle Leckage abzudichten. Besonders bei einem "Wanderpokal" empfehlenswert.
Und ums nicht ganz so einseitig zu machen, alle Teile bekommst du auch hier http://www.tigerparts.de/shop2/main_big ... =4a&page=2
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Kupplung rutscht seit Ölwechsel
Mach die Anlaufscheiben auf jeden Fall..... das gibt sonst schnell das nächste Problem.
..... und jeder Ölwechsel ist mit alter Kupplung problematisch. Hatte ich schon ein paar Mal..... und war mit neuer Kupplung nie ein Thema. Nachmessen der Beläge brachte mich nicht an die Verschließgrenze und die zwei Jahre davor war schon mineralisches Motoröl drin...... hab es nach viel Zeit und einigen entwickelten Theorien aufgegeben das "warum" zu ergründen. Es war ja gut. Lege seither keinen Wert auf mineralisch, teilsynthetisch..... etc. ..... und habe auch keine Probleme.....
Allerdings hatte ich beim ersten Mal die Anlaufscheiben nicht mitgewechselt. Sahen subjektiv gut aus und hatten keine Laufspuren..... das war ein Fehler.
Wenn Die Kupplungsdichtung recht neu ist geht es auch mal ohne Wechsel. Ist die aber mehrere Jahre alt, wirst Du sowieso die Dichtung abkratzen müssen.
Die Stahlscheiben waren noch nie das Problem bei mir..... aber die Einzige über 70000km die ich hatte, war meine neu gekaufte DR600..... keine Ahnung ob diese gewechselt wurden, damals war ich noch privilegiert.
Es gab oder gibt auch Sätze inkl. Stahlscheiben und Federn, das kommt dann billiger...... wobei ich das vermutlich erstmal anschauen würde und dann entscheiden.
Gruß Mathias
..... und jeder Ölwechsel ist mit alter Kupplung problematisch. Hatte ich schon ein paar Mal..... und war mit neuer Kupplung nie ein Thema. Nachmessen der Beläge brachte mich nicht an die Verschließgrenze und die zwei Jahre davor war schon mineralisches Motoröl drin...... hab es nach viel Zeit und einigen entwickelten Theorien aufgegeben das "warum" zu ergründen. Es war ja gut. Lege seither keinen Wert auf mineralisch, teilsynthetisch..... etc. ..... und habe auch keine Probleme.....
Allerdings hatte ich beim ersten Mal die Anlaufscheiben nicht mitgewechselt. Sahen subjektiv gut aus und hatten keine Laufspuren..... das war ein Fehler.
Wenn Die Kupplungsdichtung recht neu ist geht es auch mal ohne Wechsel. Ist die aber mehrere Jahre alt, wirst Du sowieso die Dichtung abkratzen müssen.
Die Stahlscheiben waren noch nie das Problem bei mir..... aber die Einzige über 70000km die ich hatte, war meine neu gekaufte DR600..... keine Ahnung ob diese gewechselt wurden, damals war ich noch privilegiert.

Es gab oder gibt auch Sätze inkl. Stahlscheiben und Federn, das kommt dann billiger...... wobei ich das vermutlich erstmal anschauen würde und dann entscheiden.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de